Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen - Seite 68

Di. 23.09.25 17:30
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Essen und Trinken bei Demenz
Dieser Vortrag erläutert Grundlagen zur Demenz, die Auswirkungen auf das Ernährungsverhalten, empfehlenswerte Speisenauswahl sowie Tipps und Tricks zur Essatmosphäre und Aktivierung.
Di. 23.09.25 18:30 - 19:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg

Bibelkreis zum Evangelium des kommenden Sonntags und die Verbindungslinien zur alttestamentlichen Lesung

Exegetische und hermeneutische Auseinandersetzung; Reflexion zur heutigen Alltagsrelevanz
Di. 23.09.25 19:00
Pfarrsaal der Kirche Langenbruck
PG Reichertshofen - Langenbruck
Lk 16,19-31 Das Beispiel vom reichen Mann und vom armen Lazarus
Am 6,1a.4-7 Worte gegen die Hauptstadt

Richtig Spielen mit Kleinkindern unter pädagogischer Anleitung

Einführung in die Frühpädagogik - Förderung der Sozialkompetenzen
Mi. 24.09.25 09:00 - 10:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer mittwochs, 09 bis 10.30 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich im Pfarrbüro wegen den genauen Terminen!!!
Mi. 24.09.25 09:30 - 12:30
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Anmeldung erforderlich
pflegende-angehoerige-PAF@caritasmuenchen.org
08441 - 80 83 - 810 oder -891

Die Klosterbrauerei Scheyern

Eine jahrhunderte alte Tradition wird fortgesetzt
Mi. 24.09.25 14:00 - 15:00
Klosterbrauerei Kloster Scheyern
PV Scheyern
Das Scheyrer Klosterbier erfreut sich seit den Beginnen im Jahr 1119 einer zunehmenden Beliebtheit. Erleben Sie das Resultat einer wechselvollen Geschichte der Brauerei bei einer Führung durch die Räumlichkeiten. Bei dem Rundgang können Sie sowohl etwas über das Brauverfahren lernen, als auch die Produktionsräume bis hin zu den Gär- und Lagerkellern besichtigen. Nach der Führung lädt unser Klosterbräustüberl ein, die gesamte Palette der Scheyrer Spezialitäten mit allen Sinnen zu genießen.
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Mi. 24.09.25 19:30
Bürgerzentrum Hofberg
Hospizverein Pfaffenhofen e. V.
Kinder trauern anders. Häufig ganz anders als die Erwachsenen. Kinder brauchen Spiel, Bewegung und Ablenkung. Sie erleben die unterschiedlichsten Emotionen, finden aber oft keine Ausdrucksmöglichkeiten dafür. Sie haben viele Fragen, die aber oft nicht ausgesprochen werden. Wenn Kinder eine wichtige Bezugsperson verlieren, wird ihr Welt- und Familienbild zerstört. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie und warum Kinder sich so “anders” oder so schnell wieder „normal" verhalten. Kinder trauern auch um den Verlust von geliebten Haustieren, um den Verlust von vertrauten Orten und Personen (durch Trennung oder Umzug). Es wird aufgezeigt, wie Kinder in unterschiedlichen Altersstufen den Tod verstehen können, wie sie trauern und wie man Kinder in Trauerzeiten begleiten und unterstützen kann.

Referent: Oliver Junker, Jahrgang 1967, verheiratet, drei Kinder. Kommunikationspsychologe (FH) und Trauerbegleiter für Kinder. Langjährige Erfahrung in Rettungsdienst und Krisenintervention. Seit über 15 Jahren hält er Vorträge und Seminare zum Thema Trauer bei Kindern. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und leitet eine Kindertrauergruppe.

Bibelkreis - Lk 16,19-31 [Texte des Lesejahres C (Lukus) der kath. Leseordnung] nach der Methode "Bibel-Teilen

Gemeinsames Lesen, exegetischer Ex- und Rekurs, persönliche Reflexion, Austausch
Mi. 24.09.25 19:30
Pfarrheim Pfaffenhofen
PG Pfaffenhofen

Line Dance Kurs für Anfänger

Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mi. 24.09.25 19:30 - 21:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.

Mit Kindern richtig beten im Jahreskreis

Anregungen zur religiösen Erziehung
Do. 25.09.25 08:30 - 09:00
Kirche St. Sixtus
Münchsmünster
Eltern- und Großeltern sind eingeladen mit den Klein-Kindern ind die Kirche zu kommen und ihnen den christlichen Glauben und grundlegende Elemente näher zu bringen.
Termine werden im Pfarrbrief veröffentlicht.