Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen

pace e bene

An diesem Tag wird uns mit Sr. Veronika Görnert OSF eine ausgesprochene Kennerin und erfahrene Reisebegleiterin.
Sa. 15.11.25 09:30
Oase Steinerskirchen
OASE Steinerskirchen

Tanzen mal anders

Seniorentanz - Aktiv bleiben durch Bewegung
Sa. 15.11.25 10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Mit Livemusik von Rainer Berg
Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.

Thema noch offen

Frauencafé
Sa. 15.11.25 14:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Näheres wird bekannt gegeben

Adventliches Basteln

Die Geschichte des Adventskranzes und seine Symbolik, mit fachkundiger Anleitung zum Selberbinden
Sa. 15.11.25 14:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg

Basilika-Führung Kloster Scheyern

Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche
So. 16.11.25 15:00 - 16:00
Basilika
PV Scheyern
Durch die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Kloster- und Kirchenführung (Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche) sollen den Teilnehmenden theologische und kulturelle Hintergründe sakraler Kunst erörtert sowie die Symbolik des Bauwerks entschlüsselt werden. Dabei wird auch auf Spezifika der regionalen Kirchengeschichte und Tradition eingegangen. Ziel ist es daneben, die Teilnehmenden durch Gespräche und Impulse dazu anzuleiten, das Vorgestellte mit ihren eigenen Lebens- und Glaubensfragen in Verbindung zu bringen, ihre persönlichen Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen in einen Dialog zu treten.
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
So. 16.11.25 17:00
Pfarrkirche Rohrbach - Verklärung Christi
PG Rohrbach, Waal, Rohr, Fahlenbach
Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes ist ein Dokumentarfilm von Wim Wenders aus dem Jahr 2018. Der Film hatte seine Premiere am 13. Mai 2018 auf dem Festival in Cannes, wo er außerhalb des Wettbewerbs gezeigt wurde, und lief am 14. Juni 2018 in den deutschen Kinos an.
Im Film wechseln sich Abschnitte mit Aufnahmen von den weltweiten Reisen des Papst Franziskus, seinen Reden in der UNO, im US-amerikanischen Kongress, Bilder von unterschiedlichen öffentlichen Auftritten und Szenarien von Umweltzerstörung mit Bildberichten von einigen wenigen Einzelbegegnungen, z. B. mit Erdogan oder Stephen Hawking. Dokumentiert werden Befragungen durch Journalisten über brisante Themen wie den Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche oder über seine Einstellung zu homosexuellen Beziehungen. Die Dokumentationen werden unterbrochen mit den ausführlichen Interviews, die Wenders mit dem Papst geführt hat. Eingestreut in den Dokumentarfilm sind schwarzweiße, im Stil von Stummfilmen gedrehte Spielfilmszenen aus dem Leben von Franz von Assisi.
Mo. 17.11.25 08:00 - 13:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Betreuungsgruppe "Wertvolle Zeit" für Menschen mit Demenz
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Die Betreuungsgruppe findet jeden Montag statt und ist ein Ort, an dem Menschen mit einer Demenzerkrankung zu einem kurzweiligen Vormittag zusammenkommen. Die Demenzhelfer gestalten verschiedene Aktivierungsangebote und die Gäste können sich entsprechend den eigenen Fähigkeiten einbringen. Für die pflegenden Angehörigen bietet die Gruppe eine stundenweise Entlastung im Alltag
und ermöglicht kleine Auszeiten, in denen die Betreuung mit einem sicheren Gefühl abgegeben werden kann. Am Schnuppertag gibt es die Möglichkeit, die Gruppe mit den Angeboten, Gästen und Alltagsbegleitern
unverbindlich kennenzulernen.
Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Caritaszentrum, Ambergerweg 3, Pfaffenhofen
Anmeldung: bei Elisabeth Buchbauer (Caritas)
unter 08441 8083810

Zauberharfe - Ein Instrument spielen ohne Noten und Vorkenntnisse

Kurs für Einsteiger unter fachkundiger Leitung einer Musikpädagogin
Mo. 17.11.25 08:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung erforderlich im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210

Integration Mutter-Kind-Gruppe im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Treffpunkt für Mütter und Kindern, mit Mikrationshintergrund
Mo. 17.11.25 09:00 - 11:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum in Pfaffenhofen
Caritas
Integration Eltern-Kind-Gruppe (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660

Dieses Angebot ist ein Treffpunkt zum Kennenlernen, Austauschen und Freundschaften knüpfen, speziell für Mütter mit Migrationshintergrund.

Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660

Beweglichkeit im Alter: Yoga für Senioren

Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen
Mo. 17.11.25 09:00 - 10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung und weitere Informationen im Seniorenbüro
Sich Gutes tun, aktiv bleiben, den Körper und Geist bis ins hohe Lebensalter gesund erhalten. Regelmäßiges Praktizieren von Yoga kann Alterserscheinungen mildern und diesen entgegenwirken. Das Körpergefühl wird gebessert, Gelenke und Muskeln werden gekräftigt. Die Konzentration und der Gleichgewichtssinn werden geschult, wodurch sich das Risiko von Stürzen vermindern lässt. Gezielte Atemübungen entspannen Körper und Geist, die Durchblutung und der Lymphfluss werden gestärkt. Mit Yoga mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter.