Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen - Seite 14

Richtig Spielen mit Kleinkindern unter pädagogischer Anleitung

Einführung in die Frühpädagogik - Förderung der Sozialkompetenzen
Fr. 25.04.25 09:00 - 10:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer freitags, 09 bis 10.30 Uhr

Treffen der Briefmarkenfreunde

Biorgraphische Gruppenarbeit
Fr. 25.04.25 09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Sie sind auch begeisterter Briefmarkensammler, möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen,
Briefmarken tauschen oder sich einfach nur treffen, dann sind Sie hier genau richtig.
Wer reinschnuppern möchte in die Welt der kleinen gedruckten Motive ist herzlich willkommen und kann einfach vorbeikommen.
Seit über eineinhalb Jahrhunderten üben Briefmarken auf unzählige Menschen eine große Faszination aus. Das Sammeln von Briefmarken, die Philatelie, ist bis heute noch immer ein populäres Hobby.
Briefmarken sind Dokumente der Zeit, interessant und abwechslungsreich. Briefmarken sind die schönsten Geschichtsbücher. Und Briefmarken sammeln heißt, Vergangenes und Vergessenes noch einmal zu erleben. Nicht nur Kunst und Kunstgeschichte sind Disziplinen, mit denen wir Sammler konfrontiert werden. Politik und Geschichte spielen ebenfalls eine Rolle – schließlich gibt es immer einen Grund, warum Staaten sich für bestimmte Motive auf ihren Marken entscheiden - es gibt viele historische und politische Anlässe, die zur Diskussion anregen.
Bei den monatlichen Treffen wird fachgesimpelt, werden Briefmarken getauscht, Neuerscheinungen besprochen und in zwangloser Runde Erfahrungen ausgetauscht.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache

Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Fr. 25.04.25 09:00 - 11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de

Integration Mutter-Kind-Gruppe im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Treffpunkt für Mütter und Kindern, mit Mikrationshintergrund
Fr. 25.04.25 09:00 - 11:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum in Pfaffenhofen
Caritas
Integration Eltern-Kind-Gruppe (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660

Dieses Angebot ist ein Treffpunkt zum Kennenlernen, Austauschen und Freundschaften knüpfen, speziell für Mütter mit Migrationshintergrund.

Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Fr. 25.04.25 10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Ein gemeinsamer, unterhaltsamer Vormittag nach Ostern mit Weißwürsten und Brezen. Beteiligen Sie sich am Programm: Sie wollen etwas vorlesen, erzählen, vorspielen oder singen - wir freuen uns auf ihre Beiträge. Bitte melden Sie sich dazu im Seniorenbüro an. Auch musikalische Unterhaltung ist geplant.
Anmeldung ab 07.04.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Eintritt frei; bei Anmeldung kann ein Gutschein für zwei Weißwürste mit Breze erworben werden.

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Fr. 25.04.25 14:00 - 17:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660

Bibelseminar zu Joh 20,19-31 Die Erscheinung Jesu vor allen Jüngern am Osterabend; Der Glaube des Thomas

Exeget. Lesen, dialogische und reflexive Auseinandersetzung, Hinterfragen d. Alltagsrelevanz
Fr. 25.04.25 19:30
Pfarrheim Scheyern
PV Scheyern
Sa. 26.04.25 13:30
REWE Parkplatz
PV Scheyern
Führung im Café Hipp
Am Samstag, den 26.04. organisiert die kfd eine Führung durch die Lebzelterei und Wachszieherei Hipp mit anschließendem Besuch des Cafés.
Die Führung beginnt um 14.00 Uhr. In Fahrgemeinschaften geht’s um 13.30 Uhr vom REWE-Parkplatz nach Pfaffenhofen.
Anmeldung dieses Mal bitte bei Marion Furch, Tel. 08441 82656
Sa. 26.04.25 14:00
Café Hipp
PV Scheyern
Der Termin könnte sich noch ändern.
So. 27.04.25 13:30
Schyrengymnasium
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr im Café Kloiber
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920