Do.
24.04.25
14:00
-
22.05.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Musikalischer Nachmittag zum Mitmachen
Tanzen mal anders
Seniorentanz - Aktiv bleiben durch Bewegung
Sa.
26.04.25
10:00
-
31.05.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Mit Livemusik von Hans Hergeth oder Rainer Berg
Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.
Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.
Mo.
19.05.25
08:00
-
13:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Betreuungsgruppe "Wertvolle Zeit" für Menschen mit Demenz
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Zauberharfe - Ein Instrument spielen ohne Noten und Vorkenntnisse
Kurs für Einsteiger unter fachkundiger Leitung einer Musikpädagogin
Mo.
19.05.25
08:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung erforderlich im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210
Beweglichkeit im Alter: Yoga für Senioren
Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen
Mo.
19.05.25
09:00
-
10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung und weitere Informationen im Seniorenbüro
Sich Gutes tun, aktiv bleiben, den Körper und Geist bis ins hohe Lebensalter gesund erhalten. Regelmäßiges Praktizieren von Yoga kann Alterserscheinungen mildern und diesen entgegenwirken. Das Körpergefühl wird gebessert, Gelenke und Muskeln werden gekräftigt. Die Konzentration und der Gleichgewichtssinn werden geschult, wodurch sich das Risiko von Stürzen vermindern lässt. Gezielte Atemübungen entspannen Körper und Geist, die Durchblutung und der Lymphfluss werden gestärkt. Mit Yoga mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Sich Gutes tun, aktiv bleiben, den Körper und Geist bis ins hohe Lebensalter gesund erhalten. Regelmäßiges Praktizieren von Yoga kann Alterserscheinungen mildern und diesen entgegenwirken. Das Körpergefühl wird gebessert, Gelenke und Muskeln werden gekräftigt. Die Konzentration und der Gleichgewichtssinn werden geschult, wodurch sich das Risiko von Stürzen vermindern lässt. Gezielte Atemübungen entspannen Körper und Geist, die Durchblutung und der Lymphfluss werden gestärkt. Mit Yoga mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Zauberharfe - Ein Instrument spielen ohne Noten und Vorkenntnisse
Kurs für Einsteiger unter fachkundiger Leitung einer Musikpädagogin
Mo.
19.05.25
10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung erforderlich im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210
Beweglichkeit im Alter: Yoga für Senioren
Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen
Mo.
19.05.25
10:15
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung und weitere Informationen im Seniorenbüro
Sich Gutes tun, aktiv bleiben, den Körper und Geist bis ins hohe Lebensalter gesund erhalten. Regelmäßiges Praktizieren von Yoga kann Alterserscheinungen mildern und diesen entgegenwirken. Das Körpergefühl wird gebessert, Gelenke und Muskeln werden gekräftigt. Die Konzentration und der Gleichgewichtssinn werden geschult, wodurch sich das Risiko von Stürzen vermindern lässt. Gezielte Atemübungen entspannen Körper und Geist, die Durchblutung und der Lymphfluss werden gestärkt. Mit Yoga mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Sich Gutes tun, aktiv bleiben, den Körper und Geist bis ins hohe Lebensalter gesund erhalten. Regelmäßiges Praktizieren von Yoga kann Alterserscheinungen mildern und diesen entgegenwirken. Das Körpergefühl wird gebessert, Gelenke und Muskeln werden gekräftigt. Die Konzentration und der Gleichgewichtssinn werden geschult, wodurch sich das Risiko von Stürzen vermindern lässt. Gezielte Atemübungen entspannen Körper und Geist, die Durchblutung und der Lymphfluss werden gestärkt. Mit Yoga mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Skat
Hier treffen sich alle, die gerne Karten spielen - bei Getränken, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Mo.
19.05.25
13:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hofbergsaal, keine Anmeldung erforderlich
Rommé
Hier treffen sich alle, die gerne Karten spielen - bei Getränken, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Mo.
19.05.25
13:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hofbergsaal, keine Anmeldung erforderlich
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Mo.
19.05.25
16:00
-
18:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660