Veranstaltungen:
Vorträge
Kurse
Erst-Hilfe-Kurse
Studienfahrten / Ausflüge
Wiederkehrende Veranstaltungen verschiedenster Art
Kooperationspartner
Anschrift
Hofberg 7
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Kontakt
| Kontaktperson | Heidi André |
|---|---|
| Telefon | 08441 / 87920 |
| seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de | |
| Web | Seniorenbüro |
Siehe auch
Schulung für pflegende Ehrenamtliche
Basisschulung / Zertifizierungskurs für Registrierung als ehrenamtlich tätige Einzelperson
Mo.
10.11.25
09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Basis-Schulung für ehrenamtlich tätige Personen (nach § 45 SGB 11), die pflegebedürftige Menschen im Alltag begleiten und ihre Tätigkeit über den sog. Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung (ab Pflegegrad 1 für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben) abrechnen möchten.
Im Rahmen der ganztägigen Schulung erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen über die Betreuung von Pflegebedürftigen, Grundlagen der Kommunikation, Unterstützung im Haushalt sowie Hinweise zur Gestaltung des Engagements und zur organisatorischen Abwicklung.
Mit Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das zur Registrierung als ehrenamtlich tätige Einzelperson berechtigt.
Anmeldung notwendig bis spätestens 06. November unter:
www.einzelperson-bayern.de --> Schulungen/Schulungsplattform
Weitere Informationen im Seniorenbüro:
Tel.: 08441 / 87920 oder per E-Mail an seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de
Im Rahmen der ganztägigen Schulung erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen über die Betreuung von Pflegebedürftigen, Grundlagen der Kommunikation, Unterstützung im Haushalt sowie Hinweise zur Gestaltung des Engagements und zur organisatorischen Abwicklung.
Mit Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das zur Registrierung als ehrenamtlich tätige Einzelperson berechtigt.
Anmeldung notwendig bis spätestens 06. November unter:
www.einzelperson-bayern.de --> Schulungen/Schulungsplattform
Weitere Informationen im Seniorenbüro:
Tel.: 08441 / 87920 oder per E-Mail an seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de
Mi.
12.11.25
13:45
Cineplex Pfaffenhofen
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung: ab 13.10.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 / 87920)
Kinonachmittag mit Kaffee und Kuchen
Im Rahmen des Filmcafés lädt das Cineplex Pfaffenhofen und das Städtische Seniorenbüro zu einem Kinobesuch ein.
Ein Bus fährt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Kino, wo sie mit Kaffee und Kuchen empfangen werden. Nach der Filmvorführung bringt der Bus die Gäste wieder in die Innenstadt zurück.
Abfahrt: 13.45 Uhr Landratsamt, der Film beginnt um 15 Uhr
Rückfahrt: gegen 16.45 Uhr
Preis pro Person incl. Busfahrt, Kaffee, Kuchen und Kinoeintritt: 10,-€
Kinonachmittag mit Kaffee und Kuchen
Im Rahmen des Filmcafés lädt das Cineplex Pfaffenhofen und das Städtische Seniorenbüro zu einem Kinobesuch ein.
Ein Bus fährt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Kino, wo sie mit Kaffee und Kuchen empfangen werden. Nach der Filmvorführung bringt der Bus die Gäste wieder in die Innenstadt zurück.
Abfahrt: 13.45 Uhr Landratsamt, der Film beginnt um 15 Uhr
Rückfahrt: gegen 16.45 Uhr
Preis pro Person incl. Busfahrt, Kaffee, Kuchen und Kinoeintritt: 10,-€
Di.
18.11.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Ohne Anmeldung
Entdecken Sie Mexiko auf einer faszinierenden, visuellen Reise. Von antiken Ruinen der Maya und Azteken über lebendige Städte bis hin zu traumhaften Stränden und beeindruckenden Landschaften – dieser Vortrag zeigt die Vielfalt und Schönheit Mexikos in atemberaubenden Bildern.
Entdecken Sie Mexiko auf einer faszinierenden, visuellen Reise. Von antiken Ruinen der Maya und Azteken über lebendige Städte bis hin zu traumhaften Stränden und beeindruckenden Landschaften – dieser Vortrag zeigt die Vielfalt und Schönheit Mexikos in atemberaubenden Bildern.
Mi.
19.11.25
08:15
Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung: ab 20.10.2025 im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Abfahrt: 8.15 Uhr Hirschberger Wiese, 8.20 Uhr Landratsamt
Täglich werden bei Faber-Castell in Stein in Mittelfranken über 500.000 holzgefasste Stifte gefertigt. Bei der ca. zweistündigen Führung durch das moderne Werk kann man einen Blick hinter die Kulissen der Fertigung werfen. Dabei können die einzelnen Produktionsschritte nachvollzogen werden. Der Blei- bzw. Buntstift wird auf seiner Reise durch die Rohstiftstraße, Stempelei, Taucherei und Spitzerei begleitet. Im Anschluss gibt es im historischen Restaurant „Altes Spital“ in Stein beim gemeinsamen Mittagessen herzhafte, schmackhafte und ideenreiche Traditionsküche. Am Nachmittag wird dann das „Graf von Faber-Castell'sche Schloss“ besichtigt. In der Führung, die ca. 90 Minuten dauert, werden die Stilepochen anschaulich und interessant erklärt. Nach einer Pause bei Kaffee und Kuchen im Casino des Schlosses wird der Ausflugstag beendet, gegen 17 Uhr ist die Rückfahrt geplant.
Bitte beachten: Die zum Teil historischen Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei und längere Fußwege sind einzuplanen.
Abfahrt: 8.15 Uhr Hirschberger Wiese, 8.20 Uhr Landratsamt
Täglich werden bei Faber-Castell in Stein in Mittelfranken über 500.000 holzgefasste Stifte gefertigt. Bei der ca. zweistündigen Führung durch das moderne Werk kann man einen Blick hinter die Kulissen der Fertigung werfen. Dabei können die einzelnen Produktionsschritte nachvollzogen werden. Der Blei- bzw. Buntstift wird auf seiner Reise durch die Rohstiftstraße, Stempelei, Taucherei und Spitzerei begleitet. Im Anschluss gibt es im historischen Restaurant „Altes Spital“ in Stein beim gemeinsamen Mittagessen herzhafte, schmackhafte und ideenreiche Traditionsküche. Am Nachmittag wird dann das „Graf von Faber-Castell'sche Schloss“ besichtigt. In der Führung, die ca. 90 Minuten dauert, werden die Stilepochen anschaulich und interessant erklärt. Nach einer Pause bei Kaffee und Kuchen im Casino des Schlosses wird der Ausflugstag beendet, gegen 17 Uhr ist die Rückfahrt geplant.
Bitte beachten: Die zum Teil historischen Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei und längere Fußwege sind einzuplanen.
Mi.
26.11.25
09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 10.11.2025 im Seniorenbüro - Tel.: 08441 /8792-0
Bitte bringen Sie eigenes Grünzeug (z.B. Tannenzweige, Eibe, Buchs u.ä.) mit - sowie eine Garten-/Rosenschere und eine Basis zum Binden des Kranzes (z.B. Strohkranz). Wir halten auch einige Materialien (Strohkränze, Draht, Grünzeug etc.) bereit, und helfen uns gegenseitig beim Binden und Gestalten.
Bitte bringen Sie eigenes Grünzeug (z.B. Tannenzweige, Eibe, Buchs u.ä.) mit - sowie eine Garten-/Rosenschere und eine Basis zum Binden des Kranzes (z.B. Strohkranz). Wir halten auch einige Materialien (Strohkränze, Draht, Grünzeug etc.) bereit, und helfen uns gegenseitig beim Binden und Gestalten.
So.
30.11.25
13:30
Schyren-Gymnasium
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Einkehr: Naturbackstube Wiesender
Einkehr: Naturbackstube Wiesender
Fahrt nach Bad Tölz
Stadtführung und Besuch des Weihnachtsmarktes
Do.
04.12.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 03.11.2025 im Seniorenbüro. Tel.: 08441 / 87920
Wanderung in Menzenbach
Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do.
04.12.25
13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr bei Fam. Steinberger
Wanderung
Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do.
08.01.26
13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Ziel noch unbekannt
Jahresrückblick 2025
bei Kaffee und Kuchen
Fr.
23.01.26
14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 07.01.2025 im Seniorenbüro - Tel.: 08441 / 8792-0
Ein Jahr voller Begegnungen, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse liegt hinter uns. Erleben Sie mit uns noch einmal die schönsten Momente aus 2025 - festgehalten in Bildern, die Geschichten erzählen: Fröhliche Feiern, spannende Ausflüge, kreative Stunden, Musik, Tanz und Lachen. Freuen Sie sich auf eine liebevoll gestaltete Bilderschau, kleine Anekdoten, Kaffee & Kuchen und natürlich auf gute Gesellschaft. Bewirtung Café Hofberg
Ein Jahr voller Begegnungen, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse liegt hinter uns. Erleben Sie mit uns noch einmal die schönsten Momente aus 2025 - festgehalten in Bildern, die Geschichten erzählen: Fröhliche Feiern, spannende Ausflüge, kreative Stunden, Musik, Tanz und Lachen. Freuen Sie sich auf eine liebevoll gestaltete Bilderschau, kleine Anekdoten, Kaffee & Kuchen und natürlich auf gute Gesellschaft. Bewirtung Café Hofberg
So.
25.01.26
13:30
Parkplatz Volksfestplatz
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Einkehr: Holledauer Hütte
Einkehr: Holledauer Hütte
Di.
