JoinUs Gruppentreffen
                        Neue Kontakte suchen und finden, neue Freunde finden
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        17.11.25
    
                            
            18:00        
    
                                    -
                                
            20:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritas
    
        
    
                    
    
                                    
                Die JoinUs Gruppentreffen bieten Raum um neue Kontakte zu knüpfen und so Bekanntschaften oder Freundschaften in der Region zu finden.
Willkommen sind alle Interessierten unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Behinderung ... usw.
Jeden Montag ab 18 Uhr
                        
        Willkommen sind alle Interessierten unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Behinderung ... usw.
Jeden Montag ab 18 Uhr
Begegnung Jung - Alt - erarbeiten von Liedern und Texten in Theorie und Praxis
                        Erlernen von Liedern unter Anleitung
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        17.11.25
    
                            
            19:00        
    
                                    -
                                
            20:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Appel-Seitz-Stiftung
    
        
    
                    
                                
           
    
 Münchsmünster
    
        
    
                    
    
                                    
                Die Appel-Seitz-Stiftung ist eine private Stiftung, die das kulturelle und soziale Leben im Ortsteil Schwaig fördern möchte und vor allem auch das Zusammenleben mehrerer Generationen. 
Bitte Termine vor Ort nachfragen!
                        
        Bitte Termine vor Ort nachfragen!
Line Dance Kurs für Anfänger
                        Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        17.11.25
    
                            
            19:30        
    
                                    -
                                
            21:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim Vohburg
    
        
    
                    
                                
           
    
 Vohburg
    
        
    
                    
    
                                    
                Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
                
            
                
                        
        
                                    
           
    
                        Di.
                                        
                                            
        18.11.25
    
                    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
    
        
    
                    
                                
           
    
 Seniorenbüro Pfaffenhofen
    
        
    
                    
    
                                    
                Ohne Anmeldung
Entdecken Sie Mexiko auf einer faszinierenden, visuellen Reise. Von antiken Ruinen der Maya und Azteken über lebendige Städte bis hin zu traumhaften Stränden und beeindruckenden Landschaften – dieser Vortrag zeigt die Vielfalt und Schönheit Mexikos in atemberaubenden Bildern.
                        
        Entdecken Sie Mexiko auf einer faszinierenden, visuellen Reise. Von antiken Ruinen der Maya und Azteken über lebendige Städte bis hin zu traumhaften Stränden und beeindruckenden Landschaften – dieser Vortrag zeigt die Vielfalt und Schönheit Mexikos in atemberaubenden Bildern.
                                    
           
    
                        Di.
                                        
                                            
        18.11.25
    
                            
            09:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Haus Hipp
    
        
    
                    
                                
           
    
 PG OberLB/NiederLB/Gebrontshausen-
    
        
    
                    
    
                                    
                Für Gruppen zwischen 15 und 40 Personen gibt Hans Hipp persönlich einen exklusiven Einblick in unsere traditionelle Wachszieherei. Dabei veranschaulicht er sehr lebhaft in einem Vortrag viele Themen wie zum Beispiel die handwerkliche Herstellung von Kerzen, das Brauchtum von Votivgaben oder die Bedeutung von Wachs und Honig über die letzten Jahrhunderte. Die Gruppe sitzt während des Vortrages mitten in der alten Wachszieherei.
                
            
                
                        
        Eltern-Kind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe im ganzen Landkreis
                        Mit Kindern richtig spielen und lernen unter pädagogischer Anleitung
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Di.
                                        
                                            
        18.11.25
    
                            
            09:00        
    
                                    -
                                
            11:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Caritas Zentrum Pfaffenhofen
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritas
    
        
    
                    
    
                                    
                Gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises.
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin der Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
                        
        Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin der Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
                        Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Di.
                                        
                                            
        18.11.25
    
                            
            09:00        
    
                                    -
                                
            12:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritas
    
        
    
                    
    
