Fragestunde digitale Medien für Senioren - Erwerb und Vertiefung digitaler Kompetenzen

Anleitungshilfen zur Bedienung von Laptop, Tablet und Co.
Di. 15.04.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsart: Workshop
seniorenbuero-logo
Der Wunsch, Neues zu erfahren und dazuzulernen, ist unabhängig vom Lebensalter. Bildung im Alter trägt zu gesellschaftlicher Teilhabe, Wohlbefinden und Gesundheit bei. In einer Gesellschaft des langen Lebens wird sie immer wichtiger. Ein Leben ohne neue Medien ist heute kaum vorstellbar. Das Laptop, das Tablet und das Smartphone, das Internet, Suchmaschinen und Online-Shopping-Dienste sind ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Das Erlernen digitaler Kompetenzen ist dabei ein wichtiger Bildungsbereich. Ob Online-Banking, Terminbuchung beim Arzt oder per Videoübertragung mit den Angehörigen telefonieren – die Digitalisierung kann das Leben bereichern und den Alltag vereinfachen. Doch um die Möglichkeiten digitaler Medien und Dienste sicher nutzen zu können, bedarf es entsprechender Unterstützung und Kompetenzen, das gilt für alle, und im Besonderen für ältere Menschen.
Bringen Sie ihre digitalen Endgeräte von zuhause mit. Ehrenamtliche IT-Dozenten des Seniorenbüros beantworten Ihre Frage, geben Tipps zu Anwendung und Bedienung - indiviuell und in Ihrem Tempo.
Anmeldung im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210

Mitwirkende

Andreas Mauer

Referent
Dozent Seniorenbüro

Josef Witzl

Referent

Joachim Scholten

Referent

Nächste Termine

29.04.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
06.05.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
13.05.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
20.05.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
27.05.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
03.06.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
10.06.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
17.06.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
24.06.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Hofberg 7
85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Veranstaltungsnummer

21394

Veranstalter

Seniorenbüro Pfaffenhofen
Seniorenbüro Pfaffenhofen

Veranstaltung speichern

QR Code