Mit Kindern richtig beten im Jahreskreis
Anregungen zur religiösen Erziehung
Do.
06.11.25
08:30
-
09:00
Kirche St. Sixtus
Münchsmünster
Eltern- und Großeltern sind eingeladen mit den Klein-Kindern ind die Kirche zu kommen und ihnen den christlichen Glauben und grundlegende Elemente näher zu bringen.
Termine werden im Pfarrbrief veröffentlicht.
Termine werden im Pfarrbrief veröffentlicht.
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Do.
06.11.25
09:00
-
12:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Beweglichkeit im Alter - Sitzgymnastik für Senioren
Angeleit. Übungen zur Verbesserung/Stärkung von Beweglichkeit, Motorik, Konzentration
Do.
06.11.25
09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Sitzgymnastik hilft Senioren, auch im Alter noch beweglich zu sein. Das Sitzen auf einem Stuhl entlastet dabei den Körper und schont die Kräfte.
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Beweglichkeit im Alter - Sitzgymnastik für Senioren
Angeleit. Übungen zur Verbesserung/Stärkung von Beweglichkeit, Motorik, Konzentration
Do.
06.11.25
10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Sitzgymnastik hilft Senioren, auch im Alter noch beweglich zu sein. Das Sitzen auf einem Stuhl entlastet dabei den Körper und schont die Kräfte.
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Wanderung von Lindach nach Weichenried
Bewegung aktiviert den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und ist damit Herzinfarkt-Prophylaxe
Do.
06.11.25
13:00
Parkplatz Hirschberger Wiese
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Einkehr: Gaststätte Straßhof - beim Luigi
Do.
06.11.25
14:00
-
16:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Tanzen mal anders
Seniorentanz - Aktiv bleiben durch Bewegung
Do.
06.11.25
14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Mit Livemusik von Rainer Berg
Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.
Tanzen ohne Partner, hier ist es möglich. Auf dem Programm stehen verschiedene Lieder und Tanzschritte.
Angelehnt an den "Line Dance" bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer alleine hinter - bzw. nebeneinander. Tanzen ist die Ideale Möglichkeit sich bis in hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten.
Do.
06.11.25
14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Do.
06.11.25
15:00
-
17:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Do.
06.11.25
19:00
Hospizverein Pfaffenhofen e.V.
Hospizverein Pfaffenhofen e. V.
Trauergruppe für Eltern von Sternenkindern. Gestützte Hilfe zur Selbsthilfe durch geschulte Trauerbegleiter:innen.
Neben Gesprächen, Austausch und Begleitung insbesondere auch Trauerarbeit durch kreative Gestaltung.
Neben Gesprächen, Austausch und Begleitung insbesondere auch Trauerarbeit durch kreative Gestaltung.