Veranstaltungen:
Vorträge
Kurse
Erst-Hilfe-Kurse
Studienfahrten / Ausflüge
Wiederkehrende Veranstaltungen verschiedenster Art
Kooperationspartner
Anschrift
Hofberg 7
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Kontakt
Kontaktperson | Heidi André |
---|---|
Telefon | 08441 / 87920 |
seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de | |
Web | Seniorenbüro |
Siehe auch
Radtouren der E-Bike-Gruppe Seniorenbüro Pfaffenhofen
Kurze Tour nach Scheyern
Do.
10.04.25
13:00
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 31.03.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Aktiv und mobil bleiben - aber sicher!
Verkehrssicherheitstag
Sa.
12.04.25
10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Aktionstag in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Pfaffenhofen.
Wertvolle Informationen und praktische Tipps zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Seniorinnen und Senioren. Besondere Höhepunkte sind verschiedene Fahrsimulatoren, ein E-Bike-Parcours, Informationen zum sicheren Umgang mit dem Rollator.
Wertvolle Informationen und praktische Tipps zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Seniorinnen und Senioren. Besondere Höhepunkte sind verschiedene Fahrsimulatoren, ein E-Bike-Parcours, Informationen zum sicheren Umgang mit dem Rollator.
Radtouren der E-Bike-Gruppe Seniorenbüro Pfaffenhofen
Tour nach Pörnbach
Do.
24.04.25
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
Anmeldung ab 14.04.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Anmeldung ab 14.04.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Fr.
25.04.25
10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Ein gemeinsamer, unterhaltsamer Vormittag nach Ostern mit Weißwürsten und Brezen. Beteiligen Sie sich am Programm: Sie wollen etwas vorlesen, erzählen, vorspielen oder singen - wir freuen uns auf ihre Beiträge. Bitte melden Sie sich dazu im Seniorenbüro an. Auch musikalische Unterhaltung ist geplant.
Anmeldung ab 07.04.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Eintritt frei; bei Anmeldung kann ein Gutschein für zwei Weißwürste mit Breze erworben werden.
Anmeldung ab 07.04.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Eintritt frei; bei Anmeldung kann ein Gutschein für zwei Weißwürste mit Breze erworben werden.
So.
27.04.25
13:30
Schyrengymnasium
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr im Café Kloiber
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Radtouren der E-Bike-Gruppe Seniorenbüro Pfaffenhofen
Tour nach Hohenbercha
Do.
08.05.25
10:00
Geschäftsparkplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 28.04.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Wanderung in Tandern
Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do.
08.05.25
13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr in der Schlosswirtschaft
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Olympiapark und Olympiadorf
Fahrt nach München mit geführter Besichtigung
Di.
13.05.25
08:45
Bahnhof Pfaffenhofen
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung im Seniorenbüro ab 22.04.2025 (Tel.: 87920)
Die Führung durch das Gelände der olympischen Sommerspiele von 1972 zeigt Ihnen den preisgekrönten Landschaftspark und seine Einrichtungen sowie das Olympiadorf.
Dauer des Rundgangs: 1,5 - 2 Stunden
Die Führung durch das Gelände der olympischen Sommerspiele von 1972 zeigt Ihnen den preisgekrönten Landschaftspark und seine Einrichtungen sowie das Olympiadorf.
Dauer des Rundgangs: 1,5 - 2 Stunden
Fahrt nach Eichstätt
Klassische Stadtführung "Eichstätt zum Kennenlernen" und Burgführung auf der Willibaldsburg mit Bastionsgarten
Di.
20.05.25
08:50
Parkplatz Hirschbergerwiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 28.04.2025 im Seniorenbüro (Tel.:87920)
Abfahrt am Landratsamt 9 Uhr
Abfahrt am Landratsamt 9 Uhr
Radtouren der E-Bike-Gruppe Seniorenbüro Pfaffenhofen
Tour nach Manching
Do.
22.05.25
10:00
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 12.05.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
So.
25.05.25
13:30
Klosterschenke Scheyern
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr in der Klosterschenke
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Hoagartn
Musik, Gschichtn und Verserl - Brauchtum unserer Heimat
Mi.
28.05.25
14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Der Hoagartn ist einer der schönsten Bräuche im bayerischen Raum. Ein unterhaltsamer, bayerischer Nachmittag.
Radtouren der E-Bike-Gruppe Seniorenbüro Pfaffenhofen
Tour nach Wolnzach-Egg
Do.
05.06.25
10:00
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 26.05.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
Wanderung in Hohenwart
Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do.
05.06.25
13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr im Café Fahn
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Mi.
