Die Klosterbrauerei Scheyern
Eine jahrhunderte alte Tradition wird fortgesetzt
Mi.
25.06.25
14:00
-
15:00
Klosterbrauerei Kloster Scheyern
PV Scheyern
Das Scheyrer Klosterbier erfreut sich seit den Beginnen im Jahr 1119 einer zunehmenden Beliebtheit. Erleben Sie das Resultat einer wechselvollen Geschichte der Brauerei bei einer Führung durch die Räumlichkeiten. Bei dem Rundgang können Sie sowohl etwas über das Brauverfahren lernen, als auch die Produktionsräume bis hin zu den Gär- und Lagerkellern besichtigen. Nach der Führung lädt unser Klosterbräustüberl ein, die gesamte Palette der Scheyrer Spezialitäten mit allen Sinnen zu genießen.
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Mi.
25.06.25
14:00
-
16:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Kreuzbund
Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige
Mi.
25.06.25
19:00
-
21:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
In Selbsthilfegruppen erfahren Sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich Willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen. Der Kreuzbund fördert und praktiziert eine sinnvolle suchtmittelfreie Freizeitgestaltung.
Bibelkreis - Mt 16,13-19 [Texte des Lesejahres C (Lukus) der kath. Leseordnung] nach der Methode "Bibel-Teilen
Gemeinsames Lesen, exegetischer Ex- und Rekurs, persönliche Reflexion, Austausch
Mi.
25.06.25
19:30
Pfarrheim Pfaffenhofen
PG Pfaffenhofen
Line Dance Kurs für Anfänger
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mi.
25.06.25
19:30
-
21:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
NGL-Werkstatt in Südtirol
Musikalische Bildungstage in Theorie und Praxis
Do.
26.06.25
-
29.06.25
Oase Steinerskirchen
OASE Steinerskirchen
Informationen und Anmeldung ausschließlich beim Amt für Kirchenmusik des Bistums Augsburg, Tel.: 0821/3166-6401
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Do.
26.06.25
09:00
-
12:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Do.
26.06.25
15:00
-
17:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Meditativer- und Folklore-Kreistanz
Förderung von Konzentration und Koordination für SeniorInnen
Do.
26.06.25
19:30
-
21:30
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Einfache Tanzschritte zu besinnlicher und beschwingter Musik für Jung und Alt; keine Tanzerfahrung und kein Tanzpartner erforderlich; einfach mal durchatmen, den Kopf frei bekommen und die Füße tanzen lassen. Für Einsteiger erlernen von einfachen Kreistänzen, Förderung der Konzentration, Gedächtnisstärkung und Motorik.
Treffen der Briefmarkenfreunde
Biorgraphische Gruppenarbeit
Fr.
27.06.25
09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Sie sind auch begeisterter Briefmarkensammler, möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen,
Briefmarken tauschen oder sich einfach nur treffen, dann sind Sie hier genau richtig.
Wer reinschnuppern möchte in die Welt der kleinen gedruckten Motive ist herzlich willkommen und kann einfach vorbeikommen.
Seit über eineinhalb Jahrhunderten üben Briefmarken auf unzählige Menschen eine große Faszination aus. Das Sammeln von Briefmarken, die Philatelie, ist bis heute noch immer ein populäres Hobby.
Briefmarken sind Dokumente der Zeit, interessant und abwechslungsreich. Briefmarken sind die schönsten Geschichtsbücher. Und Briefmarken sammeln heißt, Vergangenes und Vergessenes noch einmal zu erleben. Nicht nur Kunst und Kunstgeschichte sind Disziplinen, mit denen wir Sammler konfrontiert werden. Politik und Geschichte spielen ebenfalls eine Rolle – schließlich gibt es immer einen Grund, warum Staaten sich für bestimmte Motive auf ihren Marken entscheiden - es gibt viele historische und politische Anlässe, die zur Diskussion anregen.
Bei den monatlichen Treffen wird fachgesimpelt, werden Briefmarken getauscht, Neuerscheinungen besprochen und in zwangloser Runde Erfahrungen ausgetauscht.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Briefmarken tauschen oder sich einfach nur treffen, dann sind Sie hier genau richtig.
Wer reinschnuppern möchte in die Welt der kleinen gedruckten Motive ist herzlich willkommen und kann einfach vorbeikommen.
Seit über eineinhalb Jahrhunderten üben Briefmarken auf unzählige Menschen eine große Faszination aus. Das Sammeln von Briefmarken, die Philatelie, ist bis heute noch immer ein populäres Hobby.
Briefmarken sind Dokumente der Zeit, interessant und abwechslungsreich. Briefmarken sind die schönsten Geschichtsbücher. Und Briefmarken sammeln heißt, Vergangenes und Vergessenes noch einmal zu erleben. Nicht nur Kunst und Kunstgeschichte sind Disziplinen, mit denen wir Sammler konfrontiert werden. Politik und Geschichte spielen ebenfalls eine Rolle – schließlich gibt es immer einen Grund, warum Staaten sich für bestimmte Motive auf ihren Marken entscheiden - es gibt viele historische und politische Anlässe, die zur Diskussion anregen.
Bei den monatlichen Treffen wird fachgesimpelt, werden Briefmarken getauscht, Neuerscheinungen besprochen und in zwangloser Runde Erfahrungen ausgetauscht.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.