Mit Kleinkindern richtig beten im Jahreskreis
Anregungen zur religiösen Erziehung
Fr.
28.11.25
08:30
-
09:00
Kirche St. Sixtus
Münchsmünster
Eltern- und Großeltern sind eingeladen mit den Klein-Kindern ind die Kirche zu kommen und ihnen den christlichen Glauben und grundlegende Elemente näher zu bringen.
Termine werden im Pfarrbrief veröffentlicht.
Termine werden im Pfarrbrief veröffentlicht.
Richtig Spielen mit Kleinkindern unter pädagogischer Anleitung
Einführung in die Frühpädagogik - Förderung der Sozialkompetenzen
Fr.
28.11.25
09:00
-
10:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer freitags, 09 bis 10.30 Uhr
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer freitags, 09 bis 10.30 Uhr
"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache
Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Fr.
28.11.25
09:00
-
11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Treffen der Briefmarkenfreunde
Biorgraphische Gruppenarbeit
Fr.
28.11.25
09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Sie sind auch begeisterter Briefmarkensammler, möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen,
Briefmarken tauschen oder sich einfach nur treffen, dann sind Sie hier genau richtig.
Wer reinschnuppern möchte in die Welt der kleinen gedruckten Motive ist herzlich willkommen und kann einfach vorbeikommen.
Seit über eineinhalb Jahrhunderten üben Briefmarken auf unzählige Menschen eine große Faszination aus. Das Sammeln von Briefmarken, die Philatelie, ist bis heute noch immer ein populäres Hobby.
Briefmarken sind Dokumente der Zeit, interessant und abwechslungsreich. Briefmarken sind die schönsten Geschichtsbücher. Und Briefmarken sammeln heißt, Vergangenes und Vergessenes noch einmal zu erleben. Nicht nur Kunst und Kunstgeschichte sind Disziplinen, mit denen wir Sammler konfrontiert werden. Politik und Geschichte spielen ebenfalls eine Rolle – schließlich gibt es immer einen Grund, warum Staaten sich für bestimmte Motive auf ihren Marken entscheiden - es gibt viele historische und politische Anlässe, die zur Diskussion anregen.
Bei den monatlichen Treffen wird fachgesimpelt, werden Briefmarken getauscht, Neuerscheinungen besprochen und in zwangloser Runde Erfahrungen ausgetauscht.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Briefmarken tauschen oder sich einfach nur treffen, dann sind Sie hier genau richtig.
Wer reinschnuppern möchte in die Welt der kleinen gedruckten Motive ist herzlich willkommen und kann einfach vorbeikommen.
Seit über eineinhalb Jahrhunderten üben Briefmarken auf unzählige Menschen eine große Faszination aus. Das Sammeln von Briefmarken, die Philatelie, ist bis heute noch immer ein populäres Hobby.
Briefmarken sind Dokumente der Zeit, interessant und abwechslungsreich. Briefmarken sind die schönsten Geschichtsbücher. Und Briefmarken sammeln heißt, Vergangenes und Vergessenes noch einmal zu erleben. Nicht nur Kunst und Kunstgeschichte sind Disziplinen, mit denen wir Sammler konfrontiert werden. Politik und Geschichte spielen ebenfalls eine Rolle – schließlich gibt es immer einen Grund, warum Staaten sich für bestimmte Motive auf ihren Marken entscheiden - es gibt viele historische und politische Anlässe, die zur Diskussion anregen.
Bei den monatlichen Treffen wird fachgesimpelt, werden Briefmarken getauscht, Neuerscheinungen besprochen und in zwangloser Runde Erfahrungen ausgetauscht.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)