Veranstaltungen:
Vorträge
Kurse
Erst-Hilfe-Kurse
Studienfahrten / Ausflüge
Wiederkehrende Veranstaltungen verschiedenster Art
Kooperationspartner
Anschrift
Hofberg 7
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Kontakt
Kontaktperson | Heidi André |
---|---|
Telefon | 08441 / 87920 |
seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de | |
Web | Seniorenbüro |
Siehe auch
Einbruchsschutz
Informationsveranstaltung der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Ingolstadt
Di.
14.10.25
14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Die Sicherheit des eigenen Zuhauses steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Das Eindringen von Einbrechern in die eigenen vier Wände ist nicht nur ein materieller Verlust, sondern beeinträchtigt auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Die gute Nachricht: Statistiken zeigen, dass Einbrecher nach wenigen erfolglosen Versuchen, in ein Objekt einzudPolizeihauptkommissar Rainer Öxler der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizei Ingolstadt wird bei dieser kostenfreien Informationsveranstaltung im Hofbergsaal praxisnahe Tipps und Empfehlungen geben. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie effektiv und kostengünstig ihre Wohnungen oder Häuser sichern können.ringen, häufig von ihrem Vorhaben ablassen. Daher ist es wichtig, selbst aktiv zu werden und entsprechende Schutzmaßnahmen vorzunehmen.
Sagenhaftes München
Geführte Tour durch die Münchner Altstadt mit den Sagen und Legenden der Stadt
Do.
16.10.25
08:45
Bahnhof Pfaffenhofen
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 22.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 / 8792 -0)
Kenn Sie das Wurmeck am Neuen Rathaus? Benannt ist es nach dem Lindwurm , der im Mittelalter die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzte. Sein Atem war so giftig, dass die Menschen reihenweise erkrankten oder sogar starben. Doch es gab einige tapfere junge Männer... Wie die Geschichte ausging und vieles mehr erfahren Sie auf der unterhaltsamen Stadtführung. Begleiten Sie uns ins Reiche der Sagen und Legenden aus dem alten München.
Kenn Sie das Wurmeck am Neuen Rathaus? Benannt ist es nach dem Lindwurm , der im Mittelalter die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzte. Sein Atem war so giftig, dass die Menschen reihenweise erkrankten oder sogar starben. Doch es gab einige tapfere junge Männer... Wie die Geschichte ausging und vieles mehr erfahren Sie auf der unterhaltsamen Stadtführung. Begleiten Sie uns ins Reiche der Sagen und Legenden aus dem alten München.
Mo.
20.10.25
14:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 29.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441- 8792-0)
Viele ältere Menschen fragen sich: Soll ich meine Ernährung umstellen oder an mein Alter anpassen? Bin ich weiter gut versorgt mit lebenswichtigen Nährstoffen? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel oder Vitaminpräparate? Dies Fragen erklärt die Ernährungsberaterin und staatliche geprüfte Hauswirtschafterin. nach einem Überblick wird gemeinsam eine kleine, gesunde und schmackhafte Mahlzeit zubereitet. Bitte bringen Sie ein kleines Brett, ein Messer und ein Geschirrtuck mit
Viele ältere Menschen fragen sich: Soll ich meine Ernährung umstellen oder an mein Alter anpassen? Bin ich weiter gut versorgt mit lebenswichtigen Nährstoffen? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel oder Vitaminpräparate? Dies Fragen erklärt die Ernährungsberaterin und staatliche geprüfte Hauswirtschafterin. nach einem Überblick wird gemeinsam eine kleine, gesunde und schmackhafte Mahlzeit zubereitet. Bitte bringen Sie ein kleines Brett, ein Messer und ein Geschirrtuck mit
Radtouren der E-Bike-Gruppe Seniorenbüro Pfaffenhofen
Tour nach Scheyern
Do.
23.10.25
10:00
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 13.10. im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
So.
26.10.25
13:30
Schyren-Gymnasium
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr im Gasthaus "Zum Hoiß"
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Geselliges Beisammensein
Unterhaltsame Stunden mit Singen, Musizieren, Erzählen und Zuhören
Di.
28.10.25
14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Mi.
29.10.25
09:30
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 13.10.2024 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 8792-0)
Abfahrten: Volksfestplatz 9.30 Uhr; Kirchplatz 9.35 Uhr
Bürgermeister Thomas Herker zeigt und erklärt Ihnen bei einer Stadtrundfahrt die neuesten Entwicklungen in und Um die Stadt. Im Anschluss daran haben Sie im Hofbergsaal die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss Ihre Fragen an Herrn Herker zu stellen.
Abfahrten: Volksfestplatz 9.30 Uhr; Kirchplatz 9.35 Uhr
Bürgermeister Thomas Herker zeigt und erklärt Ihnen bei einer Stadtrundfahrt die neuesten Entwicklungen in und Um die Stadt. Im Anschluss daran haben Sie im Hofbergsaal die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss Ihre Fragen an Herrn Herker zu stellen.
