Seniorenbüro Pfaffenhofen

Veranstaltungen:

Vorträge

Kurse

Erst-Hilfe-Kurse

Studienfahrten / Ausflüge

Wiederkehrende Veranstaltungen verschiedenster Art

Kooperationspartner

Anschrift

Hofberg 7
85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Kontakt

Kontaktperson Heidi André
Telefon 08441 / 87920
E-Mail seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de
Web Seniorenbüro

Siehe auch

Do. 17.07.25 10:00
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Sa. 19.07.25 10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen

Basteln

Gestalten mit Serviettentechnik
Fr. 25.07.25 09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
So. 27.07.25 13:30
Schyren-Gymnasium (Fahrgemeinschaften)
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr in einem Schrobenhausener Café
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Di. 29.07.25 17:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 30.06.2025 im Seniorenbüro. Tel.: 0 84 41 / 87 920
Do. 31.07.25 10:00
Geschäftsparkplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Do. 31.07.25 14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Musikalischer Nachmittag zum Mitmachen
Do. 14.08.25 10:00
Geschäftsparkplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Do. 28.08.25 10:00
Volksfestplaz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung im Seniorenbüro (Tel.: 87920)

Wanderung nach Pischelsdorf - Einkehr bei der Fanni

Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do. 04.09.25 13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Genaueres rechtzeitig durch Presseinformation
Mi. 10.09.25 09:00
Parkplatz Trimm-Dich-Pfad
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 01.09.2025 im Seniorenbüro Tel. 08441 / 8792-0
Dank seiner zahlreichen Pilzexkursionen ist Bernhard Scholz als der "Schwammerl-Scholz" bekannt.
Der Schwammerl- und Kräuterexperte gibt bei einer abwechslungsreichen Pilz-Tour durch den städtischen Forst sein Wissen in Theorie und Praxis weiter und teilt gerne seine Freude an Pilzen und der Natur. Der Rundweg dauert ca. zwei Stunden. Nehmen sie einen Korb mit und tragen Sie geeignetes Schuhwerk.
Do. 11.09.25 10:00
Geschäftsparkplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 01.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Mi. 17.09.25 07:40
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 01.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 8792-0
Abfahrten: Hirschberger Wiese - 7.40 Uhr; Landratsamt - 7.45 Uhr
Erstes Ziel des Ausflugs ist der Lechfall kurz vor Füssen. Der Lech war schon immer die Lebensader Füssens. Die im 18. Jahrhundert angelegte Staustufe ist auf alle Fälle sehr sehenswert. Ein 10-minütiger Spaziergang führt die Gruppe anschließend ins Walderlebniszentrum. Auf unterschiedlichen Erlebnispfaden gibt es einiges zu entdecken. Besonders eindrucksvoll ist der Baumkronenweg. Die imposante Holzkonstruktion führ 480 Meter durch die Baumwipfel des Lech-Auwaldes. Auf bis zu 21 Meter Höhe, mit einigen Ruhe-Plattformen, kann man die Vogelperspektive genießen. Alternativ gibt es zwei weitere Pfade, die sich nicht in luftiger Höhe bewegen. Nach einem Mittagessen in Schwangau genießen wir in unserem eigenen Bus die Panoramarundfahrt "Königliches Allgäu". Eine erfahrene Reiseleitung begleitet uns durch die eindrucksvolle Landschaft und lässt uns die schönsten Orte der Region entdecken.
Do. 25.09.25 10:00
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 15.09. im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Sa. 27.09.25 09:00
Kreisbauhof
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 08.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 / 8792-0)
Ältere Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen sind durch die jahrelange Fahrpraxis oft sicher und routiniert unterwegs. Doch auch hier kann ein Sicherheitstraining helfen, das Reaktionsvermögen zu schulen und die Fahreigenschaften des Autos besser einzuschätzen. Erfahrene Trainer der Kreisverkehrswacht sowie ein Fahrlehrer führen durch den Tag. Die Teilnehmer können unter fachkundiger Anleitung die Sicherheit am Steuer des eigenen PKW verbessern.
Die Gesamtdauer beträgt 3 Stunden. Das Fahrtraining beinhaltet eine theoretischen und einen fahrpraktischen Teil. Im Theorieteil erfahren Sie alles über Neuerungen der Straßenverkehrsordnung und es bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen. Im Praxisteil über Sie verschiedene Fahrtechniken für den Alltag und für Gefahrensituationen wie Abbremsen und Ausweichen, Kurvenfahren oder Einparken und Rangieren. An einem Fahr-und Bremssimulator kann man zusätzlich trainieren.
Sa. 27.09.25 13:00
Kreisbauhof
