"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache
Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Fr.
19.09.25
09:00
-
11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Rommé
Hier treffen sich alle, die gerne Karten spielen - bei Getränken, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Fr.
19.09.25
13:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hofbergsaal, keine Anmeldung erforderlich
Schafkopf
Hier treffen sich alle, die gerne Karten spielen - bei Getränken, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Fr.
19.09.25
13:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hofbergsaal, keine Anmeldung erforderlich
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Fr.
19.09.25
14:00
-
17:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Fr.
19.09.25
14:00
Kolpinghaus St. Josef
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Kegeln fördert die Motorik des Körpers, die geistigen Fähigkeiten und trägt dazu bei, die vorhandenen Ressourcen im Seniorenalter zu erhalten bzw. sogar zu verbessern. Der Beckenboden wird trainiert, Arm-, Bein- und Rückenmuskulatur werden gestärkt.
Kegeln zählt zu den sogenannten Präzisionssportarten. Es braucht Kraft, Konzentration und Körperbeherrschung. Kegeln ist Bewegung, Geschicklichkeit, Kraft, Zielgenauigkeit aber auch Geselligkeit. Das alles zusammen genommen macht Kegeln zur idealen sportlichen Aktivität für Seniorinnen und Senioren. Unter fachlicher An- und Begleitung werden so regelmäßig Körper und Geist gefordert und gefördert.
Kegeln zählt zu den sogenannten Präzisionssportarten. Es braucht Kraft, Konzentration und Körperbeherrschung. Kegeln ist Bewegung, Geschicklichkeit, Kraft, Zielgenauigkeit aber auch Geselligkeit. Das alles zusammen genommen macht Kegeln zur idealen sportlichen Aktivität für Seniorinnen und Senioren. Unter fachlicher An- und Begleitung werden so regelmäßig Körper und Geist gefordert und gefördert.
Gesunde Familienküche
einfache und schnelle Rezepte für den Alltag
Fr.
19.09.25
18:00
Grund- und Mittelschule Vohburg
Vohburg
Tanzen mal anders
Seniorentanz - Aktiv bleiben durch Bewegung
Sa.
20.09.25
10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Mit Livemusik von Hans Hergeth oder Rainer Berg
Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.
Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.
Ehe.wir.heiraten
Seminar zur Ehevorbereitung
So.
21.09.25
Oase Steinerskirchen
OASE Steinerskirchen
Sie wollen kirchlich heiraten? Wir freuen uns mit Ihnen!
In der Vorbereitung auf die kirchliche Trauung bieten wir diesen Tag für sie an. Dieses Angebot ergänzt das Trau-gespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer.
Zeit: 9. Februar Beginn: 9 Uhr, Ende 16 Uhr
Kosten: 20 €/ Paar Unkostenbeitrag für Seminar zzgl. Mittagessen
Leitung: Bernhard Fendt
In der Vorbereitung auf die kirchliche Trauung bieten wir diesen Tag für sie an. Dieses Angebot ergänzt das Trau-gespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer.
Zeit: 9. Februar Beginn: 9 Uhr, Ende 16 Uhr
Kosten: 20 €/ Paar Unkostenbeitrag für Seminar zzgl. Mittagessen
Leitung: Bernhard Fendt
So.
21.09.25
08:30
Vereinsraum Pfaffenhofen
Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen
Ingolstadt Festungsrundgang mit Besichtigung des Dachstuhls in der Hohen Schule (In Koop. mit der KEB)
Busabfahrt voraussichtlich ca. 8.30 Uhr, Rückkehr am späten Nachmittag. Kosten noch offen
Anm. bei U. Beyer kontakt@hkk-paf.de oder 08441-803956
Busabfahrt voraussichtlich ca. 8.30 Uhr, Rückkehr am späten Nachmittag. Kosten noch offen
Anm. bei U. Beyer kontakt@hkk-paf.de oder 08441-803956
So.
21.09.25
14:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Seniorenbüro Tel.: 08441 / 87920