Treffpunkt Lebensmut
Trauererfahrungen mit Gleichgesinnten teilen; professionelle Unterstützung zur Entwicklung von Bewältigungsstrategien
Mi.
07.05.25
15:00
Bürgerzentrum Hofberg - Hobbyraum
Hospizverein Pfaffenhofen e. V.
Offenes Angebot für Trauernde jeden Alters. Gegenseitiges Kennenlernen, Austausch über die Lebenssituationen, Begleitung durch qualifizierte Trauer - und Hospizbegleiter
Kreuzbund
Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige
Mi.
07.05.25
19:00
-
21:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
In Selbsthilfegruppen erfahren Sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich Willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen. Der Kreuzbund fördert und praktiziert eine sinnvolle suchtmittelfreie Freizeitgestaltung.
Erste Hilfe für die Seele
Dienste und Aufgaben der Notfallseelsorge
Mi.
07.05.25
19:30
Kolpinghaus St. Josef
PG Pfaffenhofen
Line Dance Kurs für Anfänger
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mi.
07.05.25
19:30
-
21:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Bibelexegese
Das erste Buch der Könige Kap. 1 bis 7
Mi.
07.05.25
19:30
Pfarrheim
PG Rohrbach, Waal, Rohr, Fahlenbach
Bibelexegese
„Barrierefreies Wohnen“ nach München.
Begleitete Fahrt ins Kompetenzzentrum
Do.
08.05.25
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Lernen Sie Hilfsmittel kennen. Von einfachen „Helfern“ im Alltag bis hin zu größeren und moderneren Geräten und Umbaumöglichkeiten. Sie werden staunen und mit viel neuem Wissen nach Hause kommen. Nehmen Sie teil an der Führung durch die Ausstellung.
Beginn der Führung um 13.30 Uhr in München
Treffpunkt und Uhrzeit in Pfaffenhofen wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung bis 30.04. erforderlich!
Beginn der Führung um 13.30 Uhr in München
Treffpunkt und Uhrzeit in Pfaffenhofen wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung bis 30.04. erforderlich!
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Do.
08.05.25
09:00
-
12:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Radtouren der E-Bike-Gruppe Seniorenbüro Pfaffenhofen
Tour nach Hohenbercha
Do.
08.05.25
10:00
Geschäftsparkplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 28.04.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Wanderung in Tandern
Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do.
08.05.25
13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr in der Schlosswirtschaft
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Do.
08.05.25
15:00
-
17:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660