Der Erntedankaltar
Symbole und Gestaltungsmöglichkeiten
Fr.
29.09.23
15:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Fr.
29.09.23
16:00
-
01.10.23
10:00
Gäste- und Tagungshaus Kloster Scheyern
Scheyern
Sanfte, gelenkschonende Yogapraxis, Atem- und Entspannungsübungen und geführte Meditation
Für die YinYoga Haltungen wird der Körper in eine angenehme, schmerzfreie Position gebracht, gerne mit Unterstützung von Hilfsmitteln. In dieser Haltung bleiben wir statisch, selbstbeobachtend für einen längeren Zeitraum. Blockaden werden aufgelöst, Wirbelsäule und Gelenke können sich regenerieren, der Körper erfährt mehr Geschmeidigkeit, Flexibilität und Mobilität.
Kursleitung: Michaela Schier
Information und Anmeldung: Michaela Schier, Tel. 0176/55152688, michaela@massage-yoga.
Für die YinYoga Haltungen wird der Körper in eine angenehme, schmerzfreie Position gebracht, gerne mit Unterstützung von Hilfsmitteln. In dieser Haltung bleiben wir statisch, selbstbeobachtend für einen längeren Zeitraum. Blockaden werden aufgelöst, Wirbelsäule und Gelenke können sich regenerieren, der Körper erfährt mehr Geschmeidigkeit, Flexibilität und Mobilität.
Kursleitung: Michaela Schier
Information und Anmeldung: Michaela Schier, Tel. 0176/55152688, michaela@massage-yoga.
Rund um das Thema Defibrillator - Was tun im Notfall, der richtige Gebrauch
Defi - SH - Gruppe
Fr.
29.09.23
18:00
-
19:30
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Regelmäßige Vorträge für Erwachsene rund um das Thema Defribrillator
Rund um das Thema Defibrillator
Was tun im Notfall? Der richtige Gebrauch eines Defis
Fr.
29.09.23
18:00
-
19:30
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Sa.
30.09.23
09:30
-
01.10.23
16:00
Kloster Scheyern
Scheyern
Wir arbeiten einen Herold-Engel, so wie er in den prächtigen barocken Krippen z.B. im Nationalmuse-um zu sehen ist. Gerne können vorhandene Köpfe bzw. Figuren verarbeitet werden.
Referentin: Monika Frisch
Information und Anmeldung: hansundmonika.frisch@t-online.de
Referentin: Monika Frisch
Information und Anmeldung: hansundmonika.frisch@t-online.de
Sa.
30.09.23
09:30
Kreisbauhof
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung im Seniorenbüro ab 11.09.2022 - Tel.: 08441 / 87 920
Ältere Verkehrsteilnehmer*innen fahren durch die jahrelange Fahrpraxis oft sicher und routiniert. Doch auch hier kann ein Sicherheitstraining helfen, das Reaktionsvermögen zu schulen und die Fahreigenschaften des Autos besser einzuschätzen. Dosiertes Bremsen und Lenken sowie gezieltes Ausweichen sind die Inhaltes des Fahrsicherheitstrainings der Kreisverkehrswacht. Die Teilnehmenden können unter fachkundiger Leitung die Sicherheit am Steuer des eigenen PKWs verbessern.
Ältere Verkehrsteilnehmer*innen fahren durch die jahrelange Fahrpraxis oft sicher und routiniert. Doch auch hier kann ein Sicherheitstraining helfen, das Reaktionsvermögen zu schulen und die Fahreigenschaften des Autos besser einzuschätzen. Dosiertes Bremsen und Lenken sowie gezieltes Ausweichen sind die Inhaltes des Fahrsicherheitstrainings der Kreisverkehrswacht. Die Teilnehmenden können unter fachkundiger Leitung die Sicherheit am Steuer des eigenen PKWs verbessern.
Werkstattcafé - reparieren statt wegwerfen
Nachhaltigkeit erlernen vor Ort
Sa.
30.09.23
14:00
-
18:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Ein Team von engagierten Bastlern stellt seine Zeit und sein handwerkliches Können zur Verfügung. Die hier durchgeführten Reparaturen sind bis auf die Kosten etwaiger Ersatzteile kostenlos. Dass im Werkstatt-Café vorwiegend Alltagsgegenstände ein zweites Leben bekommen ist eine sicherlich wichtige Seite unseres Tuns. Das Werkstatt-Café ist gelebte Nachhaltigkeit. Mit Tipps und der richtigen Anleitung macht man seine Gerätschaften wieder funktionstüchtig.
Jeweils von 14 - 18 Uhr jeweils am Samstag - bitte um vorherige Anmeldung zwei Mal im Monat - Termine bitte im MGH erfragen:
Anmeldung täglich von 9 - 20 Uhr telefonische unter 0151/47724374 - oder MGH
E-Mail an: manfred.spachinger@caritasmuenchen.org
Jeweils von 14 - 18 Uhr jeweils am Samstag - bitte um vorherige Anmeldung zwei Mal im Monat - Termine bitte im MGH erfragen:
Anmeldung täglich von 9 - 20 Uhr telefonische unter 0151/47724374 - oder MGH
E-Mail an: manfred.spachinger@caritasmuenchen.org
Klosterführungen
Jeden Sonn- und Feiertag - 15:00 Uhr
So.
01.10.23
15:00
Haupteingang Basilika Kloster Scheyern
Scheyern
ohne Voranmeldung
Sonn- und Feiertags; 15:00 Uhr
An jedem Sonn- und Feiertags bietet Frater Matthäus Beczkowiak jeweils um 15.00 Uhr eine Führung durch die Basilika, den Kreuzgangbereich, die Sakristei und die Johanneskirche an. Dauer: ca. 1 Stunde.
Treffpunkt: Haupteingang der Kirche
Sie haben Interesse an einer Klosterführung?
Voranmeldung für Gruppen:
Klosterverwaltung, Telefon (0 84 41) 752-230
Sonn- und Feiertags; 15:00 Uhr
An jedem Sonn- und Feiertags bietet Frater Matthäus Beczkowiak jeweils um 15.00 Uhr eine Führung durch die Basilika, den Kreuzgangbereich, die Sakristei und die Johanneskirche an. Dauer: ca. 1 Stunde.
Treffpunkt: Haupteingang der Kirche
Sie haben Interesse an einer Klosterführung?
Voranmeldung für Gruppen:
Klosterverwaltung, Telefon (0 84 41) 752-230
"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache
Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Mo.
02.10.23
09:00
-
11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Mutter-Kind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe
Wie lerne ich mit Kinder richtig spielen unter pädagogischer Anleitung
Mo.
02.10.23
10:00
-
12:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises.
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerinder Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und sich über interessante Fragen zur Erziehung ihres Kindes informieren.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden von Leiterinnen vorbereitet und durchgeführt, die für diese Aufgabe durch ein spezielles Fortbildungsangebot ausgebildet werden.
Mutter-Kind-Gruppen gibt es in fast allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen.
Es gibt eine Vielzahl von Mutter-Kind-Gruppen, die zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerinder Caritas:
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 / 8083 - 0
E-Mail: Katrin.Guel@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen
Codegenerator für Veranstaltungssuche
Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen Ihren Besuchern die Veranstaltungssuche erst angezeigt wird, wenn sie dazu ihre Zustimmung geben.
Veranstalter:
Kopieren Sie den HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite: