Basilika-Führung Kloster Scheyern
Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche
So.
09.11.25
15:00
-
16:00
Basilika
PV Scheyern
Durch die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Kloster- und Kirchenführung (Basilika, Kreuzgang, Königskapelle, Sakristei und Kapitelkirche) sollen den Teilnehmenden theologische und kulturelle Hintergründe sakraler Kunst erörtert sowie die Symbolik des Bauwerks entschlüsselt werden. Dabei wird auch auf Spezifika der regionalen Kirchengeschichte und Tradition eingegangen. Ziel ist es daneben, die Teilnehmenden durch Gespräche und Impulse dazu anzuleiten, das Vorgestellte mit ihren eigenen Lebens- und Glaubensfragen in Verbindung zu bringen, ihre persönlichen Standpunkte zu reflektieren und darüber mit anderen in einen Dialog zu treten.
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
Referent: fr. Matthäus Beczkowiak OSB und andere Mitglieder des Konventes
Treffpunkt: Eingangsportal Basilika, jeden Sonn- und Feiertag 15 Uhr
Auf Anfrage vermittelt die Klosterverwaltung auch Führungen für angemeldete Gruppen. Klosterverwaltung (08441/752-230 oder verwaltung@kloster-scheyern.de)
Mo.
10.11.25
08:00
-
13:00
Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Betreuungsgruppe "Wertvolle Zeit" für Menschen mit Demenz
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Die Betreuungsgruppe findet jeden Montag statt und ist ein Ort, an dem Menschen mit einer Demenzerkrankung zu einem kurzweiligen Vormittag zusammenkommen. Die Demenzhelfer gestalten verschiedene Aktivierungsangebote und die Gäste können sich entsprechend den eigenen Fähigkeiten einbringen. Für die pflegenden Angehörigen bietet die Gruppe eine stundenweise Entlastung im Alltag
und ermöglicht kleine Auszeiten, in denen die Betreuung mit einem sicheren Gefühl abgegeben werden kann. Am Schnuppertag gibt es die Möglichkeit, die Gruppe mit den Angeboten, Gästen und Alltagsbegleitern
unverbindlich kennenzulernen.
Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Caritaszentrum, Ambergerweg 3, Pfaffenhofen
Anmeldung: bei Elisabeth Buchbauer (Caritas)
unter 08441 8083810
www.pflegende-angehoerige-caritas-pfaffenhofen.de
Die Betreuungsgruppe findet jeden Montag statt und ist ein Ort, an dem Menschen mit einer Demenzerkrankung zu einem kurzweiligen Vormittag zusammenkommen. Die Demenzhelfer gestalten verschiedene Aktivierungsangebote und die Gäste können sich entsprechend den eigenen Fähigkeiten einbringen. Für die pflegenden Angehörigen bietet die Gruppe eine stundenweise Entlastung im Alltag
und ermöglicht kleine Auszeiten, in denen die Betreuung mit einem sicheren Gefühl abgegeben werden kann. Am Schnuppertag gibt es die Möglichkeit, die Gruppe mit den Angeboten, Gästen und Alltagsbegleitern
unverbindlich kennenzulernen.
Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Caritaszentrum, Ambergerweg 3, Pfaffenhofen
Anmeldung: bei Elisabeth Buchbauer (Caritas)
unter 08441 8083810
Zauberharfe - Ein Instrument spielen ohne Noten und Vorkenntnisse
Kurs für Einsteiger unter fachkundiger Leitung einer Musikpädagogin
Mo.
10.11.25
08:30
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung erforderlich im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210
Integration Mutter-Kind-Gruppe im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter und Kindern, mit Mikrationshintergrund
Mo.
10.11.25
09:00
-
11:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum in Pfaffenhofen
Caritas
Integration Eltern-Kind-Gruppe (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Dieses Angebot ist ein Treffpunkt zum Kennenlernen, Austauschen und Freundschaften knüpfen, speziell für Mütter mit Migrationshintergrund.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Dieses Angebot ist ein Treffpunkt zum Kennenlernen, Austauschen und Freundschaften knüpfen, speziell für Mütter mit Migrationshintergrund.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Schulung für pflegende Ehrenamtliche
Basisschulung / Zertifizierungskurs für Registrierung als ehrenamtlich tätige Einzelperson
Mo.
10.11.25
09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Basis-Schulung für ehrenamtlich tätige Personen (nach § 45 SGB 11), die pflegebedürftige Menschen im Alltag begleiten und ihre Tätigkeit über den sog. Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung (ab Pflegegrad 1 für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben) abrechnen möchten.
Im Rahmen der ganztägigen Schulung erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen über die Betreuung von Pflegebedürftigen, Grundlagen der Kommunikation, Unterstützung im Haushalt sowie Hinweise zur Gestaltung des Engagements und zur organisatorischen Abwicklung.
Mit Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das zur Registrierung als ehrenamtlich tätige Einzelperson berechtigt.
Anmeldung notwendig bis spätestens 06. November unter:
www.einzelperson-bayern.de --> Schulungen/Schulungsplattform
Weitere Informationen im Seniorenbüro:
Tel.: 08441 / 87920 oder per E-Mail an seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de
Im Rahmen der ganztägigen Schulung erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen über die Betreuung von Pflegebedürftigen, Grundlagen der Kommunikation, Unterstützung im Haushalt sowie Hinweise zur Gestaltung des Engagements und zur organisatorischen Abwicklung.
Mit Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das zur Registrierung als ehrenamtlich tätige Einzelperson berechtigt.
Anmeldung notwendig bis spätestens 06. November unter:
www.einzelperson-bayern.de --> Schulungen/Schulungsplattform
Weitere Informationen im Seniorenbüro:
Tel.: 08441 / 87920 oder per E-Mail an seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de
Zauberharfe - Ein Instrument spielen ohne Noten und Vorkenntnisse
Kurs für Einsteiger unter fachkundiger Leitung einer Musikpädagogin
Mo.
10.11.25
10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung erforderlich im Seniorenbüro Tel.: 08441 / 879210
Rommé
Hier treffen sich alle, die gerne Karten spielen - bei Getränken, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Mo.
10.11.25
13:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hofbergsaal, keine Anmeldung erforderlich
Skat
Hier treffen sich alle, die gerne Karten spielen - bei Getränken, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Mo.
10.11.25
13:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hofbergsaal, keine Anmeldung erforderlich
Reiseerinnerungen
Senioren Nachmittag in Scheyern
Mo.
10.11.25
14:00
Pfarrheim Scheyern
PV Scheyern
Wie jedes Jahr freuen wir uns auf einen besonderen Nachmittag. Pater Benedikt zeigt uns faszinierende Bilder und kleine Videos von seinem letzten Urlaub. Wir lassen uns überraschen.
Leitung: Team Seniorennachmittage - Zenta Fottner, Rosi Grünewald, Resi König Maria Seitz.
Ansprechpartnerin: Gisela Wörl 08441 - 71051
Leitung: Team Seniorennachmittage - Zenta Fottner, Rosi Grünewald, Resi König Maria Seitz.
Ansprechpartnerin: Gisela Wörl 08441 - 71051
Seniorentreff in Euernbach
wechselnde Vorträge zu aktuellen Themen aus Gesellschaft/Politik und Kirche
Mo.
10.11.25
14:00
-
17:00
Pfarrheim Euernbach
PG Hohenwart - Tegernbach - Euernbach