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 08.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 / 8792-0)
Ältere Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen sind durch die jahrelange Fahrpraxis oft sicher und routiniert unterwegs. Doch auch hier kann ein Sicherheitstraining helfen, das Reaktionsvermögen zu schulen und die Fahreigenschaften des Autos besser einzuschätzen. Erfahrene Trainer der Kreisverkehrswacht sowie ein Fahrlehrer führen durch den Tag. Die Teilnehmer können unter fachkundiger Anleitung die Sicherheit am Steuer des eigenen PKW verbessern.
Die Gesamtdauer beträgt 3 Stunden. Das Fahrtraining beinhaltet eine theoretischen und einen fahrpraktischen Teil. Im Theorieteil erfahren Sie alles über Neuerungen der Straßenverkehrsordnung und es bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen. Im Praxisteil über Sie verschiedene Fahrtechniken für den Alltag und für Gefahrensituationen wie Abbremsen und Ausweichen, Kurvenfahren oder Einparken und Rangieren. An einem Fahr-und Bremssimulator kann man zusätzlich trainieren.
So. 28.09.25 13:30
Schyren-Gymnasium (Fahrgemeinschaften)
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr am Klosterberg
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
So. 05.10.25 06:00 - 08.10.25 20:00
Abfahrt: Busgarage
Seniorenbüro Pfaffenhofen
1 . Tag – Sonntag, 05.10.2025
Abfahrt ist um 06:00 Uhr in Pfaffenhofen an der Busgarage, Schäfflerstr. 7 und um 06:10 Uhr am Landratsamt
Pfaffenhofen. Sie fahren vorbei am Bodensee über Vaduz und Chur zur „Via Mala“. Vor Jahrtausenden vom Gletschereis und vom Wasser des Hinterrhein in den massiven Fels geschliffen, sind in der Viamala-Schlucht heute noch lebendige Spuren einer faszinierenden Geschichte zu entdecken. Kurzer Stopp und anschließend geht es weiter zur Zilliskirche. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren Sie weiter über Splügen, den San Bernardinotunnel und den Pass Bellinzona, nach Locarno am Nordufer des Lago Maggiore. Locarno ist ein italienischsprachiger Urlaubsort im Süden der Schweiz.
In Locarno haben Sie die Gelegenheit den schönen Ort zu besichtigen. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Baveno in das Hotel Residence Dei Fiori.
2 . Tag – Montag, 06.10.2025
Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es für Sie auf den ganztägigen Ausflug „Borromäische Inseln“ mit einer Reiseleitung. Die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore sind ein wahres Paradies, in dem Natur, Kultur und Kunst perfekt verschmelzen. Mit dem Schiff fahren Sie zur „Isola Bella“. Die Isola Bella liegt an der nordwestlichen Seite des Sees und besteht vollständig aus einem Garten, der dem italienischen Stil des Palazzo Borromeo entspricht. Des Weiteren werden Sie
die „Isola dei Pescatori“, die Insel der Fischer besuchen. Anschließend fahren Sie mit dem Boot nach Stresa, das angenehmes Klima sowie architektonische Attraktionen lassen die Stadt glänzen.
3 . Tag – Dienstag, 07.10.2025
Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Mailand. Mailand, die pulsierende Metropole im Norden Italiens,
ist eine Stadt voller Kontraste und faszinierender Sehenswürdigkeiten. Sie treffen Ihre Reiseleitung, welche Sie
durch Mailand führt und entdecken gemeinsam die schöne Stadt bei einer Stadtführung, anschließend freie Zeit.
4 . Tag – Mittwoch, 08.10.2025
Heute heißt es Abschied nehmen vom wunderschönen Lago Maggiore. Sie treten die Heimreise an. Die Rückreise führt Sie über Locarno, den San Bernardino, Chur, Vaduz und den Bodensee nach Pfaffenhofen.
In Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, haben Sie Gelegenheit zum Mittagessen und können die autofreie Stadt auf eigener Faust erkunden. Die Rückkehr in Pfaffenhofen ist gegen 20 Uhr geplant.
Programmänderungen vorbehalten. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro der Stadt Pfaffenhofen
Sonntag – Mittwoch
05.10.2025 – 08.10.2025
im Doppelzimmer € 498,-
im Einzelzimmer € 686,-
Stanglmeier-Leistungspaket:
• Fahrt im modernen Fernreisebus
• 3x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Residence Dei Fiori in Baveno
• Ganztägige Reiseleitung für den Ausflug Borromäische Inseln
• Schifffahrt Borromäische Inseln (Isola Bella und Pescatori)
• Eintritt Palast und Garten auf der Isola Bella + Kopfhörer
• Stadtführung in Mailand inkl. Kopfhörer
• Kurtaxe
• Reisepreissicherungsschein
Anmeldung bis 08.07.2025 im Reisebüro Stanglmeier, Hauptplatz 33, 85276 Pfaffenhofen
oder unter dem kostenfreien Reisetelefon 0800 900 800 2
Mindestteilnehmer: 40 Personen
Do. 09.10.25 10:00
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 30.09. im Seniorenbüro (Tel.: 87920)

