Qi Gong für Senioren
                        Bewegungsübungen zur Steigerung von Vitalität und Lebenskraft
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Di.
                                        
                                    
                            
        07.10.25
    
                                
            10:30        
    
                
                -
                
                            
        25.11.25
    
                        
                
                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
    
        
    
                    
                                
           
    
 Seniorenbüro Pfaffenhofen
    
        
    
                    
    
                                    
                Anmeldung!
                
            
                
                        
        Mit Kleinkindern richtig beten im Jahreskreis
                        Anregungen zur religiösen Erziehung
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        31.10.25
    
                            
            08:30        
    
                                    -
                                
            09:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Kirche St. Sixtus
    
        
    
                    
                                
           
    
 Münchsmünster
    
        
    
                    
    
                                    
                Eltern- und Großeltern sind eingeladen mit den Klein-Kindern ind die Kirche zu kommen und ihnen den christlichen Glauben und grundlegende Elemente näher zu bringen.
Termine werden im Pfarrbrief veröffentlicht.
                        
        Termine werden im Pfarrbrief veröffentlicht.
"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache
                        Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        31.10.25
    
                            
            09:00        
    
                                    -
                                
            11:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Alte Druckerei
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritas
    
        
    
                    
    
                                    
                In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen. 
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
                        
        Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Treffen der Briefmarkenfreunde
                        Biorgraphische Gruppenarbeit
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        31.10.25
    
                            
            09:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
    
        
    
                    
                                
           
    
 Seniorenbüro Pfaffenhofen
    
        
    
                    
    
                                    
                Sie sind auch begeisterter Briefmarkensammler, möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen,
Briefmarken tauschen oder sich einfach nur treffen, dann sind Sie hier genau richtig.
Wer reinschnuppern möchte in die Welt der kleinen gedruckten Motive ist herzlich willkommen und kann einfach vorbeikommen.
Seit über eineinhalb Jahrhunderten üben Briefmarken auf unzählige Menschen eine große Faszination aus. Das Sammeln von Briefmarken, die Philatelie, ist bis heute noch immer ein populäres Hobby.
Briefmarken sind Dokumente der Zeit, interessant und abwechslungsreich. Briefmarken sind die schönsten Geschichtsbücher. Und Briefmarken sammeln heißt, Vergangenes und Vergessenes noch einmal zu erleben. Nicht nur Kunst und Kunstgeschichte sind Disziplinen, mit denen wir Sammler konfrontiert werden. Politik und Geschichte spielen ebenfalls eine Rolle – schließlich gibt es immer einen Grund, warum Staaten sich für bestimmte Motive auf ihren Marken entscheiden - es gibt viele historische und politische Anlässe, die zur Diskussion anregen.
Bei den monatlichen Treffen wird fachgesimpelt, werden Briefmarken getauscht, Neuerscheinungen besprochen und in zwangloser Runde Erfahrungen ausgetauscht.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
                        
        Briefmarken tauschen oder sich einfach nur treffen, dann sind Sie hier genau richtig.
Wer reinschnuppern möchte in die Welt der kleinen gedruckten Motive ist herzlich willkommen und kann einfach vorbeikommen.
Seit über eineinhalb Jahrhunderten üben Briefmarken auf unzählige Menschen eine große Faszination aus. Das Sammeln von Briefmarken, die Philatelie, ist bis heute noch immer ein populäres Hobby.
Briefmarken sind Dokumente der Zeit, interessant und abwechslungsreich. Briefmarken sind die schönsten Geschichtsbücher. Und Briefmarken sammeln heißt, Vergangenes und Vergessenes noch einmal zu erleben. Nicht nur Kunst und Kunstgeschichte sind Disziplinen, mit denen wir Sammler konfrontiert werden. Politik und Geschichte spielen ebenfalls eine Rolle – schließlich gibt es immer einen Grund, warum Staaten sich für bestimmte Motive auf ihren Marken entscheiden - es gibt viele historische und politische Anlässe, die zur Diskussion anregen.
Bei den monatlichen Treffen wird fachgesimpelt, werden Briefmarken getauscht, Neuerscheinungen besprochen und in zwangloser Runde Erfahrungen ausgetauscht.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
                        Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        31.10.25
    
                            
            14:00        
    
                                    -
                                
            17:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritas
    
        
    
                    
    
                                    
                Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
                        
        Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Rund um das Thema Defibrillator
                        Was tun im Notfall? Der richtige Gebrauch eines Defis
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        31.10.25
    
                            
            18:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritas
    
        
    
                    
    Basilika-Führung Kloster Scheyern
                        Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche
    
        
    
    
                                    
           
    
                        So.
                                        
                                            
        02.11.25
    
                            
            15:00        
    
                                    -
                                
            16:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Basilika
    
        
    
                    
                                
           
    
 PV Scheyern
    
        
    
                    
    
                                    
                Durch die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Kloster- und Kirchenführung  (Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche) sollen den Teilnehmenden theologische und kulturelle Hintergründe sakraler Kunst erörtert sowie die Symbolik des Bauwerks entschlüsselt werden. Dabei wird auch auf Spezifika der regionalen Kirchengeschichte und Tradition eingegangen. Ziel ist es daneben, die Teilnehmenden durch Gespräche und Impulse dazu anzuleiten, das Vorgestellte mit ihren eigenen Lebens- und Glaubensfragen in Verbindung zu bringen, ihre persönlichen Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen in einen Dialog zu treten. 
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
                        
        Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        03.11.25
    
                            
            08:00        
    
                                    -
                                
            13:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Caritas Zentrum Pfaffenhofen
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritas
    
        
    
                    
    
                                    
                Betreuungsgruppe "Wertvolle Zeit" für Menschen mit Demenz
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Die Betreuungsgruppe findet jeden Montag statt und ist ein Ort, an dem Menschen mit einer Demenzerkrankung zu einem kurzweiligen Vormittag zusammenkommen. Die Demenzhelfer gestalten verschiedene Aktivierungsangebote und die Gäste können sich entsprechend den eigenen Fähigkeiten einbringen. Für die pflegenden Angehörigen bietet die Gruppe eine stundenweise Entlastung im Alltag
und ermöglicht kleine Auszeiten, in denen die Betreuung mit einem sicheren Gefühl abgegeben werden kann. Am Schnuppertag gibt es die Möglichkeit, die Gruppe mit den Angeboten, Gästen und Alltagsbegleitern
unverbindlich kennenzulernen.
Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Caritaszentrum, Ambergerweg 3, Pfaffenhofen
Anmeldung: bei Elisabeth Buchbauer (Caritas)
unter 08441 8083810
                        
        www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Die Betreuungsgruppe findet jeden Montag statt und ist ein Ort, an dem Menschen mit einer Demenzerkrankung zu einem kurzweiligen Vormittag zusammenkommen. Die Demenzhelfer gestalten verschiedene Aktivierungsangebote und die Gäste können sich entsprechend den eigenen Fähigkeiten einbringen. Für die pflegenden Angehörigen bietet die Gruppe eine stundenweise Entlastung im Alltag
und ermöglicht kleine Auszeiten, in denen die Betreuung mit einem sicheren Gefühl abgegeben werden kann. Am Schnuppertag gibt es die Möglichkeit, die Gruppe mit den Angeboten, Gästen und Alltagsbegleitern
unverbindlich kennenzulernen.
Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Caritaszentrum, Ambergerweg 3, Pfaffenhofen
Anmeldung: bei Elisabeth Buchbauer (Caritas)
unter 08441 8083810
Zauberharfe - Ein Instrument spielen ohne Noten und Vorkenntnisse
                        Kurs für Einsteiger unter fachkundiger Leitung einer Musikpädagogin
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        03.11.25
    
                            
            08:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
    
        
    
                    
                                
           
    
 Seniorenbüro Pfaffenhofen
    
        
    
                    
    
                                    
                Anmeldung erforderlich im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210
                
            
                
                        
         
    
    
         
    
    
        