03.02.26
09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 12.01.2026 im Seniorenbüro - Tel.: 08441 / 8792-0
Abfahrten: 9 Uhr Hirschberger Wiese - 9.05 Uhr Landratsamt
Die beliebte Pferdekutschenfahrt führt dieses Mal in den Bayerischen Wald nach Lam. Nach der Ankunft mit dem Reisebus und einem gemeinsamen Mittagessen im familiengeführten Gasthaus Rösslwirt geht es mit der Pferdekutsche durch den winterlichen Bayerischen Wald. Genießen Sie, geschützt vor der Witterung und warm in Decken eingehüllt, die Fahrt in der Kutsche rund um Lam am Fuße von Osser und Arber. An einer Station wird Rast eingelegt und es werden Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Gebäck angeboten. Gegen 18 Uhr ist die Rück-Ankunft in Pfaffenhofen geplant.
Abfahrten: 9 Uhr Hirschberger Wiese - 9.05 Uhr Landratsamt
Die beliebte Pferdekutschenfahrt führt dieses Mal in den Bayerischen Wald nach Lam. Nach der Ankunft mit dem Reisebus und einem gemeinsamen Mittagessen im familiengeführten Gasthaus Rösslwirt geht es mit der Pferdekutsche durch den winterlichen Bayerischen Wald. Genießen Sie, geschützt vor der Witterung und warm in Decken eingehüllt, die Fahrt in der Kutsche rund um Lam am Fuße von Osser und Arber. An einer Station wird Rast eingelegt und es werden Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Gebäck angeboten. Gegen 18 Uhr ist die Rück-Ankunft in Pfaffenhofen geplant.
Wanderung
Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do.
05.02.26
13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Ziel noch unbekannt
Do.
05.02.26
14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 19.01.2026 im Seniorenbüro - Tel.: 08441 / 8792-0
Lernen Sie Chile durch die Augen einer gebürtigen Chilenin kennen. In diesem lebendigen Bilder-Vortrag nimmt Patricia Valenzuela-Stein uns mit auf eine Reise durch ihr Heimatland - von charmanten Städten bis hin zu den spektakulären Naturwundern und Schönheiten des Landes. Erleben Sie eindrucksvolle Bilder, spannende Geschichten und persönliche Erinnerungen - direkt aus dem Herzen Chiles. Lassen Sie sich verzaubern von einem Land voller Gegensätze, Farben und Herzlichkeit.
Lernen Sie Chile durch die Augen einer gebürtigen Chilenin kennen. In diesem lebendigen Bilder-Vortrag nimmt Patricia Valenzuela-Stein uns mit auf eine Reise durch ihr Heimatland - von charmanten Städten bis hin zu den spektakulären Naturwundern und Schönheiten des Landes. Erleben Sie eindrucksvolle Bilder, spannende Geschichten und persönliche Erinnerungen - direkt aus dem Herzen Chiles. Lassen Sie sich verzaubern von einem Land voller Gegensätze, Farben und Herzlichkeit.
Unsinniger Donnerstag am Hofberg
mit Auftritt der Schäffler
Do.
12.02.26
13:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Der Fasching ist da - und wir laden herzlich ein zur bunten und fröhlichen Feier im Hofbergsaal. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Fest mit Live-Musik zum Tanzen und Mitschunkeln, kleinen Aufführungen und einer Prise närrischem Humor. Ob mit Maske oder einfach gut gelaunt, hier stehen das Miteinander und die Lebensfreude im Mittelpunkt.
Die Tanzgruppe "Tanzen mal anders" begeistert mit einer Aufführung und das Café Hofberg bewirtet mit Kaffee und Kuchen. wir freuen uns sehr über einen Auftritt der Pfaffenhofener Schäffler im Innenhof. Die genaue Uhrzeit erfahren Sie rechtzeitig im Seniorenbüro.
Die Tanzgruppe "Tanzen mal anders" begeistert mit einer Aufführung und das Café Hofberg bewirtet mit Kaffee und Kuchen. wir freuen uns sehr über einen Auftritt der Pfaffenhofener Schäffler im Innenhof. Die genaue Uhrzeit erfahren Sie rechtzeitig im Seniorenbüro.
Faschingsausklang am Hofberg
mit Auftritt der Narhalla Ilmmünster
Di.
17.02.26
13:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Der Fasching neigt sich dem Ende zu - aber nicht ohne einen letzten grandiosen Auftritt. Wir laden herzlich ein zum närrischen Faschingsausklang im Hofbergsaal mit Musik, guter Laune und einem ganz besonderen Gast: Um 14 Uhr bringt die Narhalla Ilmmünster mit seinem Prinzenpaar den Saal zum Beben. Freuen Sie sich auf einen mitreißenden Auftritt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
So.
22.02.26
13:30
Parkplatz Schyrengymnasium
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Nähere Informationen im Seniorenbüro, Tel.: 08441 / 87920
Einkehr: Klosterschenke Scheyern
Einkehr: Klosterschenke Scheyern
Do.
07.05.26
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Alle weiteren Informationen erhalten Sie mit dem Seniorenkurier, der ab März 2026 erscheint und in der Tagespresse