Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen - Seite 49

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Mit Kindern richtig spielen und lernen unter pädagogischer Anleitung
Di. 01.07.25 12:00 - 14:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung MGH 08441/8083660

Seniorentreff in Tegernbach

wechselnde Vorträge zu aktuellen Themen aus Gesellschaft/Politik und Kirche
Di. 01.07.25 14:00 - 17:00
Pfarrheim Tegernbach
PG Hohenwart - Tegernbach - Euernbach
Aktuelle Themen, Quiz, Sitzgymnastik für Senioren

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Di. 01.07.25 14:00 - 16:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660

Seniorennachmittag in Schweitenkirchen

Verschiedene aktuelle Themen mit anschl. gemütlichem Beisammensein
Di. 01.07.25 14:00
Pfarrheim Schweitenkirchen
Schweitenkirchen

Bauernhofcafé - Mit Tieren Erinnerungen wecken - Haasnhof - Eckersberg

Kleine Auszeit für Menschen mit Demenz und Angehörige auf dem Bauernhof
Di. 01.07.25 14:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Tel.: 08441 / 8083-810 oder -891
Pflegende-Angehoerige-PAF@caritasmuenchen.org
Das Fell des Hofhundes spüren, den Duft der Tiere riechen, den Traktor sehen, den Kuchen aus den Eiern der Hofhühner schmecken…: All diese Sinnesendrücke können ein guter Zugang sein, um Erinnerungen zu wecken und Fähigkeiten von Menschen mit Demenz zu aktivieren. Gleichzeitig erleben die Gäste ein paar kurzweilige Stunden unter netten Menschen und jeder kann auf seine Art und Weise von diesem besonderen Nachmittag profitieren.
Für Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige
Kaffee und Kuchen, Erkundungstour auf dem Bauernhof, Erinnerungsmöglichkeiten, ein Ort um Kraft zu tanken.
Betreuung der Gäste durch Demenzhelfer*innen, Lockere Atmosphäre und Gelegenheit zum Austausch für die pflegenden Angehörigen. Sich angenommen und verstanden fühlen in einer netten Gruppe
Das Bauernhofcafe soll einfach ein schöner Nachmittag sein, gemeinsam und jeder auch mit Zeit für sich – die Gäste mit Demenz betreut durch die geschulten Demenzhelfer*innen und die Angehörigen auch einfach nur mit etwas Zeit zum durchatmen und austauschen mit anderen Angehörigen

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Di. 01.07.25 16:00 - 18:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Di. 01.07.25 18:30 - 19:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Mi. 02.07.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Die Anmeldung beginnt ab dem 11.06.2025 im Seniorenbüro.
Weitere Informationen und den Teilnehmendenbeitrag erfahren Sie rechtzeitig aus der Presse

"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache

Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Mi. 02.07.25 09:00 - 11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de

Richtig Spielen mit Kleinkindern unter pädagogischer Anleitung

Einführung in die Frühpädagogik - Förderung der Sozialkompetenzen
Mi. 02.07.25 09:00 - 10:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer mittwochs, 09 bis 10.30 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich im Pfarrbüro wegen den genauen Terminen!!!