11.06.25
09:00
Tennisheim
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Entdecken Sie verborgene Schätze der Natur. Bei einem ausführlichen Spaziergang erläutert und zeigt Apotheker Roland André wervtolle Heilkräuter und deren Anwendung. Dauer ca. 2 Stunden
Anmeldung ab 26.05.2025 im Seniorenbüro (Tel: 87920)
Anmeldung ab 26.05.2025 im Seniorenbüro (Tel: 87920)
Do.
12.06.25
08:40
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 19.05.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920); Kosten € 30,-- pro Person
Abfahrt Landratsamt 8.50 Uhr
Erstes Ziel sind die Herrmannsdorfer Landwerkstätten, bei denen Sie in einer Betriebsführung Wissenswertes über die Philosophie des 1986 gegründeten ökologischen Unternehmens für Ackerbau und Viehzucht sowie zur Herstellung und Vermarktung von frischen Lebensmitteln erfahren. Nach dem Mittagessen in der Erlebnisgastronomie Erlensee geht es weiter nach Wasserburg. In einer Stadtführung werden Ihnen die historischen Hintergründe erläutert und die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt gezeigt.
Abfahrt Landratsamt 8.50 Uhr
Erstes Ziel sind die Herrmannsdorfer Landwerkstätten, bei denen Sie in einer Betriebsführung Wissenswertes über die Philosophie des 1986 gegründeten ökologischen Unternehmens für Ackerbau und Viehzucht sowie zur Herstellung und Vermarktung von frischen Lebensmitteln erfahren. Nach dem Mittagessen in der Erlebnisgastronomie Erlensee geht es weiter nach Wasserburg. In einer Stadtführung werden Ihnen die historischen Hintergründe erläutert und die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt gezeigt.
Radtouren der E-Bike-Gruppe Seniorenbüro Pfaffenhofen
Tour nach Winkelhausen
Mi.
18.06.25
10:00
Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 10.06.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 87920)
So.
29.06.25
13:30
Schyrengymnasium
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr im Café Orangerie
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Mi.
02.07.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Die Anmeldung beginnt ab dem 11.06.2025 im Seniorenbüro.
Weitere Informationen und den Teilnehmendenbeitrag erfahren Sie rechtzeitig aus der Presse
Weitere Informationen und den Teilnehmendenbeitrag erfahren Sie rechtzeitig aus der Presse
So.
05.10.25
06:00
-
08.10.25
20:00
Abfahrt: Busgarage
Seniorenbüro Pfaffenhofen
1 . Tag – Sonntag, 05.10.2025
Abfahrt ist um 06:00 Uhr in Pfaffenhofen an der Busgarage, Schäfflerstr. 7 und um 06:10 Uhr am Landratsamt
Pfaffenhofen. Sie fahren vorbei am Bodensee über Vaduz und Chur zur „Via Mala“. Vor Jahrtausenden vom Gletschereis und vom Wasser des Hinterrhein in den massiven Fels geschliffen, sind in der Viamala-Schlucht heute noch lebendige Spuren einer faszinierenden Geschichte zu entdecken. Kurzer Stopp und anschließend geht es weiter zur Zilliskirche. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren Sie weiter über Splügen, den San Bernardinotunnel und den Pass Bellinzona, nach Locarno am Nordufer des Lago Maggiore. Locarno ist ein italienischsprachiger Urlaubsort im Süden der Schweiz.
In Locarno haben Sie die Gelegenheit den schönen Ort zu besichtigen. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Baveno in das Hotel Residence Dei Fiori.
2 . Tag – Montag, 06.10.2025
Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es für Sie auf den ganztägigen Ausflug „Borromäische Inseln“ mit einer Reiseleitung. Die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore sind ein wahres Paradies, in dem Natur, Kultur und Kunst perfekt verschmelzen. Mit dem Schiff fahren Sie zur „Isola Bella“. Die Isola Bella liegt an der nordwestlichen Seite des Sees und besteht vollständig aus einem Garten, der dem italienischen Stil des Palazzo Borromeo entspricht. Des Weiteren werden Sie
die „Isola dei Pescatori“, die Insel der Fischer besuchen. Anschließend fahren Sie mit dem Boot nach Stresa, das angenehmes Klima sowie architektonische Attraktionen lassen die Stadt glänzen.
3 . Tag – Dienstag, 07.10.2025
Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Mailand. Mailand, die pulsierende Metropole im Norden Italiens,
ist eine Stadt voller Kontraste und faszinierender Sehenswürdigkeiten. Sie treffen Ihre Reiseleitung, welche Sie
durch Mailand führt und entdecken gemeinsam die schöne Stadt bei einer Stadtführung, anschließend freie Zeit.
4 . Tag – Mittwoch, 08.10.2025
Heute heißt es Abschied nehmen vom wunderschönen Lago Maggiore. Sie treten die Heimreise an. Die Rückreise führt Sie über Locarno, den San Bernardino, Chur, Vaduz und den Bodensee nach Pfaffenhofen.
In Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, haben Sie Gelegenheit zum Mittagessen und können die autofreie Stadt auf eigener Faust erkunden. Die Rückkehr in Pfaffenhofen ist gegen 20 Uhr geplant.
Programmänderungen vorbehalten. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro der Stadt Pfaffenhofen
Sonntag – Mittwoch
05.10.2025 – 08.10.2025
im Doppelzimmer € 498,-
im Einzelzimmer € 686,-
Stanglmeier-Leistungspaket:
• Fahrt im modernen Fernreisebus
• 3x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Residence Dei Fiori in Baveno
• Ganztägige Reiseleitung für den Ausflug Borromäische Inseln
• Schifffahrt Borromäische Inseln (Isola Bella und Pescatori)
• Eintritt Palast und Garten auf der Isola Bella + Kopfhörer
• Stadtführung in Mailand inkl. Kopfhörer
• Kurtaxe
• Reisepreissicherungsschein
Anmeldung bis 08.07.2025 im Reisebüro Stanglmeier, Hauptplatz 33, 85276 Pfaffenhofen
oder unter dem kostenfreien Reisetelefon 0800 900 800 2
Mindestteilnehmer: 40 Personen
Abfahrt ist um 06:00 Uhr in Pfaffenhofen an der Busgarage, Schäfflerstr. 7 und um 06:10 Uhr am Landratsamt
Pfaffenhofen. Sie fahren vorbei am Bodensee über Vaduz und Chur zur „Via Mala“. Vor Jahrtausenden vom Gletschereis und vom Wasser des Hinterrhein in den massiven Fels geschliffen, sind in der Viamala-Schlucht heute noch lebendige Spuren einer faszinierenden Geschichte zu entdecken. Kurzer Stopp und anschließend geht es weiter zur Zilliskirche. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren Sie weiter über Splügen, den San Bernardinotunnel und den Pass Bellinzona, nach Locarno am Nordufer des Lago Maggiore. Locarno ist ein italienischsprachiger Urlaubsort im Süden der Schweiz.
In Locarno haben Sie die Gelegenheit den schönen Ort zu besichtigen. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Baveno in das Hotel Residence Dei Fiori.
2 . Tag – Montag, 06.10.2025
Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es für Sie auf den ganztägigen Ausflug „Borromäische Inseln“ mit einer Reiseleitung. Die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore sind ein wahres Paradies, in dem Natur, Kultur und Kunst perfekt verschmelzen. Mit dem Schiff fahren Sie zur „Isola Bella“. Die Isola Bella liegt an der nordwestlichen Seite des Sees und besteht vollständig aus einem Garten, der dem italienischen Stil des Palazzo Borromeo entspricht. Des Weiteren werden Sie
die „Isola dei Pescatori“, die Insel der Fischer besuchen. Anschließend fahren Sie mit dem Boot nach Stresa, das angenehmes Klima sowie architektonische Attraktionen lassen die Stadt glänzen.
3 . Tag – Dienstag, 07.10.2025
Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Mailand. Mailand, die pulsierende Metropole im Norden Italiens,
ist eine Stadt voller Kontraste und faszinierender Sehenswürdigkeiten. Sie treffen Ihre Reiseleitung, welche Sie
durch Mailand führt und entdecken gemeinsam die schöne Stadt bei einer Stadtführung, anschließend freie Zeit.
4 . Tag – Mittwoch, 08.10.2025
Heute heißt es Abschied nehmen vom wunderschönen Lago Maggiore. Sie treten die Heimreise an. Die Rückreise führt Sie über Locarno, den San Bernardino, Chur, Vaduz und den Bodensee nach Pfaffenhofen.
In Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, haben Sie Gelegenheit zum Mittagessen und können die autofreie Stadt auf eigener Faust erkunden. Die Rückkehr in Pfaffenhofen ist gegen 20 Uhr geplant.
Programmänderungen vorbehalten. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro der Stadt Pfaffenhofen
Sonntag – Mittwoch
05.10.2025 – 08.10.2025
im Doppelzimmer € 498,-
im Einzelzimmer € 686,-
Stanglmeier-Leistungspaket:
• Fahrt im modernen Fernreisebus
• 3x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Residence Dei Fiori in Baveno
• Ganztägige Reiseleitung für den Ausflug Borromäische Inseln
• Schifffahrt Borromäische Inseln (Isola Bella und Pescatori)
• Eintritt Palast und Garten auf der Isola Bella + Kopfhörer
• Stadtführung in Mailand inkl. Kopfhörer
• Kurtaxe
• Reisepreissicherungsschein
Anmeldung bis 08.07.2025 im Reisebüro Stanglmeier, Hauptplatz 33, 85276 Pfaffenhofen
oder unter dem kostenfreien Reisetelefon 0800 900 800 2
Mindestteilnehmer: 40 Personen