Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen

Mi. 24.09.25 10:15 - 22.10.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofberg PC Raum
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Die TN sind bereits mit den grundlegenden Funktionen eines Smartphones vertraut und lernen/erfahren, in zielgruppenorientierter Herangehensweise was Ihr Handy sonst noch kann und wie es den Alltag erleichtern kann.
" Wiederholung und Vertiefung der grundlegenden Aktionen
" E-Mail-Empfang, einrichten und verwenden
" Umgang mit Software-Updates, Ein- bzw. Aufspielen
" Sprachsteuerung
" Mobiles Bezahlen, eRezept u.a.
" Datensicherung, Datensicherheit (sicheres Passwort), Antivirenprogramme, -Apps, App-Tracking
Anmeldung erforderlich - Seniorenbüro 08441 / 87920

Qi Gong für Senioren

Bewegungsübungen zur Steigerung von Vitalität und Lebenskraft
Di. 30.09.25 10:30 - 28.10.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung!
Do. 16.10.25 - 19.10.25
Pfarrheim Pfaffenhofen
PG Pfaffenhofen
Fr. 17.10.25 08:10
Pfarrheim Münchsmünster
Münchsmünster
Abfahrt Schwaig-Münchsmünster-Nieder-Mitter-Oberwöhr
Führung in der Klosterbibliothek in Metten, gegen 12 Uhr Mittagessen in der Klosterwirtschaft.
Anschließend Weiterfahrt nach Deggendorf, hier haben wir freie Zeit zur Verfügung bis 16 Uhr, dann Rückfahrt ohne Einkehr.

Anmeldung am 01.10.-03.10.2025 und am 08.10. - 10.10.2025 jeweils ab 18.00 Uhr bei Helga Braun, Telefon 08402 - 7172.
Es gibt keine Altersbegrenzung, es darf jeder mitfahren!

Richtig Spielen mit Kleinkindern unter pädagogischer Anleitung

Einführung in die Frühpädagogik - Förderung der Sozialkompetenzen
Fr. 17.10.25 09:00 - 10:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer freitags, 09 bis 10.30 Uhr

"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache

Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Fr. 17.10.25 09:00 - 11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Fr. 17.10.25 14:00 - 17:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Fr. 17.10.25 14:00 - 16:00
Kolpinghaus St. Josef
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Kegeln fördert die Motorik des Körpers, die geistigen Fähigkeiten und trägt dazu bei, die vorhandenen Ressourcen im Seniorenalter zu erhalten bzw. sogar zu verbessern. Der Beckenboden wird trainiert, Arm-, Bein- und Rückenmuskulatur werden gestärkt.
Kegeln zählt zu den sogenannten Präzisionssportarten. Es braucht Kraft, Konzentration und Körperbeherrschung. Kegeln ist Bewegung, Geschicklichkeit, Kraft, Zielgenauigkeit aber auch Geselligkeit. Das alles zusammen genommen macht Kegeln zur idealen sportlichen Aktivität für Seniorinnen und Senioren. Unter fachlicher An- und Begleitung werden so regelmäßig Körper und Geist gefordert und gefördert.

Wie gratulieren wir richtig

Wie man Gratulationsreden und -texte richtig gestaltet und verfasst
Fr. 17.10.25 14:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg

Bibelseminar zu Lk 8,1-8 Das Gleichnis vom Richter und der Witwe

Exeget. Lesen, dialogische und reflexive Auseinandersetzung, Hinterfragen d. Alltagsrelevanz
Fr. 17.10.25 19:30
Pfarrheim Scheyern
PV Scheyern