Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen
26.04.2021
religiöser Bildungsabend
Pfaffenhofen
Ort: Pfarrheim
Scheyerer Straße 2, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Scheyerer Straße 2, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Bibelgespräch - jeweils zu den Texten der Liturgie des folgenden Sonntags - Texte liegen aus.
26.04.2021
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Vohburg
Ort: Turnhalle
Hartackerstraße 23, 85088 Vohburg an der Donau
Hartackerstraße 23, 85088 Vohburg an der Donau
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Wir bitten um telefonische Anmeldung.
Der Kurs findet nur statt, wenn es das aktuelle Infektionsgeschehen zulässt.
Wir bitten um telefonische Anmeldung.
Der Kurs findet nur statt, wenn es das aktuelle Infektionsgeschehen zulässt.
26.04.2021
08:30
bis
09:30
Fortgeschrittenenkurs unter Anleitung Stufe II
Kath. Erwachsenenbildung Zentrale Veranstaltungen
Ort: Pfarrheim Niederscheyern
Schrobenhausener Straße 20, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Schrobenhausener Straße 20, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Aufgrund der derzeitigen Lage können die Kurse nicht stattfinden. Sobald sich die Rahmenbedingungen wieder ändern werden alle Pilateeskurse wieder stattfinden. (Nicht in den Schulferien)
Pilates eignet sich für jedes Alter und jedes Fitnesslevel. Jeder trainiert in seinem persönlichem Gesundheits- bzw. Fitnessbereich. Bei regelmäßigem und korrektem Training soll sich das Körperzentrum stabilisieren, verbessert sich das Körperbewusstsein, treten weniger Haltungs- und Muskelverspannungen auf.
Das bewusste Atmen beim Training entspannt und schafft einen eigenen Rhythmus, der beim Üben hilft - so können sich Energiereserven wieder "auftanken".
Das Training wird ergänzt durch Thera-Band, Fitneß-Circle und Toning-Bälle.
Bitte eigene Matte, Handtuch, rutschfeste Socken und ein Getränk mitbringen.
Bei orthopädischen oder sonstigen Vorerkrankungen bitte erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt für die Stunden anmelden.
Wichtig: Bitte Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleiterin Rita Kaindl (Reha-Trainerin, Stott-Pilates Trainerin, anerk. Mitglied im DPV und der QiGong Gesellschaft), Kontakt: rk@hermann-kaindl.de (08443/8814)
Maximal 13 Teilnehmer.
Nach Rücksprache kann bei Verhinderung der Kurstag vormittags/-Zeit auch gewechselt werden.
Pilates eignet sich für jedes Alter und jedes Fitnesslevel. Jeder trainiert in seinem persönlichem Gesundheits- bzw. Fitnessbereich. Bei regelmäßigem und korrektem Training soll sich das Körperzentrum stabilisieren, verbessert sich das Körperbewusstsein, treten weniger Haltungs- und Muskelverspannungen auf.
Das bewusste Atmen beim Training entspannt und schafft einen eigenen Rhythmus, der beim Üben hilft - so können sich Energiereserven wieder "auftanken".
Das Training wird ergänzt durch Thera-Band, Fitneß-Circle und Toning-Bälle.
Bitte eigene Matte, Handtuch, rutschfeste Socken und ein Getränk mitbringen.
Bei orthopädischen oder sonstigen Vorerkrankungen bitte erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt für die Stunden anmelden.
Wichtig: Bitte Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleiterin Rita Kaindl (Reha-Trainerin, Stott-Pilates Trainerin, anerk. Mitglied im DPV und der QiGong Gesellschaft), Kontakt: rk@hermann-kaindl.de (08443/8814)
Maximal 13 Teilnehmer.
Nach Rücksprache kann bei Verhinderung der Kurstag vormittags/-Zeit auch gewechselt werden.
26.04.2021
16:30
bis
17:45
Präbentionskkurs für Anfänger unter Anleitung
Kath. Erwachsenenbildung Zentrale Veranstaltungen
Ort: Pfarrheim Niederscheyern
Schrobenhausener Straße 20, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Schrobenhausener Straße 20, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Aufgrund der aktuellen Situation können derzeit keine Kurse stattfinden. Sobald sich die Rahmenbedingungen wieder ändern, werden alle Kurse wieder stattfinden.
Qi-Gong Übungen verbinden Vorstellungskraft, den Atem, koordinativen Fähigkeiten des Körpers.
Die heilsamen Bewegungen stärken das Immunsystem und wirken harmonisierend auf das vegetative Nervensystem.
Viele Übungen können im Sitzen und Stehen ausgeführt werden, somit auch unabhängig vom Alter bzw. körperlicher Verfassung praktiziert werden. Qi-Gong gehört zu den fünf Säulen der TCM. Oft kommt Qi-Gong in der Atem bzw. als Krebstherapie oder bei MS-Erkrankungen als Ergänzung zur üblichen Therapie zum Einsatz.
Bei guter Witterung findet die Stunde im Freien statt.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und Getränk mitnehmen.
Eventuell ist Rücksprache mit dem behandelndem Arzt zu halten.
