Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen - Seite 9

Offene Sprechstunde der Alzheimergesellschaft

Veranstaltungen zur 6. Bayerischen Demenzwoche - 19. bis 28. September 2025
Sa. 27.09.25 10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Die Alzheimer Gesellschaft Landkreis Pfaffenhofen/Ilm e. V.
Selbsthilfe Demenz bietet eine offene Sprechstunde für Menschen mit beginnender Demenz oder Angehörigen an.
Eine Ersttestung (Screening) zur Früherkennung kognitiver Leistungseinbußen ist möglich.
Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Hofberg, Hofberg 7, Pfaffenhofen
Anmeldung: ab 08.09.2025 im Seniorenbüro
unter 08441 87920 oder per E-Mail an
seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de

„Stadtmomente“ für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

Veranstaltungen zur 6. Bayerischen Demenzwoche - 19. bis 28. September 2025
Sa. 27.09.25 11:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
In einer speziell entwickelten Stadtführung für Menschen mit Demenz geht es zusammen mit einer Begleitperson oder Angehörigen durch die Stadt Pfaffenhofen. Durch das Angebot wird versucht, an noch vorhandene Erinnerungen anzuknüpfen, um dadurch ins Gespräch zu kommen. Auf dem ca. einstündigen Rundgang gibt es genug Zwischenstopps zum Rasten. Mit Rollatoren und Rollstühlen kann teilgenommen werden.
Zum Abschluss wird gemeinsam im Seniorenbüro Brotzeit gemacht.
Das Angebot ist kostenfrei.
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort: Treffpunkt Eingangsbereich Bürgerzentrum Hofberg,
Hofberg 7, Pfaffenhofen
Anmeldung: ab 08.09.2025 im Seniorenbüro
unter 08441 87920 oder per E-Mail an
seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de
Sa. 27.09.25 13:00
Kreisbauhof
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 08.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 / 8792-0)
Ältere Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen sind durch die jahrelange Fahrpraxis oft sicher und routiniert unterwegs. Doch auch hier kann ein Sicherheitstraining helfen, das Reaktionsvermögen zu schulen und die Fahreigenschaften des Autos besser einzuschätzen. Erfahrene Trainer der Kreisverkehrswacht sowie ein Fahrlehrer führen durch den Tag. Die Teilnehmer können unter fachkundiger Anleitung die Sicherheit am Steuer des eigenen PKW verbessern.
Die Gesamtdauer beträgt 3 Stunden. Das Fahrtraining beinhaltet eine theoretischen und einen fahrpraktischen Teil. Im Theorieteil erfahren Sie alles über Neuerungen der Straßenverkehrsordnung und es bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen. Im Praxisteil über Sie verschiedene Fahrtechniken für den Alltag und für Gefahrensituationen wie Abbremsen und Ausweichen, Kurvenfahren oder Einparken und Rangieren. An einem Fahr-und Bremssimulator kann man zusätzlich trainieren.

Werkstattcafé - reparieren statt wegwerfen

Nachhaltigkeit erlernen vor Ort
Sa. 27.09.25 14:00 - 18:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Ein Team von engagierten Bastlern stellt seine Zeit und sein handwerkliches Können zur Verfügung. Die hier durchgeführten Reparaturen sind bis auf die Kosten etwaiger Ersatzteile kostenlos. Dass im Werkstatt-Café vorwiegend Alltagsgegenstände ein zweites Leben bekommen ist eine sicherlich wichtige Seite unseres Tuns. Das Werkstatt-Café ist gelebte Nachhaltigkeit. Mit Tipps und der richtigen Anleitung macht man seine Gerätschaften wieder funktionstüchtig.
Jeweils von 14 - 18 Uhr jeweils am Samstag - bitte um vorherige Anmeldung zwei Mal im Monat - Termine bitte im MGH erfragen:
Anmeldung täglich von 9 - 20 Uhr telefonisch unter 0151/47724374 oder MGH
EMail an werkstattcafe@caritasmuenchen.org
So. 28.09.25 13:30
Schyren-Gymnasium (Fahrgemeinschaften)
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr am Klosterberg
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920

Schritt für Schritt zurück ins Leben

Weg-Begleitung für Trauernde mit Impulsen für den inneren Trauerweg
So. 28.09.25 13:45
Bürgerpark am Hopfenturm
Hospizverein Pfaffenhofen e. V.
Treffpunkt: 13.45 Uhr.
Anmeldung bis Freitag vor dem Termin: unter 0151-12335986
Weg-Begleitung für Trauernde.
Die Bewegung in der Natur, die Begegnung und der Austausch mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, ermöglichen Ihnen eine ganz besondere Weg-Erfahrung.
Mit allen Sinnen unterwegs sein, kann unterstützen, ermutigen und Kraft für den Alltag geben. Der Trauer Zeit und Raum zu schenken, lässt auch die Lebensfreude wieder spürbar werden.
Die Wahrnehmung in und mit der Natur wird durch Impulse, Gedanken und Erfahrungen von ausgebildeten ehrenamtlichen Trauerbegleiter:innen unterstützt. Wir wandern in einer kleinen Gruppe.
Lassen Sie uns gemeinsam ein paar Schritte gehen!
Für Rückfragen steht das Hospizverein-Team unter Telefon 0151 / 12335986 zur Verfügung.

Basilika-Führung Kloster Scheyern

Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche
So. 28.09.25 15:00 - 16:00
Basilika
PV Scheyern
Durch die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Kloster- und Kirchenführung (Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche) sollen den Teilnehmenden theologische und kulturelle Hintergründe sakraler Kunst erörtert sowie die Symbolik des Bauwerks entschlüsselt werden. Dabei wird auch auf Spezifika der regionalen Kirchengeschichte und Tradition eingegangen. Ziel ist es daneben, die Teilnehmenden durch Gespräche und Impulse dazu anzuleiten, das Vorgestellte mit ihren eigenen Lebens- und Glaubensfragen in Verbindung zu bringen, ihre persönlichen Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen in einen Dialog zu treten.
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)

Kirchenradeln nach Kleinreichertshofen (St. Ulrich)

Kurze Andacht und Kirchenführung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
So. 28.09.25 15:00
Pfarrheim Pfaffenhofen
PG Pfaffenhofen
Treffpunkt 15 Uhr in Kleinreichertshofen
Kurze Andacht, Kirchenführung, gemütliches Beisammensein
Mo. 29.09.25 08:00 - 13:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Betreuungsgruppe "Wertvolle Zeit" für Menschen mit Demenz
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Die Betreuungsgruppe findet jeden Montag statt und ist ein Ort, an dem Menschen mit einer Demenzerkrankung zu einem kurzweiligen Vormittag zusammenkommen. Die Demenzhelfer gestalten verschiedene Aktivierungsangebote und die Gäste können sich entsprechend den eigenen Fähigkeiten einbringen. Für die pflegenden Angehörigen bietet die Gruppe eine stundenweise Entlastung im Alltag
und ermöglicht kleine Auszeiten, in denen die Betreuung mit einem sicheren Gefühl abgegeben werden kann. Am Schnuppertag gibt es die Möglichkeit, die Gruppe mit den Angeboten, Gästen und Alltagsbegleitern
unverbindlich kennenzulernen.
Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Caritaszentrum, Ambergerweg 3, Pfaffenhofen
Anmeldung: bei Elisabeth Buchbauer (Caritas)
unter 08441 8083810

Zauberharfe - Ein Instrument spielen ohne Noten und Vorkenntnisse

Kurs für Einsteiger unter fachkundiger Leitung einer Musikpädagogin
Mo. 29.09.25 08:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung erforderlich im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210