Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
                        Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        14.11.25
    
                            
            14:00        
    
                                    -
                                
            17:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritas
    
        
    
                    
    
                                    
                Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
                        
        Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        14.11.25
    
                            
            14:00        
    
                                    -
                                
            16:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Kolpinghaus St. Josef
    
        
    
                    
                                
           
    
 Seniorenbüro Pfaffenhofen
    
        
    
                    
    
                                    
                Kegeln fördert die Motorik des Körpers, die geistigen Fähigkeiten und trägt dazu bei, die vorhandenen Ressourcen im Seniorenalter zu erhalten bzw. sogar zu verbessern. Der Beckenboden wird trainiert, Arm-, Bein- und Rückenmuskulatur werden gestärkt.
Kegeln zählt zu den sogenannten Präzisionssportarten. Es braucht Kraft, Konzentration und Körperbeherrschung. Kegeln ist Bewegung, Geschicklichkeit, Kraft, Zielgenauigkeit aber auch Geselligkeit. Das alles zusammen genommen macht Kegeln zur idealen sportlichen Aktivität für Seniorinnen und Senioren. Unter fachlicher An- und Begleitung werden so regelmäßig Körper und Geist gefordert und gefördert.
                        
        Kegeln zählt zu den sogenannten Präzisionssportarten. Es braucht Kraft, Konzentration und Körperbeherrschung. Kegeln ist Bewegung, Geschicklichkeit, Kraft, Zielgenauigkeit aber auch Geselligkeit. Das alles zusammen genommen macht Kegeln zur idealen sportlichen Aktivität für Seniorinnen und Senioren. Unter fachlicher An- und Begleitung werden so regelmäßig Körper und Geist gefordert und gefördert.
Basenfastenkurs
                        Fastenwoche - Entsäuerungs- und Entlastungskur für den Körper
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        14.11.25
    
                            
            19:00        
    
                                    -
                                
            21:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim Vohburg
    
        
    
                    
                                
           
    
 Vohburg
    
        
    
                    
    
                                    
                Einführungsabend am 03.11.2025
Fastenwoche vom 10.11. bis 14.11.2025
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei Elke Zanker möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
                        
        Fastenwoche vom 10.11. bis 14.11.2025
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei Elke Zanker möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        14.11.25
    
                            
            19:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim Scheyern
    
        
    
                    
                                
           
    
 PV Scheyern
    
        
    
                    
    
                                    
                Abt Markus Eller referiert über das Glück. Näheres wird rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben.
                
            
                
                        
        Tanzen mal anders
                        Seniorentanz - Aktiv bleiben durch Bewegung
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        15.11.25
    
                            
            10:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
    
        
    
                    
                                
           
    
 Seniorenbüro Pfaffenhofen
    
        
    
                    
    
                                    
                Mit Livemusik von Rainer Berg
Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.
                        
        Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.
Thema noch offen
                        Frauencafé
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        15.11.25
    
                            
            14:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim Vohburg
    
        
    
                    
                                
           
    
 Vohburg
    
        
    
                    
    
                                    
                Näheres wird bekannt gegeben
                
            
                
                        
        Adventliches Basteln
                        Die Geschichte des Adventskranzes und seine Symbolik, mit fachkundiger Anleitung zum Selberbinden
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        15.11.25
    
                            
            14:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim Vohburg
    
        
    
                    
                                
           
    
 Vohburg
    
        
    
                    
    Basilika-Führung Kloster Scheyern
                        Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche
    
        
    
    
                                    
           
    
                        So.
                                        
                                            
        16.11.25
    
                            
            15:00        
    
                                    -
                                
            16:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Basilika
    
        
    
                    
                                
           
    
 PV Scheyern
    
        
    
                    
    
                                    
                Durch die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Kloster- und Kirchenführung  (Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche) sollen den Teilnehmenden theologische und kulturelle Hintergründe sakraler Kunst erörtert sowie die Symbolik des Bauwerks entschlüsselt werden. Dabei wird auch auf Spezifika der regionalen Kirchengeschichte und Tradition eingegangen. Ziel ist es daneben, die Teilnehmenden durch Gespräche und Impulse dazu anzuleiten, das Vorgestellte mit ihren eigenen Lebens- und Glaubensfragen in Verbindung zu bringen, ihre persönlichen Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen in einen Dialog zu treten. 
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
                        
        Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        17.11.25
    
                            
            08:00        
    
                                    -
                                
            13:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Caritas Zentrum Pfaffenhofen
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritas
    
        
    
                    
    
                                    
                Betreuungsgruppe "Wertvolle Zeit" für Menschen mit Demenz
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Die Betreuungsgruppe findet jeden Montag statt und ist ein Ort, an dem Menschen mit einer Demenzerkrankung zu einem kurzweiligen Vormittag zusammenkommen. Die Demenzhelfer gestalten verschiedene Aktivierungsangebote und die Gäste können sich entsprechend den eigenen Fähigkeiten einbringen. Für die pflegenden Angehörigen bietet die Gruppe eine stundenweise Entlastung im Alltag
und ermöglicht kleine Auszeiten, in denen die Betreuung mit einem sicheren Gefühl abgegeben werden kann. Am Schnuppertag gibt es die Möglichkeit, die Gruppe mit den Angeboten, Gästen und Alltagsbegleitern
unverbindlich kennenzulernen.
Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Caritaszentrum, Ambergerweg 3, Pfaffenhofen
Anmeldung: bei Elisabeth Buchbauer (Caritas)
unter 08441 8083810
                        
        www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Die Betreuungsgruppe findet jeden Montag statt und ist ein Ort, an dem Menschen mit einer Demenzerkrankung zu einem kurzweiligen Vormittag zusammenkommen. Die Demenzhelfer gestalten verschiedene Aktivierungsangebote und die Gäste können sich entsprechend den eigenen Fähigkeiten einbringen. Für die pflegenden Angehörigen bietet die Gruppe eine stundenweise Entlastung im Alltag
und ermöglicht kleine Auszeiten, in denen die Betreuung mit einem sicheren Gefühl abgegeben werden kann. Am Schnuppertag gibt es die Möglichkeit, die Gruppe mit den Angeboten, Gästen und Alltagsbegleitern
unverbindlich kennenzulernen.
Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Caritaszentrum, Ambergerweg 3, Pfaffenhofen
Anmeldung: bei Elisabeth Buchbauer (Caritas)
unter 08441 8083810
Zauberharfe - Ein Instrument spielen ohne Noten und Vorkenntnisse
                        Kurs für Einsteiger unter fachkundiger Leitung einer Musikpädagogin
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        17.11.25
    
                            
            08:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
    
        
    
                    
                                
           
    
 Seniorenbüro Pfaffenhofen
    
        
    
                    
    
                                    
                Anmeldung erforderlich im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210