Mo.
04.08.25
08:00
-
13:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Betreuungsgruppe "Wertvolle Zeit" für Menschen mit Demenz
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Mo.
04.08.25
14:00
Treffpunkt: vor dem Haus der Begegnung
Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen
Gang zu den Totenbretter von Menzenpril – Besichtigung der romanischen Kirche von Griesbach – 18.00 Stammtisch im Müllerbräu Sudhaus
Treffpunkt vor dem Haus der Begegnung zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Anm. bei U. Beyer kontakt@hkk-paf.de oder 08441-803956 unter Angabe, ob Mitfahrgemeinschaft gewünscht bzw. angeboten
In Kooperation mit der KEB
Treffpunkt vor dem Haus der Begegnung zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Anm. bei U. Beyer kontakt@hkk-paf.de oder 08441-803956 unter Angabe, ob Mitfahrgemeinschaft gewünscht bzw. angeboten
In Kooperation mit der KEB
Mo.
04.08.25
15:30
-
16:30
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Jeweils 1 x im Monat von 15:30 - 16:30 Uhr jeweils am Montag - bitte um vorherige Anmeldung!!!
Ein Team von Handyexperten stellt seine Zeit und sein Können zur Verfügung. Es gibt Tipps und Erklärungen rund ums Thema Handy.
Ein Team von Handyexperten stellt seine Zeit und sein Können zur Verfügung. Es gibt Tipps und Erklärungen rund ums Thema Handy.
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Mo.
04.08.25
16:00
-
18:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Line Dance Kurs für Fortgeschrittene
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mo.
04.08.25
19:00
-
20:30
Warmbadsaal
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Di.
05.08.25
09:00
-
12:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Eltern-Kind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe im ganzen Landkreis
Mit Kindern richtig spielen und lernen unter pädagogischer Anleitung
Di.
05.08.25
09:00
-
11:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises.
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin der Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin der Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Mit Kindern richtig spielen und lernen unter pädagogischer Anleitung
Di.
05.08.25
12:00
-
14:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung MGH 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung MGH 08441/8083660
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Di.
05.08.25
14:00
-
16:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Seniorentreff in Tegernbach
wechselnde Vorträge zu aktuellen Themen aus Gesellschaft/Politik und Kirche
Di.
05.08.25
14:00
-
17:00
Pfarrheim Tegernbach
PG Hohenwart - Tegernbach - Euernbach
Aktuelle Themen, Quiz, Sitzgymnastik für Senioren