Seniorenbüro Pfaffenhofen

Veranstaltungen:

Vorträge

Kurse

Erst-Hilfe-Kurse

Studienfahrten / Ausflüge

Wiederkehrende Veranstaltungen verschiedenster Art

Kooperationspartner

Anschrift

Hofberg 7
85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Kontakt

Kontaktperson Heidi André
Telefon 08441 / 87920
E-Mail seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de
Web Seniorenbüro

Siehe auch

Wanderung von Puch nach Gambach

Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do. 04.01.24 13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Einkehr im Sportheim Gambach
Di. 16.01.24 14:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einlass ab 14 Uhr. Beschränktes Platzangebot!
Anmeldung unbedingt erforderlich - ab 11.12.2023 im Seniorenbüro: 08441/87920
Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Stadt Pfaffenhofen? Dieses und viele andere Themen erläutert Erster Bürgermeister Herker. Es gibt ausreichend Raum zu Fragen und Diskussion.

Sonntagswanderung - Wanderung am Sonnenweg

Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
So. 28.01.24 13:30
Treffpunkt Schyrengymnasium
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr Naturbackstube Wiesender
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920

Konzert in Isarphilharmonie

Das WDR-Sinfonieorchester spielt Tschaikowsky, Suk und Dvorák
So. 28.01.24 16:00
Treffpunkt Bahnhof Pfaffenhofen
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab sofort im Seniorenbüro 08441 / 87920.
Abfahrtszeit am Bahnhof wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Tschaikowsky: Sérénade mélancolique für Violine und Orchester b-moll op.26;
Suk: Fantasie für Violine und Orchester g-moll op. 24;
Dvorák: Symphonie Nr. 7 d-moll op. 70
WDR-Sinfonieorchester - Leitung: Cristian Macelaru
Violine - Julia Fischer

Regensburg mit dem Zug

Haus der Bayerischen Geschichte; Altstadt Regensburg
Mi. 31.01.24
Treffpunkt Bahnhof Pfaffenhofen
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben.
Anmeldung ab 08.01.2024 im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 87920
Die Stadt Regensburg war über Jahrhunderte ein politisch zentraler Ort in Europa und ist noch heute mit ihrem mittelalterlichen Zentrum ein gefragtes Reiseziel. Das Museum "Haus der Bayerischen Geschichte" ist 2019 eröffnet worden und bietet auf über 2.500 Quadratmetern die Dauerausstellung "Wie Bayern zum Freistaat wurde und ihn so besonders macht". Zudem gibt es eine Multimediaschau im Foyer, einen Laden mit einer Schatzkiste an bayerischen Produkten und bayerisches Wirtshaus, das Schmankerl aus allen Regionen anbietet. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wird in einer Führung Wissenswertes über die Geschichte des Freistaates Bayern erklärt. Danach kann man noch die Stadt Regensburg erkunden, bevor es mit dem Zug nach Pfaffenhofen zurück geht.

Wanderung von Hohenried nach Pörnbach

Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do. 08.02.24 13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Einkehr im Gasthaus Winkler

Unsinniger Donnerstag am Hofberg

mit Auftritt der Narhalla Ilmmünster
Do. 08.02.24 14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Maskieren, lachen, ratschen und tanzen bei Musik von Hans Herget. Das ist das Motto am unsinnigen Donnerstag im Hofbergsaal. Das Café Hofberg bewirtet mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken. Um 15 Uhr tritt die Narhalla Ilmmünster mit seinem Prinzenpaar auf und die Theatergruppe zeigt einen Sketch.
Di. 13.02.24 14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
LAssen wir gemeinsam am Hofberg den Fasching ausklingen. Bei Musik von Rainer Berg wird getanzt, geschunkelt und gefeiert.

Pferdekutschenfahrt in Furth im Wald

Ausflug in die Oberpfalz
Di. 20.02.24 09:30
Abfahrt Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 29.01.2024 im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 87920
Abfahrt 9.30 Uhr Hirschberger Wiese, 9.35 Uhr Landratsamt

Erste Station bei dem Ausflug in die Oberpfalz ist der Gasthof am Steinbruchsee. Bei der familiengeführten Gastronomie genießen Sie nicht nur ihr Mittagessen, sondern haben im Anschluss auch die Gelegenheit, das zugehörige Wildgehege oder das Waldmuseum zu besuchen. Der Eintritt hierfür von € 4,-- ist bei Interesse vor Ort zu entrichten. Im Anschluss geht es zur Pferdekutschenfahrt. Nordöstlich von Furth im Wald liegt der Drachensee. Der Drache aus Deutschland ältestem Volksschauspiel, dem "Further Drachenstich", gab dem erst 2009 entstandenen staatlichen Hochwasserspeicher seinen Namen. Genießen Sie, warm eingehüllt in Decken, eine Pferdekutschenfahrt rund um den See.

Sonntagswanderung - Wanderung in Förnbach

Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
So. 25.02.24 13:30
Treffpunkt Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr Einkehr Holledauer Hütte
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920