Stille, Klänge, Harmonien - Musik und Meditation
Übungen für Körper und Geist, um zu einer inneren Balance zu kommen.
Fr.
11.04.25
18:00
-
13.04.25
13:00
Oase Steinerskirchen
OASE Steinerskirchen
Musik kann Türen nach innen öffnen. Vorbereitet durch Übungen für Körper und Geist werden wir an diesem Wochenende mit allen Sinnen erspüren, was in uns verborgen ist. Unsere Begleiterin ist die Musik. Bitte beque-me Kleidung und dicke Socken mitbringen.
Fr.
11.04.25
18:00
-
13.04.25
13:00
Oase Steinerskirchen
OASE Steinerskirchen
Bist du zwischen circa 15 und 18 Jahre alt und wolltest schon immer einmal ausprobieren, wie weit du an einem Tag mit deinen eigenen Füßen kommst? Dann bist du bei diesem Experiment genau richtig! Wir werden am Freitag mögliche Routen ausloten, am Samstag und Sonntag diese gehen und sehen, wie weit wir kommen. Gleichzeitig wird unser Weg von ganz verschiedenen Elementen begleitet sein, die sich mit deinen eigenen Grenzen beschäftigen werden. Lass dich überraschen von dir, der Gruppe und der Natur, in der wir unterwegs sein werden. Ein Angebot zum Beginn der Osterferien.
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, Rucksack, Trinkflaschen für 3l Wasser und wetterfeste Kleidung (Regenschutz, Sonnencreme, Sonnenbrille usw.). Übernachtet wird in der Oase Steinerskirchen.
Zeit: 11. - 13. April Beginn: 16 Uhr
Leitung: Tobias Lechner-Bär
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, Rucksack, Trinkflaschen für 3l Wasser und wetterfeste Kleidung (Regenschutz, Sonnencreme, Sonnenbrille usw.). Übernachtet wird in der Oase Steinerskirchen.
Zeit: 11. - 13. April Beginn: 16 Uhr
Leitung: Tobias Lechner-Bär
Aktiv und mobil bleiben - aber sicher!
Verkehrssicherheitstag - Tag der offenen Tür!
Sa.
12.04.25
10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Aktionstag in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Pfaffenhofen.
Wertvolle Informationen und praktische Tipps zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Seniorinnen und Senioren. Besondere Höhepunkte sind verschiedene Fahrsimulatoren, ein E-Bike-Parcours, Informationen zum sicheren Umgang mit dem Rollator.
Wertvolle Informationen und praktische Tipps zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Seniorinnen und Senioren. Besondere Höhepunkte sind verschiedene Fahrsimulatoren, ein E-Bike-Parcours, Informationen zum sicheren Umgang mit dem Rollator.
Basilika-Führung Kloster Scheyern
Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche
So.
13.04.25
15:00
-
16:00
Basilika
PV Scheyern
Durch die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Kloster- und Kirchenführung (Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche) sollen den Teilnehmenden theologische und kulturelle Hintergründe sakraler Kunst erörtert sowie die Symbolik des Bauwerks entschlüsselt werden. Dabei wird auch auf Spezifika der regionalen Kirchengeschichte und Tradition eingegangen. Ziel ist es daneben, die Teilnehmenden durch Gespräche und Impulse dazu anzuleiten, das Vorgestellte mit ihren eigenen Lebens- und Glaubensfragen in Verbindung zu bringen, ihre persönlichen Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen in einen Dialog zu treten.
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
"Entschieden leben - Geh, wohin dein Herz dich trägt"
Exerzitien im Alltag Teil V
So.
13.04.25
19:00
Pfarrheim Manching
Manching - PG mit Baar-Ebenhausen
Mo.
14.04.25
08:00
-
13:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Betreuungsgruppe "Wertvolle Zeit" für Menschen mit Demenz
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Seniorentreff in Euernbach
wechselnde Vorträge zu aktuellen Themen aus Gesellschaft/Politik und Kirche
Mo.
14.04.25
14:00
-
17:00
Pfarrheim Euernbach
PG Hohenwart - Tegernbach - Euernbach
Neue Modetrends für jedes Alter
Senioren Nachmittag in Scheyern
Mo.
14.04.25
14:00
Pfarrheim Scheyern
PV Scheyern
Der Frühling steht vor der Tür! Ein Blick in den Schrank genügt… Ich habe nichts passendes zum Anziehen.
Wir laden Sie deshalb herzlich zu unserer Modenschau ein. Lassen Sie sich von den neuesten
Frühlingsoutfits inspirieren und genießen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag.
Leitung: Team Seniorennachmittage - Zenta Fottner, Rosi Grünewald, Resi König Maria Seitz.
Ansprechpartnerin: Gisela Wörl 08441 - 71051
Wir laden Sie deshalb herzlich zu unserer Modenschau ein. Lassen Sie sich von den neuesten
Frühlingsoutfits inspirieren und genießen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag.
Leitung: Team Seniorennachmittage - Zenta Fottner, Rosi Grünewald, Resi König Maria Seitz.
Ansprechpartnerin: Gisela Wörl 08441 - 71051
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Mo.
14.04.25
16:00
-
18:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660