Mo.
12.05.25
13:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hofbergsaal, keine Anmeldung erforderlich
Mo.
12.05.25
13:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hofbergsaal, keine Anmeldung erforderlich
Mo.
12.05.25
14:00
-
17:00
Mo.
12.05.25
14:00
Pfarrheim Scheyern
PV Scheyern
Gemeinsam feiern wir im Pfarrzentrum eine Maiandacht, singen und musizieren. Im
Anschluss laden wir Sie zu einem geselligen Beisammensein ein.
Leitung: Team Seniorennachmittage - Zenta Fottner, Rosi Grünewald, Resi König Maria Seitz.
Ansprechpartnerin: Gisela Wörl 08441 - 71051
Anschluss laden wir Sie zu einem geselligen Beisammensein ein.
Leitung: Team Seniorennachmittage - Zenta Fottner, Rosi Grünewald, Resi König Maria Seitz.
Ansprechpartnerin: Gisela Wörl 08441 - 71051
Mo.
12.05.25
15:30
-
16:30
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Jeweils 1 x im Monat von 15:30 - 16:30 Uhr jeweils am Montag - bitte um vorherige Anmeldung!!!
Ein Team von Handyexperten stellt seine Zeit und sein Können zur Verfügung. Es gibt Tipps und Erklärungen rund ums Thema Handy.
Ein Team von Handyexperten stellt seine Zeit und sein Können zur Verfügung. Es gibt Tipps und Erklärungen rund ums Thema Handy.
Mo.
12.05.25
16:00
-
18:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Mo.
12.05.25
19:00
-
20:30
Warmbadsaal
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Di.
13.05.25
08:30
Di.
13.05.25
08:45
Bahnhof Pfaffenhofen
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung im Seniorenbüro ab 22.04.2025 (Tel.: 87920)
Die Führung durch das Gelände der olympischen Sommerspiele von 1972 zeigt Ihnen den preisgekrönten Landschaftspark und seine Einrichtungen sowie das Olympiadorf.
Dauer des Rundgangs: 1,5 - 2 Stunden
Die Führung durch das Gelände der olympischen Sommerspiele von 1972 zeigt Ihnen den preisgekrönten Landschaftspark und seine Einrichtungen sowie das Olympiadorf.
Dauer des Rundgangs: 1,5 - 2 Stunden
Di.
13.05.25
09:00
-
12:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660