                                    
                Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
                        
        Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Elterntalk im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
                        Gesprächsrunde von Eltern für Eltern
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Di.
                                        
                                            
        18.11.25
    
                            
            09:00        
    
                                    -
                                
            11:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Caritas Zentrum Pfaffenhofen
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritas
    
        
    
                    
    
                                    
                Elterntalk (im Mehrgenerationenhaus Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung MGH 08441/ 8083660
In kleinen Gruppen treffen sich Eltern zum gemütlichen Austausch bei dem sie wichtige Themen besprechen.
Mütter und Väter tauschen sich über ihre Erziehungsfragen rund um die Elterntalk-Themen aus. Im Mittelpunkt stehen die eigenen Erfahrungen und das Wissen aus dem Erziehungsalltag.
Im Gespräch werden verschieden Möglichkeiten des erzieherischen Umgangs mit den Kindern diskutiert oder entwickelt.
jeden Dienstag 09.00 - 11:00 Uhr
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung MGH 08441/8083660
                        
        Ansprechpartnerin: Verwaltung MGH 08441/ 8083660
In kleinen Gruppen treffen sich Eltern zum gemütlichen Austausch bei dem sie wichtige Themen besprechen.
Mütter und Väter tauschen sich über ihre Erziehungsfragen rund um die Elterntalk-Themen aus. Im Mittelpunkt stehen die eigenen Erfahrungen und das Wissen aus dem Erziehungsalltag.
Im Gespräch werden verschieden Möglichkeiten des erzieherischen Umgangs mit den Kindern diskutiert oder entwickelt.
jeden Dienstag 09.00 - 11:00 Uhr
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung MGH 08441/8083660
Fragestunde digitale Medien für Senioren - Erwerb und Vertiefung digitaler Kompetenzen
                        Anleitungshilfen zur Bedienung von Laptop, Tablet und Co.
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Di.
                                        
                                            
        18.11.25
    
                            
            09:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
    
        
    
                    
                                
           
    
 Seniorenbüro Pfaffenhofen
    
        
    
                    
    
                                    
                Der Wunsch, Neues zu erfahren und dazuzulernen, ist unabhängig vom Lebensalter. Bildung im Alter trägt zu gesellschaftlicher Teilhabe, Wohlbefinden und Gesundheit bei. In einer Gesellschaft des langen Lebens wird sie immer wichtiger. Ein Leben ohne neue Medien ist heute kaum vorstellbar. Das Laptop, das Tablet und das Smartphone, das Internet, Suchmaschinen und Online-Shopping-Dienste sind ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Das Erlernen digitaler Kompetenzen ist dabei ein wichtiger Bildungsbereich. Ob Online-Banking, Terminbuchung beim Arzt oder per Videoübertragung mit den Angehörigen telefonieren – die Digitalisierung kann das Leben bereichern und den Alltag vereinfachen. Doch um die Möglichkeiten digitaler Medien und Dienste sicher nutzen zu können, bedarf es entsprechender Unterstützung und Kompetenzen, das gilt für alle, und im Besonderen für ältere Menschen.
Bringen Sie ihre digitalen Endgeräte von zuhause mit. Ehrenamtliche IT-Dozenten des Seniorenbüros beantworten Ihre Frage, geben Tipps zu Anwendung und Bedienung - indiviuell und in Ihrem Tempo.
Anmeldung im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210
                        
        Bringen Sie ihre digitalen Endgeräte von zuhause mit. Ehrenamtliche IT-Dozenten des Seniorenbüros beantworten Ihre Frage, geben Tipps zu Anwendung und Bedienung - indiviuell und in Ihrem Tempo.
Anmeldung im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210
Qi Gong für Senioren
                        Bewegungsübungen zur Steigerung von Vitalität und Lebenskraft
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Di.
                                        
                                            
        18.11.25
    
                            
            10:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
    
        
    
                    
                                
           
    
 Seniorenbüro Pfaffenhofen
    
        
    
                    
    
                                    
                Anmeldung!