Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen - Seite 26

Fr. 26.09.25 07:30
Pfarrheim Münchsmünster
Münchsmünster
Abfahrt Schwaig-Münchsmünster-Nieder-Mitter-Oberwöhr
Gegen 10.00 Uhr Führung Festspielhaus, anschließend Mittagessen.
Um 13.30 Uhr Stadtrundgang mit Führung.
Anschließend noch freie Zeit für eine Kaffeepause.
Rückfahrt nach Vereinbarung, ohne Einkehr.
Anmeldung am 10.09.-12.09.2025 und am 17.09. - 19.09.2025 jeweils ab 18.00 Uhr bei Helga Braun, Telefon 08402 - 7172.
Es gibt keine Altersbegrenzung, es darf jeder mitfahren!

Richtig Spielen mit Kleinkindern unter pädagogischer Anleitung

Einführung in die Frühpädagogik - Förderung der Sozialkompetenzen
Fr. 26.09.25 09:00 - 10:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer freitags, 09 bis 10.30 Uhr

"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache

Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Fr. 26.09.25 09:00 - 11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de

Internationales Frauenfrühstück

Thema: Damit das Geld reicht
Fr. 26.09.25 09:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Das Internationale Frauenfrühstück ist ein Begegnungsort für Frauen aus aller Welt. Bei einem Frühstücksbuffet treffen sich Einheimische und Neuzugezogene mit und ohne Migrationserfahrung zum Kennenlernen und Austauschen.

Treffen der Briefmarkenfreunde

Biorgraphische Gruppenarbeit
Fr. 26.09.25 09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Sie sind auch begeisterter Briefmarkensammler, möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen,
Briefmarken tauschen oder sich einfach nur treffen, dann sind Sie hier genau richtig.
Wer reinschnuppern möchte in die Welt der kleinen gedruckten Motive ist herzlich willkommen und kann einfach vorbeikommen.
Seit über eineinhalb Jahrhunderten üben Briefmarken auf unzählige Menschen eine große Faszination aus. Das Sammeln von Briefmarken, die Philatelie, ist bis heute noch immer ein populäres Hobby.
Briefmarken sind Dokumente der Zeit, interessant und abwechslungsreich. Briefmarken sind die schönsten Geschichtsbücher. Und Briefmarken sammeln heißt, Vergangenes und Vergessenes noch einmal zu erleben. Nicht nur Kunst und Kunstgeschichte sind Disziplinen, mit denen wir Sammler konfrontiert werden. Politik und Geschichte spielen ebenfalls eine Rolle – schließlich gibt es immer einen Grund, warum Staaten sich für bestimmte Motive auf ihren Marken entscheiden - es gibt viele historische und politische Anlässe, die zur Diskussion anregen.
Bei den monatlichen Treffen wird fachgesimpelt, werden Briefmarken getauscht, Neuerscheinungen besprochen und in zwangloser Runde Erfahrungen ausgetauscht.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Fr. 26.09.25 09:30 - 12:30
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Anmeldung erforderlich
pflegende-angehoerige-PAF@caritasmuenchen.org
08441 - 80 83 - 810 oder -891

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Fr. 26.09.25 14:00 - 17:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660

"Damit die Liebe bleibt!"

EPL - ein partnerschaftliches Lernprogramm
Fr. 26.09.25 17:00 - 28.09.25 14:00
Gäste- und Tagungshaus Kloster Scheyern
PV Scheyern
Paare üben wissenschaftlich fundierte Gesprächsfertigkeiten ein, begleitet von erfahrenen Kom-munikationstrainer:innen, in separaten Räumen. So kann eine neue, individuelle Gesprächskultur der Paare zu mehr gegenseitigem Verständnis, kreativer Konfliktlösung und persönlicher Nähe führen.
Information und Anmeldung: www.paarkommunikation.info (Erzbischöfliches Ordinariat München)

Rund um das Thema Defibrillator

Was tun im Notfall? Der richtige Gebrauch eines Defis
Fr. 26.09.25 18:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Sa. 27.09.25 09:00
Kreisbauhof
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 08.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 / 8792-0)
Ältere Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen sind durch die jahrelange Fahrpraxis oft sicher und routiniert unterwegs. Doch auch hier kann ein Sicherheitstraining helfen, das Reaktionsvermögen zu schulen und die Fahreigenschaften des Autos besser einzuschätzen. Erfahrene Trainer der Kreisverkehrswacht sowie ein Fahrlehrer führen durch den Tag. Die Teilnehmer können unter fachkundiger Anleitung die Sicherheit am Steuer des eigenen PKW verbessern.
Die Gesamtdauer beträgt 3 Stunden. Das Fahrtraining beinhaltet eine theoretischen und einen fahrpraktischen Teil. Im Theorieteil erfahren Sie alles über Neuerungen der Straßenverkehrsordnung und es bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen. Im Praxisteil über Sie verschiedene Fahrtechniken für den Alltag und für Gefahrensituationen wie Abbremsen und Ausweichen, Kurvenfahren oder Einparken und Rangieren. An einem Fahr-und Bremssimulator kann man zusätzlich trainieren.