Leben spüren - Leben teilen
Familienwochenende vor Ostern
Fr.
31.03.23
18:00
-
02.04.23
13:00
Oase Steinerskirchen
Steinerskirchen OASE
In der Natur, in biblischen Geschichten und im Miteinander wollen wir Leben spüren, Aufbrüche entdecken und dem Lebensfest Ostern entgegengehen.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter*innen für Kinder und Jugendliche
Kosten: 1 Erw. 90,- €; Kind (1-6J.) 30,- €; (7-18J.) 40,- €; ab dem 3. Kind & Kinder unter 1 Jahr frei;
Anmeldeschluss: 27. Februar
Eine Veranstaltung der Ehe- u. Familienseelsorge. Infos und Anmeldung nur unter efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder Tel. 08252/7818.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter*innen für Kinder und Jugendliche
Kosten: 1 Erw. 90,- €; Kind (1-6J.) 30,- €; (7-18J.) 40,- €; ab dem 3. Kind & Kinder unter 1 Jahr frei;
Anmeldeschluss: 27. Februar
Eine Veranstaltung der Ehe- u. Familienseelsorge. Infos und Anmeldung nur unter efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder Tel. 08252/7818.
Sa.
01.04.23
09:30
Übungsplatz der Kreisverkehrswacht
Seniorenbüro Pfaffenhofen
E-Biken bedeutet Fahrspaß pur - für Jung und dAlt. Unterstützt von einem elektrischem Hilfsmotor erreicht man schnell hohe Geschwindigkeiten, aber dadurch wird der Bremsweg auch länger und das Kurvenfahren oder das Ausweichen eines Hindernisses kann schnell zum Problem werden. In diesem Fahrsicherheitskurs der Kreisverkehrswacht werden Sie in der Technik und dem richtigen Umgang mit dem E-Bike geschult. Nach einem theoretischen Teil geht es auf einen Geschicklichkeitsparcour. Teilnahme mit eigenem E-Bike oder leihweise zur Verfügung gestellten E-Bikes
Kinderkirche
Mit Kindern richtig beten im Jahreskreis
So.
02.04.23
10:30
Pfarrheim Pfaffenhofen
Pfaffenhofen
Klosterführungen
Jeden Sonn- und Feiertag - 15:00 Uhr
So.
02.04.23
15:00
Haupteingang Basilika Kloster Scheyern
Scheyern
ohne Voranmeldung
Sonn- und Feiertags; 15:00 Uhr
An jedem Sonn- und Feiertags bietet Frater Matthäus Beczkowiak jeweils um 15.00 Uhr eine Führung durch die Basilika, den Kreuzgangbereich, die Sakristei und die Johanneskirche an. Dauer: ca. 1 Stunde.
Treffpunkt: Haupteingang der Kirche
Sie haben Interesse an einer Klosterführung?
Voranmeldung für Gruppen:
Klosterverwaltung, Telefon (0 84 41) 752-230
Sonn- und Feiertags; 15:00 Uhr
An jedem Sonn- und Feiertags bietet Frater Matthäus Beczkowiak jeweils um 15.00 Uhr eine Führung durch die Basilika, den Kreuzgangbereich, die Sakristei und die Johanneskirche an. Dauer: ca. 1 Stunde.
Treffpunkt: Haupteingang der Kirche
Sie haben Interesse an einer Klosterführung?
Voranmeldung für Gruppen:
Klosterverwaltung, Telefon (0 84 41) 752-230
Mutter-Kind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe
Wie lerne ich mit Kinder richtig spielen unter pädagogischer Anleitung
Mo.
03.04.23
10:00
-
12:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises.
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerinder Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerinder Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Die Klosterbrauerei Scheyern
Eine jahrhunderte alte Tradition wird fortgesetzt
Mo.
03.04.23
15:00
-
16:00
Klosterbrauerei Kloster Scheyern
Scheyern
Das Scheyrer Klosterbier erfreut sich seit den Beginnen im Jahr 1119 einer zunehmenden Beliebtheit. Erleben Sie das Resultat einer wechselvollen Geschichte der Brauerei bei einer Führung durch die Räumlichkeiten. Bei dem Rundgang können Sie sowohl etwas über das Brauverfahren lernen, als auch die Produktionsräume bis hin zu den Gär- und Lagerkellern besichtigen. Nach der Führung lädt unser Klosterbräustüberl ein, die gesamte Palette der Scheyrer Spezialitäten mit allen Sinnen zu genießen.
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Line Dance Kurs für Fortgeschrittene
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mo.
03.04.23
19:30
-
21:00
Turnhalle Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Anregung zur religösen Erziehung
Sakrament der Firmung I - Grundlagen und Hilfe für Eltern
Mo.
03.04.23
20:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Di.
04.04.23
Pfarrheim Münchsmünster
Münchsmünster
Informationen zur Erstkommunion und Anregungen zur religiösen Erziehung. Wie begleite ich mein Kind?
Christ sein im täglichen Leben
Informationen zum Glauben und Erfahrungsaustausch
Di.
04.04.23
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Näheres wird bekannt gegeben.
Jeden Dienstag 18.30 bis 19.30 Uhr Winterzeit
19.30 bis 20.30 Uhr Sommerzeit
Jeden Dienstag 18.30 bis 19.30 Uhr Winterzeit
19.30 bis 20.30 Uhr Sommerzeit
Codegenerator für Veranstaltungssuche
Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen Ihren Besuchern die Veranstaltungssuche erst angezeigt wird, wenn sie dazu ihre Zustimmung geben.
Veranstalter:
Kopieren Sie den HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite: