Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen - Seite 2

Sa. 05.04.25 09:00
Oase Steinerskirchen
OASE Steinerskirchen
So lautet der Titel des 2007 erschienen Buches vom kanadischen Autor William P. Young. Weit über 25 Millionen Exemplare wurden bisher verkauft und sprechen für die Fähigkeit des Autors, Erlebnisse des eigenen Lebens im Licht Gottes zu sehen und zu deuten. Ungezählte lassen sich auch heute noch von diesem Meisterwerk ansprechen.
Dieser Tag soll zum Austausch und Vertiefen einladen. Voraussetzung ist, dass jede und jeder Teilnehmer mit dem Inhalt des Buches vertraut ist und vielleicht sogar einzelne Passagen und persönliche Ereignisse der Gruppe präsentieren kann. Hilfreich ist es, wenn die Teilnehmenden ihr Buch zum Nachschlagen und gemeinsamen Lesen mitbringen. Der Tag endet mit einer Zeit der Stille und Besinnung in der Pfarr- und Wallfahrtskirche.
Zeit: 5. April Beginn: 9 Uhr, Ende ca. 20 Uhr
Leitung: P. Rolf Biegler MSC Kosten: € 34,-

Wald tut gut!

Waldbaden-mehr als nur ein Waldspaziergang
Sa. 05.04.25 11:00
Oase Steinerskirchen
OASE Steinerskirchen
Waldbaden – mehr als nur ein Waldspaziergang. Waldbaden ist das bewusste Eintauchen in Aufenthalt im Wald tut uns gut, erdet uns, schenkt Kraft, entspannt, schenkt Gelassenheit und inneren Frieden. Der Steinerskirchener Wald ist wunderbar, um dort auf Entdeckungsreise zu gehen – auf eine Reise durch den Wald und zu sich selbst! Nach dem ca. 3-stündigen Waldbad gibt es zum Abschluss im Speisesaal der Oase Steinerskirchen Kaffee und Kuchen. Auf jeden Fall dem Wald und Wetter angepasste Outdoorkleidung und festes Schuhwerk tragen. Bitte ein Sitzkissen mitbringen.
Treffpunkt: Pforte des Bildungshauses

Werkstattcafé - reparieren statt wegwerfen

Nachhaltigkeit erlernen vor Ort
Sa. 05.04.25 14:00 - 18:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Ein Team von engagierten Bastlern stellt seine Zeit und sein handwerkliches Können zur Verfügung. Die hier durchgeführten Reparaturen sind bis auf die Kosten etwaiger Ersatzteile kostenlos. Dass im Werkstatt-Café vorwiegend Alltagsgegenstände ein zweites Leben bekommen ist eine sicherlich wichtige Seite unseres Tuns. Das Werkstatt-Café ist gelebte Nachhaltigkeit. Mit Tipps und der richtigen Anleitung macht man seine Gerätschaften wieder funktionstüchtig.
Jeweils von 14 - 18 Uhr jeweils am Samstag - bitte um vorherige Anmeldung zwei Mal im Monat - Termine bitte im MGH erfragen:
Anmeldung täglich von 9 - 20 Uhr telefonisch unter 0151/47724374 - oder MGH
E-Mail an: manfred.spachinger@caritasmuenchen.org

Stadtführung für Neubürger Pfaffenhofens

Stadtspaziergang durch die Heimatstadt
Sa. 05.04.25 14:00
Treffpunkt Rathaus
Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen

Die Domstadt Freising

Bildungsfahrt (Chor ENGL und Pfarrei Mariä Himmelfahrt)
So. 06.04.25 11:00
Pfarrheim Scheyern
PV Scheyern
Information und Anmeldung: Peter Sibinger, Tel.: 08441 / 83547
Mit Domführung und Altstadtführung
Gemeinsames Mittagessen im Augustiner Freising

Fastenessen

Auf die Würde. Fertig. Los. - Die Lebensbedingungen der Tamilen in den Teeanbaugebieten Sri Lankas
So. 06.04.25 11:30
Pfarrheim Pfaffenhofen
PG Pfaffenhofen

Vortrags-Café Ökologie

Mit dem inneren Schweinehund die Welt retten
So. 06.04.25 14:00
Pfarrheim Scheyern
PV Scheyern

Niederscheyerer Vortragsreihe Ökologie

Das Windrad und die Kirche Maria Himmelfahrt in Johanneck
So. 06.04.25 14:00
Pfarrheim Niederscheyern
PV Scheyern
Besichtigung Windrad Johanneck mit Führung durch den Eigentümer.
Kirchenführung Maria Himmelfahrt Johanneck
Abfahrt mit Fahrgemeinschaften ist um 14 Uhr beim Pfarrheim in Niederscheyern und ebenfalls um 14 Uhr in Scheyern am Schotterparkplatz links vom Rewe-Markt. Rückkehr ist voraussichtlich um 18 Uhr.
Bitte bis Mittwoch, 3. April bei Werner Schmid, Niederscheyern, E-Mail: vortrags-reihe@mailbox.org oder für die Abfahrt in Scheyern unter der E-Mail-Adresse: klimaschutz-scheyern@gmx.de (mit Anzahl der Personen) anmelden. Eine An-meldung ist in Niederscheyern auch nach den Gottesdiensten am Samstag, 22. und Sonntag, 30. März möglich.
Der Pfarrgemeinderat Niederscheyern lädt zu diesem Informationsnachmittag recht herzlich ein.

Basilika-Führung Kloster Scheyern

Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche
So. 06.04.25 15:00 - 16:00
Basilika
PV Scheyern
Durch die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Kloster- und Kirchenführung (Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche) sollen den Teilnehmenden theologische und kulturelle Hintergründe sakraler Kunst erörtert sowie die Symbolik des Bauwerks entschlüsselt werden. Dabei wird auch auf Spezifika der regionalen Kirchengeschichte und Tradition eingegangen. Ziel ist es daneben, die Teilnehmenden durch Gespräche und Impulse dazu anzuleiten, das Vorgestellte mit ihren eigenen Lebens- und Glaubensfragen in Verbindung zu bringen, ihre persönlichen Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen in einen Dialog zu treten.
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
So. 06.04.25 19:00
Pfarrheim Manching
Manching - PG mit Baar-Ebenhausen