"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache
Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Mi.
09.04.25
09:00
-
11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Die Klosterbrauerei Scheyern
Eine jahrhunderte alte Tradition wird fortgesetzt
Mi.
09.04.25
14:00
-
15:00
Klosterbrauerei Kloster Scheyern
PV Scheyern
Das Scheyrer Klosterbier erfreut sich seit den Beginnen im Jahr 1119 einer zunehmenden Beliebtheit. Erleben Sie das Resultat einer wechselvollen Geschichte der Brauerei bei einer Führung durch die Räumlichkeiten. Bei dem Rundgang können Sie sowohl etwas über das Brauverfahren lernen, als auch die Produktionsräume bis hin zu den Gär- und Lagerkellern besichtigen. Nach der Führung lädt unser Klosterbräustüberl ein, die gesamte Palette der Scheyrer Spezialitäten mit allen Sinnen zu genießen.
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Mi.
09.04.25
14:00
-
16:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Manching gestern und heute in Bildern
Ein Ort verändert sein Gesicht
Mi.
09.04.25
14:30
Pfarrheim Manching
Manching - PG mit Baar-Ebenhausen
Räumliche Entwicklung vor Ort, dargestellt in Bildern
Treffpunkt Lebensmut
Trauererfahrungen mit Gleichgesinnten teilen; professionelle Unterstützung zur Entwicklung von Bewältigungsstrategien
Mi.
09.04.25
15:00
Bürgerzentrum Hofberg - Hobbyraum
Hospizverein Pfaffenhofen e. V.
Offenes Angebot für Trauernde jeden Alters. Gegenseitiges Kennenlernen, Austausch über die Lebenssituationen, Begleitung durch qualifizierte Trauer - und Hospizbegleiter
Kreuzbund
Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige
Mi.
09.04.25
19:00
-
21:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
In Selbsthilfegruppen erfahren Sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich Willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen. Der Kreuzbund fördert und praktiziert eine sinnvolle suchtmittelfreie Freizeitgestaltung.
Mi.
09.04.25
19:30
-
20:30
Oase Steinerskirchen
OASE Steinerskirchen
Exerzitien im Alltag heißen:
- sich jeden Tag Zeit nehmen
- sich jeden Mittwoch in der Fastenzeit in der Gruppe zu
treffen.
Für die Zeit der Exerzitien richten wir uns eine Gebetszeit zuhause ein. Da beschäftigen uns Lieder, Bibel, Impulse und Meditationen. Anregungen dazu finden wir in einem begleitenden Heft. Von Aschermittwoch an (nach dem Gottesdienst) treffen wir uns jeden Mittwoch um 19 Uhr zum Austausch bis 20:30.
Zeit: 5. März Beginn: 19.30 Uhr
Leitung: Peter Sachseneder
Kosten: € 15,- (für Unterlagen)
- sich jeden Tag Zeit nehmen
- sich jeden Mittwoch in der Fastenzeit in der Gruppe zu
treffen.
Für die Zeit der Exerzitien richten wir uns eine Gebetszeit zuhause ein. Da beschäftigen uns Lieder, Bibel, Impulse und Meditationen. Anregungen dazu finden wir in einem begleitenden Heft. Von Aschermittwoch an (nach dem Gottesdienst) treffen wir uns jeden Mittwoch um 19 Uhr zum Austausch bis 20:30.
Zeit: 5. März Beginn: 19.30 Uhr
Leitung: Peter Sachseneder
Kosten: € 15,- (für Unterlagen)
Line Dance Kurs für Anfänger
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mi.
09.04.25
19:30
-
21:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.