Di.
18.11.25
09:00
Haus Hipp
PG OberLB/NiederLB/Gebrontshausen-
Für Gruppen zwischen 15 und 40 Personen gibt Hans Hipp persönlich einen exklusiven Einblick in unsere traditionelle Wachszieherei. Dabei veranschaulicht er sehr lebhaft in einem Vortrag viele Themen wie zum Beispiel die handwerkliche Herstellung von Kerzen, das Brauchtum von Votivgaben oder die Bedeutung von Wachs und Honig über die letzten Jahrhunderte. Die Gruppe sitzt während des Vortrages mitten in der alten Wachszieherei.
Eltern-Kind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe im ganzen Landkreis
Mit Kindern richtig spielen und lernen unter pädagogischer Anleitung
Di.
18.11.25
09:00
-
11:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises.
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin der Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin der Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Adventskränze und -gestecke selbst gebunden
Vermittlung von Techniken und Tricks zum Binden von Kränzen
Di.
18.11.25
17:00
Haus der Pfarrgemeinde Reichertshofen
PG Reichertshofen - Langenbruck
Zusammen mit dem Frauenkreis III
Näheres wird bekannt gegeben
Näheres wird bekannt gegeben
Adventskränze und -gestecke selbst gebunden
Vermittlung von Techniken und Tricks zum Binden von Kränzen
Di.
18.11.25
17:00
Haus der Pfarrgemeinde Reichertshofen
PG Reichertshofen - Langenbruck
Zusammen mit dem KDFB
Näheres wird bekannt gegeben
Näheres wird bekannt gegeben
Christ sein im täglichen Leben
Gebetskreisabende
Di.
18.11.25
18:30
-
19:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Bibel- und Gesprächskreis zum Evangelium des kommenden Sonntags und die Verbindungslinien zur alttestamentlichen Lesung
Exegetische und hermeneutische Auseinandersetzung; Reflexion zur heutigen Alltagsrelevanz
Di.
18.11.25
19:00
Pfarrsaal der Kirche Langenbruck
PG Reichertshofen - Langenbruck
Lk 23,35-43 Jesus am Kreuz mit den beiden Schächern
2 Sam 5,1-3 Davids Salbung zum König über Israel
2 Sam 5,1-3 Davids Salbung zum König über Israel
Richtig Spielen mit Kleinkindern unter pädagogischer Anleitung
Einführung in die Frühpädagogik - Förderung der Sozialkompetenzen
Mi.
19.11.25
09:00
-
10:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer mittwochs, 09 bis 10.30 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich im Pfarrbüro wegen den genauen Terminen!!!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer mittwochs, 09 bis 10.30 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich im Pfarrbüro wegen den genauen Terminen!!!
Seniorennachmittage mit Vortrag
Vorträge zu verschiedene Themen und Fachgebieten
Mi.
19.11.25
14:00
Haus der Pfarrgemeinde Reichertshofen
PG Reichertshofen - Langenbruck
Die Themen der Treffen werden vorher bekannt gegeben.
Jeweils 3. Donnerstag im Monat.
Bitte erkundigen Sie sich wegen der genauen Termine im Pfarrbüro.
Jeweils 3. Donnerstag im Monat.
Bitte erkundigen Sie sich wegen der genauen Termine im Pfarrbüro.
Die Klosterbrauerei Scheyern
Eine jahrhunderte alte Tradition wird fortgesetzt
Mi.
19.11.25
14:00
-
15:00
Klosterbrauerei Kloster Scheyern
PV Scheyern
Das Scheyrer Klosterbier erfreut sich seit den Beginnen im Jahr 1119 einer zunehmenden Beliebtheit. Erleben Sie das Resultat einer wechselvollen Geschichte der Brauerei bei einer Führung durch die Räumlichkeiten. Bei dem Rundgang können Sie sowohl etwas über das Brauverfahren lernen, als auch die Produktionsräume bis hin zu den Gär- und Lagerkellern besichtigen. Nach der Führung lädt unser Klosterbräustüberl ein, die gesamte Palette der Scheyrer Spezialitäten mit allen Sinnen zu genießen.
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230