Wanderung in Pfaffenhofen mit Stadtführung - Einkehr Biergarten Bürgerpark

Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do. 09.10.25 13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Genaueres rechtzeitig durch Presseinformation

Schlaganfall

Vorbeugen - Erkennen und im Notfall richtig handeln
Do. 09.10.25 18:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
In diesem Vortrag erfahren Sie alles Wissenswertes rund um den Schlaganfall, eine der häufigsten und gefährlichsten Erkrankungen im Alter. Der Experte erklärt verständlich, was ein Schlaganfall ist, welche Ursachen und Risikofaktoren es gibt und wie man einem Schlaganfall vorbeugen kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorbeugung. Welche Risikofaktoren gibt es? Was können Sie persönlich tun, um ihr Risiko zu erkennen und die Gefahr Schlaganfall zu behandeln? Zudem lernen Sie die verschiedenen Anzeichen kennen, wie plötzliche Lähmungen, Sprachstörungen oder Sehstörungen. Außerdem wird erläutert, wie Sie im Notfall richtig reagieren, um die Chancen auf eine schnelle Behandlung zu erhöhen.
Der Vortrag richtet sich speziell an Senioren und soll das Bewusstsein für dieses Thema stärken.

Einbruchsschutz

Informationsveranstaltung der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Ingolstadt
Di. 14.10.25 14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Die Sicherheit des eigenen Zuhauses steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Das Eindringen von Einbrechern in die eigenen vier Wände ist nicht nur ein materieller Verlust, sondern beeinträchtigt auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Die gute Nachricht: Statistiken zeigen, dass Einbrecher nach wenigen erfolglosen Versuchen, in ein Objekt einzudringen, häufig von ihrem Vorhaben ablassen. Daher ist es wichtig, selbst aktiv zu werden und entsprechende Schutzmaßnahmen vorzunehmen.

Sagenhaftes München

Geführte Tour durch die Münchner Altstadt mit den Sagen und Legenden der Stadt
Do. 16.10.25 08:45
Bahnhof Pfaffenhofen
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 22.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 / 8792 -0)
Kenn Sie das Wurmeck am Neuen Rathaus? Benannt ist es nach dem Lindwurm , der im Mittelalter die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzte. Sein Atem war so giftig, dass die Menschen reihenweise erkrankten oder sogar starben. Doch es gab einige tapfere junge Männer... Wie die Geschichte ausging und vieles mehr erfahren Sie auf der unterhaltsamen Stadtführung. Begleiten Sie uns ins Reiche der Sagen und Legenden aus dem alten München.
Mo. 20.10.25 14:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 29.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441- 8792-0)
Viele ältere Menschen fragen sich: Soll ich meine Ernährung umstellen oder an mein Alter anpassen? Bin ich weiter gut versorgt mit lebenswichtigen Nährstoffen? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel oder Vitaminpräparate? Dies Fragen erklärt die Ernährungsberaterin und staatliche geprüfte Hauswirtschafterin. nach einem Überblick wird gemeinsam eine kleine, gesunde und schmackhafte Mahlzeit zubereitet. Bitte bringen Sie ein kleines Brett, ein Messer und ein Geschirrtuck mit
Do. 23.10.25 10:00
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 13.10. im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
So. 26.10.25 13:30
Schyren-Gymnasium
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr im Gasthaus "Zum Hoiß"
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Mi. 29.10.25 09:30
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 13.10.2024 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 8792-0)
Abfahrten: Volksfestplatz 9.30 Uhr; Kirchplatz 9.35 Uhr
Bürgermeister Thomas Herker zeigt und erklärt Ihnen bei einer Stadtrundfahrt die neuesten Entwicklungen in und Um die Stadt. Im Anschluss daran haben Sie im Hofbergsaal die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss Ihre Fragen an Herrn Herker zu stellen.