Wichtig: Bitte Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleiterin Rita Kaindl (Reha-Trainerin, Stott-Pilates Trainerin, anerk. Mitglied im DPV und der QiGong Gesellschaft), Kontakt: rk@hermann-kaindl.de (08443/8814)
Der Kurs kostet pro Stunde 13 €. Maximal 12 Teilnehmer.
Bei Anmeldung werden die akutellen Kursdaten/Stunden mitgeteilt.
Qi-Gong Übungen verbinden Vorstellungskraft, den Atem, koordinativen Fähigkeiten des Körpers.
Die heilsamen Bewegungen stärken das Immunsystem und wirken harmonisierend auf das vegetative Nervensystem.
Viele Übungen können im Sitzen und Stehen ausgeführt werden, somit auch unabhängig vom Alter bzw. körperlicher Verfassung praktiziert werden. Qi-Gong gehört zu den fünf Säulen der TCM. Oft kommt Qi-Gong in der Atem bzw. als Krebstherapie oder bei MS-Erkrankungen als Ergänzung zur üblichen Therapie zum Einsatz.
Bei guter Witterung findet die Stunde im Freien statt.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und Getränk mitnehmen.
Eventuell ist Rücksprache mit dem behandelndem Arzt zu halten.
Wichtig: Bitte Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleiterin Rita Kaindl (Reha-Trainerin, Stott-Pilates Trainerin, anerk. Mitglied im DPV und der QiGong Gesellschaft), Kontakt: rk@hermann-kaindl.de (08443/8814)
Der Kurs kostet pro Stunde 13 €. Maximal 12 Teilnehmer.
Bei Anmeldung werden die akutellen Kursdaten/Stunden mitgeteilt.
27.04.2021
19:30
Bibelexegese
Rohrbach
Ort: Schülercafe in der Grund- und Mittelschule Rohrbach
Kirchenweg 5, 85296 Rohrbach
Kirchenweg 5, 85296 Rohrbach
Die Themen werden vor Ort bekannt gegeben.
27.04.2021
19:30
bis
21:00
Bibelseminalr zu alt- und neutestamentlichen Texten und Themen
Scheyern
Ort: Neues Pfarrzentrum Scheyern
Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern
Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern
Der Kurs ist fortlaufend, die Themen der einzelnen Abende werden in der Pfarrei bekannt gegeben.
Voraussichtlich wird der Kurs am 23. Februar wieder begonnen.
Der Kurs wird im Herbst fortgesetzt.
Voraussichtlich wird der Kurs am 23. Februar wieder begonnen.
Der Kurs wird im Herbst fortgesetzt.
28.04.2021
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Vohburg
Ort: Pfarrheim
Pfarrhofstraße 13, 85088 Vohburg an der Donau
Pfarrhofstraße 13, 85088 Vohburg an der Donau
Durch Line Dance erhalten Sie Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Das Einprägen der Schritte stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit.
Wir bitten um telefonische Anmeldung.
Der Kurs findet nur statt, wenn es das aktuelle Infektionsgeschehen zulässt.
Wir bitten um telefonische Anmeldung.
Der Kurs findet nur statt, wenn es das aktuelle Infektionsgeschehen zulässt.
28.04.2021
13:00
Studienfahrt mit Kirchenführung
Wolnzach
Ort: Benediktinerabtei Rohr
Abt-Dominik-Prokop-Platz 1, 93352 Rohr in Niederbayern
Abt-Dominik-Prokop-Platz 1, 93352 Rohr in Niederbayern
29.04.2021
Geführtes Bibel- und Glaubensgespräch
Reichertshofen - St. Margaretha
Ort: Haus der Pfarrgemeinde
Schloßgasse 3, 85084 Reichertshofen
Schloßgasse 3, 85084 Reichertshofen
Die einzelnen Themen werden im Kirchenanzeiger bekannt gegeben
Jeweils letzter Donnerstag im Monat, 19.30 bis 21 Uhr
Jeweils letzter Donnerstag im Monat, 19.30 bis 21 Uhr
29.04.2021
09:00
bis
30.04.2021
FamilienTeam -Teil 1
Scheyern
Ort: Gäste- und Tagungshaus
Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern
Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern
Diese Ausbildung befähigt Sie, FamilienTeam-Elterntrainings in Familienbildungsstätten, Kindergärten, Schulen, Pfarreien, Erziehungsberatungsstellen und sonstigen Einrichtungen zu leiten.
Die Ausbildung umfasst sechs Ausbildungsblöcke à zwei Tage (Termine im Jahr 2021 und 2022).
Teil 2 - 17. bis 18. September 2021
Teil 3 - 22. bis 23. Oktober 2021
Teile 4 bis 6 im kommenden Jahr
Weitere Informationen zur Voraussetzungen und Ausbildungsablauf: www.institut-erziehungskompetenz.de
Anmeldung: Domberg-Akademie unter 08161 181-2177 oder info@domberg-akademie.de
Die Ausbildung umfasst sechs Ausbildungsblöcke à zwei Tage (Termine im Jahr 2021 und 2022).
Teil 2 - 17. bis 18. September 2021
Teil 3 - 22. bis 23. Oktober 2021
Teile 4 bis 6 im kommenden Jahr
Weitere Informationen zur Voraussetzungen und Ausbildungsablauf: www.institut-erziehungskompetenz.de
Anmeldung: Domberg-Akademie unter 08161 181-2177 oder info@domberg-akademie.de