Mit Schwung in den Tag
Angeleitete Übungen zur Mobilisierung, Aktivierung und Kräftigung der Muskulatur
Mi.
10.09.25
10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Matte
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Matte
Beweglichkeit im Alter - Sitzgymnastik für Senioren
Angeleit. Übungen zur Verbesserung/Stärkung von Beweglichkeit, Motorik, Konzentration
Mi.
10.09.25
10:00
-
11:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Sitzgymnastik hilft Senioren, auch im Alter noch beweglich zu sein. Das Sitzen auf einem Stuhl entlastet dabei den Körper und schont die Kräfte.
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Mi.
10.09.25
12:00
Gasthaus Hoiß
PV Scheyern
Kosten: € 20 p.P.
Anmeldung im Pfarrbüro notwendig - Tel.: 08441 / 87953-0
Mo, Mi, Frei: 8.30-11.30; Do 16-18 Uhr
Abfahrten: Hoiß Mitterscheyern 12 Uhr; Rewe-Parkplatz Scheyern 12.10 Uhr
Wie jedes Jahr machen wir im Monat September einen Ausflug.
Wir fahren nach Mammendorf und besuchen dort unseren früheren Diakon, Herrn Jürgen Richter.
Besuch der Wallfahrtskirche St. Willibald in Jesenwang. Diese Kirche ist ein charmantes, historisches Bauwerk im Herzen des Dorfes - Führung
Nach einem Jahr wollen wir doch einmal schauen, wie es ihm ohne die „Scheyrer“ so geht.
Leitung: Team Seniorennachmittage - Zenta Fottner, Rosi Grünewald, Resi König Maria Seitz.
Ansprechpartnerin: Gisela Wörl 08441 - 71051
Anmeldung im Pfarrbüro notwendig - Tel.: 08441 / 87953-0
Mo, Mi, Frei: 8.30-11.30; Do 16-18 Uhr
Abfahrten: Hoiß Mitterscheyern 12 Uhr; Rewe-Parkplatz Scheyern 12.10 Uhr
Wie jedes Jahr machen wir im Monat September einen Ausflug.
Wir fahren nach Mammendorf und besuchen dort unseren früheren Diakon, Herrn Jürgen Richter.
Besuch der Wallfahrtskirche St. Willibald in Jesenwang. Diese Kirche ist ein charmantes, historisches Bauwerk im Herzen des Dorfes - Führung
Nach einem Jahr wollen wir doch einmal schauen, wie es ihm ohne die „Scheyrer“ so geht.
Leitung: Team Seniorennachmittage - Zenta Fottner, Rosi Grünewald, Resi König Maria Seitz.
Ansprechpartnerin: Gisela Wörl 08441 - 71051
Die Klosterbrauerei Scheyern
Eine jahrhunderte alte Tradition wird fortgesetzt
Mi.
10.09.25
14:00
-
15:00
Klosterbrauerei Kloster Scheyern
PV Scheyern
Das Scheyrer Klosterbier erfreut sich seit den Beginnen im Jahr 1119 einer zunehmenden Beliebtheit. Erleben Sie das Resultat einer wechselvollen Geschichte der Brauerei bei einer Führung durch die Räumlichkeiten. Bei dem Rundgang können Sie sowohl etwas über das Brauverfahren lernen, als auch die Produktionsräume bis hin zu den Gär- und Lagerkellern besichtigen. Nach der Führung lädt unser Klosterbräustüberl ein, die gesamte Palette der Scheyrer Spezialitäten mit allen Sinnen zu genießen.
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Mi.
10.09.25
14:00
-
16:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Tanztreff
Livemusik mit Hans Hergerth
Mi.
10.09.25
14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Mi.
10.09.25
14:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Kreuzbund
Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige
Mi.
10.09.25
19:00
-
21:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
In Selbsthilfegruppen erfahren Sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich Willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen. Der Kreuzbund fördert und praktiziert eine sinnvolle suchtmittelfreie Freizeitgestaltung.
Line Dance Kurs für Anfänger
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Mi.
10.09.25
19:30
-
21:00
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Bibelkreis - Joh 3,13-17 [Texte des Lesejahres C (Lukus) der kath. Leseordnung] nach der Methode "Bibel-Teilen
Gemeinsames Lesen, exegetischer Ex- und Rekurs, persönliche Reflexion, Austausch
Mi.
10.09.25
19:30
Pfarrheim Pfaffenhofen
PG Pfaffenhofen