Brautleutetag - EHE wir heiraten
Seminare zur Vorbereitung auf die Ehe
Sa.
17.01.26
13:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Weitere Termine auf Anfrage
Ehevorbereitungsseminar des Dekanats Geisenfeld in der Diözese Regenburg
Anmeldung erforderlich: Kath. Pfarramt Vohburg 08457 1209
www.trau-dich-kirchlich.de
Ehevorbereitungsseminar des Dekanats Geisenfeld in der Diözese Regenburg
Anmeldung erforderlich: Kath. Pfarramt Vohburg 08457 1209
www.trau-dich-kirchlich.de
Mo.
19.01.26
Haus der Pfarrgemeinde Reichertshofen
PG Reichertshofen - Langenbruck
Im Pfarrsaal
Begegnung Jung - Alt - erarbeiten von Liedern und Texten in Theorie und Praxis
Erlernen von Liedern unter Anleitung
Mo.
19.01.26
19:00
-
20:00
Appel-Seitz-Stiftung
Münchsmünster
Die Appel-Seitz-Stiftung ist eine private Stiftung, die das kulturelle und soziale Leben im Ortsteil Schwaig fördern möchte und vor allem auch das Zusammenleben mehrerer Generationen.
Bitte Termine vor Ort nachfragen!
Bitte Termine vor Ort nachfragen!
Line Dance Kurs für Fortgeschrittene
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mo.
19.01.26
19:00
-
20:30
Warmbadsaal
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Di.
20.01.26
14:30
-
16:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 15.12.2025 im Seniorenbüro - Tel.: 08441 /8792-0
Sich sicher und selbstbewusst im Alltag bewegen - das ist das Ziel des zweitägigen Selbstschutzkurses für Seniorinnen und Senioren. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis lernen die Teilnehmenden einfache, aber effektive Techniken, um sich in schwierigen Situationen sicherer zu fühlen. Ob beim Spaziergang, beim Einkaufen oder zu Hause - es gibt viele wertvolle Tipps, die das Selbstvertrauen stärken und helfen, sich im Alltag sicherer zu fühlen. Körperliche Fitness ist keine Voraussetzung!
Sich sicher und selbstbewusst im Alltag bewegen - das ist das Ziel des zweitägigen Selbstschutzkurses für Seniorinnen und Senioren. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis lernen die Teilnehmenden einfache, aber effektive Techniken, um sich in schwierigen Situationen sicherer zu fühlen. Ob beim Spaziergang, beim Einkaufen oder zu Hause - es gibt viele wertvolle Tipps, die das Selbstvertrauen stärken und helfen, sich im Alltag sicherer zu fühlen. Körperliche Fitness ist keine Voraussetzung!
Richtig Spielen mit Kleinkindern unter pädagogischer Anleitung
Einführung in die Frühpädagogik - Förderung der Sozialkompetenzen
Mi.
21.01.26
10:00
-
11:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer mittwochs, 10 bis 11 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich im Pfarrbüro wegen den genauen Terminen!!!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer mittwochs, 10 bis 11 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich im Pfarrbüro wegen den genauen Terminen!!!
Line Dance Kurs für Anfänger
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mi.
21.01.26
19:30
-
21:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Recht für Familien mit Kindern mit Behinderung
“Welche Sozialleistungen stehen uns zu?“
Do.
22.01.26
19:00
Heilpädagogisches Zentrum Pfaffenhofen
Regens Wagner Stiftung
Anmeldung bis 21.01.2026 bei:
Mail: offene-hilfen-pfaffenhofen@regens-wagner.de
Tel.: 08441 / 85956-240
Inhalte und Themen:
1. Leistungen der Pflegeversicherung
2. Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung für den Lebensunterhalt
3. Eingliederungshilfe: Freizeitassistenz, Mobilitätspauschale
4. Kostenbeiträge und Zuzahlungspflichten
5. Schwerbehindertenausweis: Wegfall des Merkzeichens „H“ ab Volljährigkeit
Mail: offene-hilfen-pfaffenhofen@regens-wagner.de
Tel.: 08441 / 85956-240
Inhalte und Themen:
1. Leistungen der Pflegeversicherung
2. Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung für den Lebensunterhalt
3. Eingliederungshilfe: Freizeitassistenz, Mobilitätspauschale
4. Kostenbeiträge und Zuzahlungspflichten
5. Schwerbehindertenausweis: Wegfall des Merkzeichens „H“ ab Volljährigkeit