Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen - Seite 2

Klosterführungen

Jeden Sonn- und Feiertag - 15:00 Uhr
So. 03.12.23 15:00
Haupteingang Basilika Kloster Scheyern
Scheyern
ohne Voranmeldung
Sonn- und Feiertags; 15:00 Uhr
An jedem Sonn- und Feiertags bietet Frater Matthäus Beczkowiak jeweils um 15.00 Uhr eine Führung durch die Basilika, den Kreuzgangbereich, die Sakristei und die Johanneskirche an. Dauer: ca. 1 Stunde.
Treffpunkt: Haupteingang der Kirche
Sie haben Interesse an einer Klosterführung?
Voranmeldung für Gruppen:
Klosterverwaltung, Telefon (0 84 41) 752-230

Lichtpunkte im Advent

Biblische Impulse zur Adventszeit
So. 03.12.23 17:00 - 18:00
Pfarrheim Münchsmünster
Münchsmünster
Die Veranstaltung findet an verschiedenen Orten statt. Näheres wird bekannt gegeben.

"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache

Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Mo. 04.12.23 09:00 - 11:00
Veranstaltung entfällt
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de

Mutter-Kind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe

Wie lerne ich mit Kinder richtig spielen unter pädagogischer Anleitung
Mo. 04.12.23 10:00 - 12:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppe
Gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises.
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.

Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerinder Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Mo. 04.12.23 13:00 - 17:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Folgende Spiele stehen unter anderem zur Verfügung:
Mensch ärgere Dich nicht, Halma, Mühle, Rummy Cup. Gerne dürfen Sie auch Ihr Spiel von zu Hause mitbringen.
Gespielt werden kann zwischen 13 und 17 Uhr. eine Anmeldung ist nicht notwendig
Mo. 04.12.23 14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Heuer lädt die Stadt Pfaffenhofen mit seinem Seniorenbüro wieder zu den Advents-Feierlichkeiten ein. An zwei Tagen sind alle Seniorinnen und Senioren der Stadt herzlich willkommen. Nach einer Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Thomas Herker, einem Konzert der Zauberharfengruppe und einem Stück der Theatergruppe wird gemeinsam gesungen. Eine weihnachtliche Geschichte rundet diesen Nachmittag ab. Sie sind eingeladen zu Punsch und hausgemachten Plätzchen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung.
Beginn: 14.00 Uhr, Einlass ab 13.30 Uhr
Anmeldung ab 13.11.2023

Die Klosterbrauerei Scheyern

Eine jahrhunderte alte Tradition wird fortgesetzt
Mo. 04.12.23 15:00 - 16:00
Klosterbrauerei Kloster Scheyern
Scheyern
Das Scheyrer Klosterbier erfreut sich seit den Beginnen im Jahr 1119 einer zunehmenden Beliebtheit. Erleben Sie das Resultat einer wechselvollen Geschichte der Brauerei bei einer Führung durch die Räumlichkeiten. Bei dem Rundgang können Sie sowohl etwas über das Brauverfahren lernen, als auch die Produktionsräume bis hin zu den Gär- und Lagerkellern besichtigen. Nach der Führung lädt unser Klosterbräustüberl ein, die gesamte Palette der Scheyrer Spezialitäten mit allen Sinnen zu genießen.
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Mit Kindern richtig spielen und lernen unter pädagogischer Anleitung
Mo. 04.12.23 16:00 - 18:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Susanne Scheben, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Susanne Scheben 08441/8083660

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Mit Kindern richtig spielen und lernen unter pädagogischer Anleitung
Mo. 04.12.23 16:00 - 18:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Susanne Scheben, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Susanne Scheben 08441/8083660

Lichtpunkte im Advent

Biblische Impulse zur Adventszeit
Mo. 04.12.23 17:00 - 18:00
Pfarrheim Münchsmünster
Münchsmünster
Die Veranstaltung findet an verschiedenen Orten statt. Näheres wird bekannt gegeben.