Kreuzbund
Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige
Mi.
08.10.25
19:00
-
21:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
In Selbsthilfegruppen erfahren Sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich Willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen. Der Kreuzbund fördert und praktiziert eine sinnvolle suchtmittelfreie Freizeitgestaltung.
Line Dance Kurs für Anfänger
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mi.
08.10.25
19:30
-
21:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Bibelkreis - Lk 17,11-19 [Texte des Lesejahres C (Lukus) der kath. Leseordnung] nach der Methode "Bibel-Teilen
Gemeinsames Lesen, exegetischer Ex- und Rekurs, persönliche Reflexion, Austausch
Mi.
08.10.25
19:30
Pfarrheim Pfaffenhofen
PG Pfaffenhofen
Gott - Glaube - Kirche - Die Erstkommunion
Wie können wir unsere Kinder bei der Erstkommunion begleiten?
Do.
09.10.25
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Wendet sich vor allem an Eltern, deren Kind demnächst zur Kommunion geht und hilft den Eltern auf die Fragen ihrer Kinder zu antworten.
Der Termin ist noch offen! Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro für den genauen Termin.
Der Termin ist noch offen! Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro für den genauen Termin.
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Do.
09.10.25
09:00
-
12:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Do.
09.10.25
15:00
-
17:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Do.
09.10.25
18:30
Pfarrheim in Jetzendorf
Caritas
Dieser Vortrag informiert zu den wichtigen Themen Vorsorgevollmacht, gesetzliche Betreuung und Patientenverfügung.
Do.
09.10.25
19:00
Hospizverein Pfaffenhofen e.V.
Hospizverein Pfaffenhofen e. V.
Trauergruppe für Eltern von Sternenkindern. Gestützte Hilfe zur Selbsthilfe durch geschulte Trauerbegleiter:innen.
Neben Gesprächen, Austausch und Begleitung insbesondere auch Trauerarbeit durch kreative Gestaltung.
Neben Gesprächen, Austausch und Begleitung insbesondere auch Trauerarbeit durch kreative Gestaltung.
Meditativer- und Folklore-Kreistanz
Förderung von Konzentration und Koordination für SeniorInnen
Do.
09.10.25
19:30
-
21:30
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Einfache Tanzschritte zu besinnlicher und beschwingter Musik für Jung und Alt; keine Tanzerfahrung und kein Tanzpartner erforderlich; einfach mal durchatmen, den Kopf frei bekommen und die Füße tanzen lassen. Für Einsteiger erlernen von einfachen Kreistänzen, Förderung der Konzentration, Gedächtnisstärkung und Motorik.
Fr.
10.10.25
Pfarrheim Münchsmünster
Münchsmünster
Informationen zur Erstkommunion und Anregungen zur religiösen Erziehung. Wie begleite ich mein Kind?