"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache
Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Fr.
18.04.25
09:00
-
11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Integration Mutter-Kind-Gruppe im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter und Kindern, mit Mikrationshintergrund
Fr.
18.04.25
09:00
-
11:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum in Pfaffenhofen
Caritas
Integration Eltern-Kind-Gruppe (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Dieses Angebot ist ein Treffpunkt zum Kennenlernen, Austauschen und Freundschaften knüpfen, speziell für Mütter mit Migrationshintergrund.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Dieses Angebot ist ein Treffpunkt zum Kennenlernen, Austauschen und Freundschaften knüpfen, speziell für Mütter mit Migrationshintergrund.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Fr.
18.04.25
14:00
-
17:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Der Kreuzweg von Bernardine Weber
Gestaltung der Betstunde
Fr.
18.04.25
18:00
Pfarrkirche in Reichertshofen
PG Reichertshofen - Langenbruck
In der Pfarrkirche von Reichertshofen gibt es einen Kreuzweg, der von Bernhardine Weber gestaltet wurde.
Besuch in der Lehenmühle
Betriebsführung
Sa.
19.04.25
Fischer Lehenmühle
Münchsmünster
In der Lehenmühle wird die Tradition großgeschrieben. Seit über 300 Jahren und nun bereits in der 11. Generation wird das Getreide schonend in mehreren Stufen vermahlen und zu hochwertigem Mehl verarbeitet.
Eine sorgfältig Auswahl der Rohstoffe ist der erste Schritt für eine gleichbleibende Qualität der Mahlerzeugnisse.
Bei einer Betriebsführung erfahren Sie alles über die regionalen Getreidesorten und über die Verarbeitung zu hochwertigen Mehlsorten.
Eine sorgfältig Auswahl der Rohstoffe ist der erste Schritt für eine gleichbleibende Qualität der Mahlerzeugnisse.
Bei einer Betriebsführung erfahren Sie alles über die regionalen Getreidesorten und über die Verarbeitung zu hochwertigen Mehlsorten.
Werkstattcafé - reparieren statt wegwerfen
Nachhaltigkeit erlernen vor Ort
Sa.
19.04.25
14:00
-
18:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Ein Team von engagierten Bastlern stellt seine Zeit und sein handwerkliches Können zur Verfügung. Die hier durchgeführten Reparaturen sind bis auf die Kosten etwaiger Ersatzteile kostenlos. Dass im Werkstatt-Café vorwiegend Alltagsgegenstände ein zweites Leben bekommen ist eine sicherlich wichtige Seite unseres Tuns. Das Werkstatt-Café ist gelebte Nachhaltigkeit. Mit Tipps und der richtigen Anleitung macht man seine Gerätschaften wieder funktionstüchtig.
Jeweils von 14 - 18 Uhr jeweils am Samstag - bitte um vorherige Anmeldung zwei Mal im Monat - Termine bitte im MGH erfragen:
Anmeldung täglich von 9 - 20 Uhr telefonisch unter 0151/47724374 - oder MGH
E-Mail an: manfred.spachinger@caritasmuenchen.org
Jeweils von 14 - 18 Uhr jeweils am Samstag - bitte um vorherige Anmeldung zwei Mal im Monat - Termine bitte im MGH erfragen:
Anmeldung täglich von 9 - 20 Uhr telefonisch unter 0151/47724374 - oder MGH
E-Mail an: manfred.spachinger@caritasmuenchen.org
Basilika-Führung Kloster Scheyern
Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche
So.
20.04.25
15:00
-
16:00
Basilika
PV Scheyern
Durch die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Kloster- und Kirchenführung (Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche) sollen den Teilnehmenden theologische und kulturelle Hintergründe sakraler Kunst erörtert sowie die Symbolik des Bauwerks entschlüsselt werden. Dabei wird auch auf Spezifika der regionalen Kirchengeschichte und Tradition eingegangen. Ziel ist es daneben, die Teilnehmenden durch Gespräche und Impulse dazu anzuleiten, das Vorgestellte mit ihren eigenen Lebens- und Glaubensfragen in Verbindung zu bringen, ihre persönlichen Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen in einen Dialog zu treten.
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
Mo.
21.04.25
08:00
-
13:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Betreuungsgruppe "Wertvolle Zeit" für Menschen mit Demenz
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Auf den Spuren Jesus - Emmausgang
Geührte Wanderung mit geistigen Impulsen
Mo.
21.04.25
13:30
Genauer Treffpunkt wird noch bekanntgegeben
PG Hohenwart - Tegernbach - Euernbach
Gemeinsamer Emmaus-Gang aller Pfarreien in der Pfarreiengemeinschaft. Ausgangsort sowie Ziel werden rechtzeitig bekanntgegeben
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Mo.
21.04.25
16:00
-
18:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660