Sa.
26.04.25
10:00
-
28.06.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Mit Livemusik von Hans Hergeth oder Rainer Berg
Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.
Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.
Do.
12.06.25
17:00
-
15.06.25
15:00
Katholische Landvolkshochschule Petersberg
PV Scheyern
Die Petersberger Pfingstmusiktage finden dieses Jahr zum 47. Mal statt. Veranstalter ist die Basilikamusik
Scheyern. Das Kursprogramm ist öffentlich und wendet sich an alle interessierten Chorsänger der Region.
Regelmäßige Teilnehmer sind die Mitglieder der Basilikamusik Scheyern. Teilnehmer von außerhalb sind uns
herzlich willkommen.
In Gesamtproben, Stimmproben und kleinen Stimmbildungsgruppen wird das Programm für das Abschlusskonzert der Sommerkonzerte Scheyern am 26.7.2025 erarbeitet. Für externe Teilnehmer besteht hierbei in
Absprache mit Chorleiter Martin Seidl die Möglichkeit der Mitwirkung. Auf dem Programm stehen u.a.
„Mirjams Siegesgesang“ von Franz Schubert und „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Dabei
sollen unter dem Konzerttitel „Chorkonzert MITTENDRIN“ auch experimentelle Aufstellungsformen im
Wittelsbachersaal eine Rolle spielen und so den Zuhörern ermöglichen, ein Musikerlebnis quasi mitten im
Chor zu erfahren.
Referenten sind Martin Seidl (Leiter der Basilikamusik Scheyern), C-Kirchenmusikerin Alice Köstler-Hösl und
Sänger Nikolai Ardey. Die geistliche Begleitung übernimmt Pfarrer Josef Mayer, geistlicher Direktor der Kath.
Landvolkshochschule Petersberg.
Als Rahmenprogramm gibt es u.a. einen Vortrag über das einzustudierende Werk, geistliche Impulse und eine
gemeinsame Messfeier, dazu Morgensport mit Max Weichenrieder, Volkstanz, einen bunten Abend sowie das
alljährliche Lagerfeuer. Am Freitagabend wird zudem eine Nachtwanderung angeboten.
Am Sonntag, den 15. Juni, gibt es nach dem Mittagessen ein kleines Abschlusskonzert, bei dem Teile der
erarbeiteten Werke zur Aufführung gebracht werden.
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag kontinuierlich teilnehmen.
Wenn Sie interessiert sind und/oder Fragen haben, stehen wir Ihnen unter 08441/8795315 oder
seidl@basilikamusik.de gern
Wenn Sie interessiert sind und/oder Fragen haben, stehen wir Ihnen unter 08441/8795315 oder
seidl@basilikamusik.de gerne zur Verfügung.
Auf Ihr Kommen freuen sich Martin Seidl und das Team der Petersberger Pfingstmusiktage
Scheyern. Das Kursprogramm ist öffentlich und wendet sich an alle interessierten Chorsänger der Region.
Regelmäßige Teilnehmer sind die Mitglieder der Basilikamusik Scheyern. Teilnehmer von außerhalb sind uns
herzlich willkommen.
In Gesamtproben, Stimmproben und kleinen Stimmbildungsgruppen wird das Programm für das Abschlusskonzert der Sommerkonzerte Scheyern am 26.7.2025 erarbeitet. Für externe Teilnehmer besteht hierbei in
Absprache mit Chorleiter Martin Seidl die Möglichkeit der Mitwirkung. Auf dem Programm stehen u.a.
„Mirjams Siegesgesang“ von Franz Schubert und „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Dabei
sollen unter dem Konzerttitel „Chorkonzert MITTENDRIN“ auch experimentelle Aufstellungsformen im
Wittelsbachersaal eine Rolle spielen und so den Zuhörern ermöglichen, ein Musikerlebnis quasi mitten im
Chor zu erfahren.
Referenten sind Martin Seidl (Leiter der Basilikamusik Scheyern), C-Kirchenmusikerin Alice Köstler-Hösl und
Sänger Nikolai Ardey. Die geistliche Begleitung übernimmt Pfarrer Josef Mayer, geistlicher Direktor der Kath.
Landvolkshochschule Petersberg.
Als Rahmenprogramm gibt es u.a. einen Vortrag über das einzustudierende Werk, geistliche Impulse und eine
gemeinsame Messfeier, dazu Morgensport mit Max Weichenrieder, Volkstanz, einen bunten Abend sowie das
alljährliche Lagerfeuer. Am Freitagabend wird zudem eine Nachtwanderung angeboten.
Am Sonntag, den 15. Juni, gibt es nach dem Mittagessen ein kleines Abschlusskonzert, bei dem Teile der
erarbeiteten Werke zur Aufführung gebracht werden.
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag kontinuierlich teilnehmen.
Wenn Sie interessiert sind und/oder Fragen haben, stehen wir Ihnen unter 08441/8795315 oder
seidl@basilikamusik.de gern
Wenn Sie interessiert sind und/oder Fragen haben, stehen wir Ihnen unter 08441/8795315 oder
seidl@basilikamusik.de gerne zur Verfügung.
Auf Ihr Kommen freuen sich Martin Seidl und das Team der Petersberger Pfingstmusiktage
Fr.
13.06.25
08:30
-
09:00
Kirche St. Sixtus
Münchsmünster
Eltern- und Großeltern sind eingeladen mit den Klein-Kindern ind die Kirche zu kommen und ihnen den christlichen Glauben und grundlegende Elemente näher zu bringen.
Termine werden im Pfarrbrief veröffentlicht.
Termine werden im Pfarrbrief veröffentlicht.
Fr.
13.06.25
09:00
-
10:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer freitags, 09 bis 10.30 Uhr
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer freitags, 09 bis 10.30 Uhr
Fr.
13.06.25
09:00
-
11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Fr.
13.06.25
09:00
-
11:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum in Pfaffenhofen
Caritas
Integration Eltern-Kind-Gruppe (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Dieses Angebot ist ein Treffpunkt zum Kennenlernen, Austauschen und Freundschaften knüpfen, speziell für Mütter mit Migrationshintergrund.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Dieses Angebot ist ein Treffpunkt zum Kennenlernen, Austauschen und Freundschaften knüpfen, speziell für Mütter mit Migrationshintergrund.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Fr.
13.06.25
10:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Verschiedene Entspannungs- und Atemtechniken im Liegen und Sitzen werden eingeübt und angewandt.
Tiefe Entspannung von Körper und Geist führt zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude. Sie werden zufriedener und ausgeglichener, können besser ein- und durchschlafen. Schmerz, Niedergeschlagenheit oder Verspannungen können vermindert werden.
Tiefe Entspannung von Körper und Geist führt zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude. Sie werden zufriedener und ausgeglichener, können besser ein- und durchschlafen. Schmerz, Niedergeschlagenheit oder Verspannungen können vermindert werden.
Fr.
13.06.25
13:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hofbergsaal, keine Anmeldung erforderlich
Fr.
13.06.25
13:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hofbergsaal, keine Anmeldung erforderlich
Fr.
13.06.25
14:00
-
17:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660