Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen - Seite 18

Handarbeitszirkel

Fachl. Anleitung und Unterstützung bei eigenen Projekten - Handarbeiten in Gesellschaft
Mi. 17.09.25 13:30 - 15:00
Hobbyraum - Bürgerzentrum Hofberg
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Keine Anmeldung notwendig
Mi. 17.09.25 13:30 - 15:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hämmern, Schrauben, Kleben - Basteln nicht nur mit Holz ist für viele der Inbegriff von Kreativität. Eigene kleine Projekte umsetzen oder sich inspirieren lassen. Materialien und Maschinen sind in unserer hauseigenen Werkstatt vorhanden. Mitmachen kann jeder, der gerne anpackt und sich handwerklich betätigen will. Versierte ehrenamtliche Mitarbeiter bieten fachliche Anleitung und Unterstützung.
Wer Werkstattluft schnuppern möchte, kann einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Seniorennachmittage mit Vortrag

Vorträge zu verschiedene Themen und Fachgebieten
Mi. 17.09.25 14:00
Haus der Pfarrgemeinde Reichertshofen
PG Reichertshofen - Langenbruck
Die Themen der Treffen werden vorher bekannt gegeben.
Jeweils 3. Donnerstag im Monat.
Bitte erkundigen Sie sich wegen der genauen Termine im Pfarrbüro.

Die Klosterbrauerei Scheyern

Eine jahrhunderte alte Tradition wird fortgesetzt
Mi. 17.09.25 14:00 - 15:00
Klosterbrauerei Kloster Scheyern
PV Scheyern
Das Scheyrer Klosterbier erfreut sich seit den Beginnen im Jahr 1119 einer zunehmenden Beliebtheit. Erleben Sie das Resultat einer wechselvollen Geschichte der Brauerei bei einer Führung durch die Räumlichkeiten. Bei dem Rundgang können Sie sowohl etwas über das Brauverfahren lernen, als auch die Produktionsräume bis hin zu den Gär- und Lagerkellern besichtigen. Nach der Führung lädt unser Klosterbräustüberl ein, die gesamte Palette der Scheyrer Spezialitäten mit allen Sinnen zu genießen.
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230

Bauernhofcafé - Mit Tieren Erinnerungen wecken beim Siebler z'Egg

Kleine Auszeit für Menschen mit Demenz und Angehörige auf dem Bauernhof
Mi. 17.09.25 14:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Tel.: 08441 / 8083-810 oder -891
Pflegende-Angehoerige-PAF@caritasmuenchen.org
Das Fell des Hofhundes spüren, den Duft der Tiere riechen, den Traktor sehen, den Kuchen aus den Eiern der Hofhühner schmecken…: All diese Sinnesendrücke können ein guter Zugang sein, um Erinnerungen zu wecken und Fähigkeiten von Menschen mit Demenz zu aktivieren. Gleichzeitig erleben die Gäste ein paar kurzweilige Stunden unter netten Menschen und jeder kann auf seine Art und Weise von diesem besonderen Nachmittag profitieren.
Für Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige
Kaffee und Kuchen, Erkundungstour auf dem Bauernhof, Erinnerungsmöglichkeiten, ein Ort um Kraft zu tanken.
Betreuung der Gäste durch Demenzhelfer*innen, Lockere Atmosphäre und Gelegenheit zum Austausch für die pflegenden Angehörigen. Sich angenommen und verstanden fühlen in einer netten Gruppe
Das Bauernhofcafe soll einfach ein schöner Nachmittag sein, gemeinsam und jeder auch mit Zeit für sich – die Gäste mit Demenz betreut durch die geschulten Demenzhelfer*innen und die Angehörigen auch einfach nur mit etwas Zeit zum durchatmen und austauschen mit anderen Angehörigen

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Mi. 17.09.25 14:00 - 16:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660

Geistig Fit bleiben - Demenz vorbeugen

Veranstaltungen zur 6. Bayerischen Demenzwoche - 19. bis 28. September 2025
Mi. 17.09.25 18:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Demenz. Noch ist die Krankheit nicht heilbar, durch einen gesunden Lebensstil kann das Risiko einer Demenz jedoch deutlich verringert werden. Es geht also, Demenz vorbeugen. Aber wie und bis zu welchem Grad kann ich das selbst beeinflussen? Welche Risikofaktoren fördern überhaupt das Entstehen einer Demenz und wie wirkt sich das auf das Gehirn aus? Bis wann ist Vergesslichkeit noch normal und wie kann ich mein Gehirn positiv stärken? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Veranstaltung.
Mi. 17.09.25 19:00
Pfarrzentrum Baar
Baar - Ebenhausen PG mit Manching

Kreuzbund

Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige
Mi. 17.09.25 19:00 - 21:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
In Selbsthilfegruppen erfahren Sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich Willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen. Der Kreuzbund fördert und praktiziert eine sinnvolle suchtmittelfreie Freizeitgestaltung.

Line Dance Kurs für Anfänger

Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mi. 17.09.25 19:30 - 21:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.