Mi.
12.11.25
13:45
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung: ab 13.10.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 / 87920)
Kinonachmittag mit Kaffee und Kuchen
Im Rahmen des Filmcafés lädt das Cineplex Pfaffenhofen und das Städtische Seniorenbüro zu einem Kinobesuch ein.
Ein Bus fährt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Kino, wo sie mit Kaffee und Kuchen empfangen werden. Nach der Filmvorführung bringt der Bus die Gäste wieder in die Innenstadt zurück.
Abfahrt: 13.45 Uhr Landratsamt, der Film beginnt um 15 Uhr
Rückfahrt: gegen 16.45 Uhr
Preis pro Person incl. Busfahrt, Kaffee, Kuchen und Kinoeintritt: 10,-€
Kinonachmittag mit Kaffee und Kuchen
Im Rahmen des Filmcafés lädt das Cineplex Pfaffenhofen und das Städtische Seniorenbüro zu einem Kinobesuch ein.
Ein Bus fährt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Kino, wo sie mit Kaffee und Kuchen empfangen werden. Nach der Filmvorführung bringt der Bus die Gäste wieder in die Innenstadt zurück.
Abfahrt: 13.45 Uhr Landratsamt, der Film beginnt um 15 Uhr
Rückfahrt: gegen 16.45 Uhr
Preis pro Person incl. Busfahrt, Kaffee, Kuchen und Kinoeintritt: 10,-€
Di.
18.11.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Ohne Anmeldung
Entdecken Sie Mexiko auf einer faszinierenden, visuellen Reise. Von antiken Ruinen der Maya und Azteken über lebendige Städte bis hin zu traumhaften Stränden und beeindruckenden Landschaften – dieser Vortrag zeigt die Vielfalt und Schönheit Mexikos in atemberaubenden Bildern.
Entdecken Sie Mexiko auf einer faszinierenden, visuellen Reise. Von antiken Ruinen der Maya und Azteken über lebendige Städte bis hin zu traumhaften Stränden und beeindruckenden Landschaften – dieser Vortrag zeigt die Vielfalt und Schönheit Mexikos in atemberaubenden Bildern.
Mi.
19.11.25
08:15
Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung: ab 20.10.2025 im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Abfahrt: 8.15 Uhr Hirschberger Wiese, 8.20 Uhr Landratsamt
Täglich werden bei Faber-Castell in Stein in Mittelfranken über 500.000 holzgefasste Stifte gefertigt. Bei der ca. zweistündigen Führung durch das moderne Werk kann man einen Blick hinter die Kulissen der Fertigung werfen. Dabei können die einzelnen Produktionsschritte nachvollzogen werden. Der Blei- bzw. Buntstift wird auf seiner Reise durch die Rohstiftstraße, Stempelei, Taucherei und Spitzerei begleitet. Im Anschluss gibt es im historischen Restaurant „Altes Spital“ in Stein beim gemeinsamen Mittagessen herzhafte, schmackhafte und ideenreiche Traditionsküche. Am Nachmittag wird dann das „Graf von Faber-Castell'sche Schloss“ besichtigt. In der Führung, die ca. 90 Minuten dauert, werden die Stilepochen anschaulich und interessant erklärt. Nach einer Pause bei Kaffee und Kuchen im Casino des Schlosses wird der Ausflugstag beendet, gegen 17 Uhr ist die Rückfahrt geplant.
Bitte beachten: Die zum Teil historischen Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei und längere Fußwege sind einzuplanen.
Abfahrt: 8.15 Uhr Hirschberger Wiese, 8.20 Uhr Landratsamt
Täglich werden bei Faber-Castell in Stein in Mittelfranken über 500.000 holzgefasste Stifte gefertigt. Bei der ca. zweistündigen Führung durch das moderne Werk kann man einen Blick hinter die Kulissen der Fertigung werfen. Dabei können die einzelnen Produktionsschritte nachvollzogen werden. Der Blei- bzw. Buntstift wird auf seiner Reise durch die Rohstiftstraße, Stempelei, Taucherei und Spitzerei begleitet. Im Anschluss gibt es im historischen Restaurant „Altes Spital“ in Stein beim gemeinsamen Mittagessen herzhafte, schmackhafte und ideenreiche Traditionsküche. Am Nachmittag wird dann das „Graf von Faber-Castell'sche Schloss“ besichtigt. In der Führung, die ca. 90 Minuten dauert, werden die Stilepochen anschaulich und interessant erklärt. Nach einer Pause bei Kaffee und Kuchen im Casino des Schlosses wird der Ausflugstag beendet, gegen 17 Uhr ist die Rückfahrt geplant.
Bitte beachten: Die zum Teil historischen Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei und längere Fußwege sind einzuplanen.