Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen - Seite 23

Eigentlich Ruinen

eine Radl-Wallfahrt
Sa. 24.05.25
Oase Steinerskirchen
OASE Steinerskirchen
Mit dem Fahrrad besuchen wir an dem Samstag „Lost Places“. Die Ziele sind sakrale Bauten, die schon vor langer Zeit dem Verfall anheim gegeben wurden. Vielleicht können wir spüren, dass diese Plätze gar nicht so „lost“ sind, sondern eine eigentümliche Atmosphäre bewahrt haben, spirituelle Orte geblieben sind. Diese besondere Wallfahrt hat eine Länge von ca. 80 Kilometern. Interessenten erhalten nähere Informationen.

Werkstattcafé - reparieren statt wegwerfen

Nachhaltigkeit erlernen vor Ort
Sa. 24.05.25 14:00 - 18:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Ein Team von engagierten Bastlern stellt seine Zeit und sein handwerkliches Können zur Verfügung. Die hier durchgeführten Reparaturen sind bis auf die Kosten etwaiger Ersatzteile kostenlos. Dass im Werkstatt-Café vorwiegend Alltagsgegenstände ein zweites Leben bekommen ist eine sicherlich wichtige Seite unseres Tuns. Das Werkstatt-Café ist gelebte Nachhaltigkeit. Mit Tipps und der richtigen Anleitung macht man seine Gerätschaften wieder funktionstüchtig.
Jeweils von 14 - 18 Uhr jeweils am Samstag - bitte um vorherige Anmeldung zwei Mal im Monat - Termine bitte im MGH erfragen:
Anmeldung täglich von 9 - 20 Uhr telefonisch unter 0151/47724374 - oder MGH
E-Mail an: manfred.spachinger@caritasmuenchen.org
So. 25.05.25 13:30
Klosterschenke Scheyern
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr in der Klosterschenke
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920

Schritt für Schritt zurück ins Leben

Weg-Begleitung für Trauernde mit Impulsen für den inneren Trauerweg
So. 25.05.25 13:45
Bürgerpark am Hopfenturm
Hospizverein Pfaffenhofen e. V.
Treffpunkt: 13.45 Uhr.
Anmeldung bis Freitag vor dem Termin: unter 0151-12335986
Weg-Begleitung für Trauernde.
Die Bewegung in der Natur, die Begegnung und der Austausch mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, ermöglichen Ihnen eine ganz besondere Weg-Erfahrung.
Mit allen Sinnen unterwegs sein, kann unterstützen, ermutigen und Kraft für den Alltag geben. Der Trauer Zeit und Raum zu schenken, lässt auch die Lebensfreude wieder spürbar werden.
Die Wahrnehmung in und mit der Natur wird durch Impulse, Gedanken und Erfahrungen von ausgebildeten ehrenamtlichen Trauerbegleiter:innen unterstützt. Wir wandern in einer kleinen Gruppe.
Lassen Sie uns gemeinsam ein paar Schritte gehen!
Für Rückfragen steht das Hospizverein-Team unter Telefon 0151 / 12335986 zur Verfügung.

Basilika-Führung Kloster Scheyern

Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche
So. 25.05.25 15:00 - 16:00
Basilika
PV Scheyern
Durch die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Kloster- und Kirchenführung (Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche) sollen den Teilnehmenden theologische und kulturelle Hintergründe sakraler Kunst erörtert sowie die Symbolik des Bauwerks entschlüsselt werden. Dabei wird auch auf Spezifika der regionalen Kirchengeschichte und Tradition eingegangen. Ziel ist es daneben, die Teilnehmenden durch Gespräche und Impulse dazu anzuleiten, das Vorgestellte mit ihren eigenen Lebens- und Glaubensfragen in Verbindung zu bringen, ihre persönlichen Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen in einen Dialog zu treten.
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
Mo. 26.05.25 08:00 - 13:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Betreuungsgruppe "Wertvolle Zeit" für Menschen mit Demenz
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de

Wir halten uns geistig fit!

Trainieren von Aufmerksamkeit und Konzentration durch Erlernen von Spielen und Rätselaufgaben
Mo. 26.05.25 14:30 - 16:00
Pfarrheim Geisenfeld
Geisenfeld

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Mo. 26.05.25 16:00 - 18:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660

Line Dance Kurs für Fortgeschrittene

Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mo. 26.05.25 19:00 - 20:30
Warmbadsaal
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.

Eichstätt - Willibaldsburg - Barock- und Jurahäuser

Führungen zur Baugeschichte u. Restaurierungen in der Stadt
Di. 27.05.25 08:15
Vereinsraum Pfaffenhofen
Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen
Eichstätt: Führungen zur Baugeschichte u. Restaurierung der Willibaldsburg sowie zu Barock und Jurahäusern in der Stadt
Busabfahrt 8.15 Uhr, Rückkehr ca. 17 Uhr (in Koop. mit dem KEB)
Anmeldung bei Ursula Beyer unter kontakt@hkk-paf.de oder 08441-803956
Näheres wird bekannt gegeben!