„Bitte lächeln…“ -
Fotonachmittag bei Kaffee und Kuchen
Mi.
19.11.25
14:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
An einem Nachmittag mit viel Zeit zum Austausch haben Sie die Möglichkeit, professionelle Einzel- und Paarfotos machen zu lassen. Entwickelt von uns, können Sie die Bilder für einen kleinen Unkostenbeitrag erwerben.
Anmeldung erforderlich.
Telefon: 08441 - 8083 - 810 oder - 891
pflegende-angehoerige-paf@caritasmuenchen.org
Anmeldung erforderlich.
Telefon: 08441 - 8083 - 810 oder - 891
pflegende-angehoerige-paf@caritasmuenchen.org
Die Bibel verstehen - Das Evangelium des kommenden Sonntags
Religiöse Bildungsabende mit Bibelexegese
Mi.
19.11.25
19:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Genaue Termine und Themen werden bekannt gegeben
Mittwoch - alle vier Wochen - 19 Uhr, bitte wenden Sie sich wegen der genauen Termine an das Pfarrbüro!
Mittwoch - alle vier Wochen - 19 Uhr, bitte wenden Sie sich wegen der genauen Termine an das Pfarrbüro!
Bibelkreis - Lk23,35b-43 [Texte des Lesejahres C (Lukus) der kath. Leseordnung] nach der Methode "Bibel-Teilen
Gemeinsames Lesen, exegetischer Ex- und Rekurs, persönliche Reflexion, Austausch
Mi.
19.11.25
19:30
Pfarrheim Pfaffenhofen
PG Pfaffenhofen
Line Dance Kurs für Anfänger
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mi.
19.11.25
19:30
-
21:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Seniorennachmittag mit Vortrag
Vorträge zu aktuellen Themen
Do.
20.11.25
14:30
-
16:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Bitte erkundigen Sie sich wegen der genauen Termine im Pfarrbüro!
Nicht im Juni - August
Näheres wird rechtzeitig vor Ort bekannt gegeben!
Nicht im Juni - August
Näheres wird rechtzeitig vor Ort bekannt gegeben!
Richtig Spielen mit Kleinkindern unter pädagogischer Anleitung
Einführung in die Frühpädagogik - Förderung der Sozialkompetenzen
Fr.
21.11.25
09:00
-
10:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer freitags, 09 bis 10.30 Uhr
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer freitags, 09 bis 10.30 Uhr
Basilika-Führung Kloster Scheyern
Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche
So.
23.11.25
15:00
-
16:00
Basilika
PV Scheyern
Durch die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Kloster- und Kirchenführung (Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche) sollen den Teilnehmenden theologische und kulturelle Hintergründe sakraler Kunst erörtert sowie die Symbolik des Bauwerks entschlüsselt werden. Dabei wird auch auf Spezifika der regionalen Kirchengeschichte und Tradition eingegangen. Ziel ist es daneben, die Teilnehmenden durch Gespräche und Impulse dazu anzuleiten, das Vorgestellte mit ihren eigenen Lebens- und Glaubensfragen in Verbindung zu bringen, ihre persönlichen Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen in einen Dialog zu treten.
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
Wir halten uns geistig fit!
Trainieren von Aufmerksamkeit und Konzentration durch Erlernen von Spielen und Rätselaufgaben
Mo.
24.11.25
14:30
-
16:00
Pfarrheim Geisenfeld
Geisenfeld
Line Dance Kurs für Anfänger
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mo.
24.11.25
19:30
-
21:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Eltern-Kind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe im ganzen Landkreis
Mit Kindern richtig spielen und lernen unter pädagogischer Anleitung
Di.
25.11.25
09:00
-
11:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises.
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin der Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin der Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen