KEB Pfaffenhofen
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen
18.02.2019
19:00
Titel wird noch bekannt gegeben
Scheyern
Ort: Neues Pfarrzentrum Scheyern
Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern
Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern
Näheres wird bekannt gegeben!
18.02.2019
19:00
Erlernen von Liedern unter Anleitung
Münchsmünster
Ort: Appel-Seitz-Stiftung
Mühlweg 5, 93333 Neustadt an der Donau
Mühlweg 5, 93333 Neustadt an der Donau
Die Appel-Seitz-Stiftung ist eine private Stiftung, die das kulturelle und soziale Leben im Ortsteil Schwaig fördern möchte und vor allem auch das Zusammenleben mehrerer Generationen.
Bitte Termine vor Ort nachfragen!
Bitte Termine vor Ort nachfragen!
18.02.2019
19:30
Impulsabend - die Bibel im Alltag verstehen
Manching PG mit Oberstimm - Baar- Ebenhauss
Ort: Ulrichshaus
Nibelungenstraße 3, 85077 Manching
Nibelungenstraße 3, 85077 Manching
18.02.2019
19:30
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination
Vohburg - Pfarrei St. Peter
Ort: Turnhalle
Hartackerstraße 23, 85088 Vohburg an der Donau
Hartackerstraße 23, 85088 Vohburg an der Donau
Durch Linedance erhalten Sie sich Ihre Beweglichkeit, Kondition und vor allem auch Ihre Koordination. Durch das Einprägen der Schrittfolgen erhöhen Sie auch Ihre Konzentration. Terminänderungen vorbehalten!
19.02.2019
09:00
"Leben mit Krebs"
Caritas
Ort: Mehrgenerationenhaus EG rechts
Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Die Beratung für Menschn mit Krebs, Ihre Lebenspartner, Kinder oder Freunde erfolgt nach Wunsch in Einzelgesprächen oder in gemeinsamen Gesprächen. Die Beratungen sind vertraulich und Kostenfrei.
In der ersten Aprilwoche 2019 finden die Thementag "Leben mit Krebs" statt. in diesem Rahmen werden Vorträge und andere Veranstaltungen rund um das Thema Krebs angeboten.
Kontaktaufnahme über 0841/220 50 760 Frau Ulrike Adlkofer (Dipl. Sozialpädagogin/FH, Psycho-Onkologin (DKG) oder 08441 - 8083660 .
Termine nach Absprache
In der ersten Aprilwoche 2019 finden die Thementag "Leben mit Krebs" statt. in diesem Rahmen werden Vorträge und andere Veranstaltungen rund um das Thema Krebs angeboten.
Kontaktaufnahme über 0841/220 50 760 Frau Ulrike Adlkofer (Dipl. Sozialpädagogin/FH, Psycho-Onkologin (DKG) oder 08441 - 8083660 .
Termine nach Absprache
19.02.2019
09:00
Seniorenbüro
Ort: Bürgerzentrum Hofbergsaal
Hofberg 7, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Hofberg 7, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
19.02.2019
14:00
Das Brauchtum in Bayern
PV Schweitenkirchen
Ort: Pfarrheim Schweitenkirchen
Kirchenweg 6, 85301 Schweitenkirchen
Kirchenweg 6, 85301 Schweitenkirchen
19.02.2019
18:00
Sprachlernhilfen für Fortgeschrittene
Caritas
Ort: Mehrgenerationen-Haus (MGH)
Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Unterstützung beim Besuch von Integrationskursen und Lernbegleitung beim Besuch der Berufsschule. Diese Hilfen schließen neben Deutsch auch Fächer wie Rechnen, Staatsbürger- und Sozialkunde ein. Im Rahmen des "Tölzer Modells" wird dieses Lernprogramm angeboten.
Anmeldung bitte bei der Integrationsbeauftragten der Stadt Pfaffenhofen:
Sabine Rieger (Telefon: 08441 - 78 20 63) sabine.rieger@stadt-pfaffenhofen.de
Anmeldung bitte bei der Integrationsbeauftragten der Stadt Pfaffenhofen:
Sabine Rieger (Telefon: 08441 - 78 20 63) sabine.rieger@stadt-pfaffenhofen.de
19.02.2019
19:30
Bibelseminare zu alt- und neutestamentlichen Texten und Themen
Kath. Erwachsenenbildung Zentrale Veranstaltungen
Ort: Neues Pfarrzentrum 1. Stock
Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern
Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern
Professor Theo Seidl referiert zu dem Thema. Das weitere Thema bis Juni ist de 1. Korintherbrief edes Apostels Paulus: Ausgewhlte Texte, Auslegung und Diskussion.
Die Themen der einzelnen Abende werden in der Pfarrei bekannt gegeben.
Im Herbst wird der Kurs wieder fortgesetzt.
Näheres wird bekannt gegeben.
Die Themen der einzelnen Abende werden in der Pfarrei bekannt gegeben.
Im Herbst wird der Kurs wieder fortgesetzt.
Näheres wird bekannt gegeben.
20.02.2019
08:00
Betriebsführungen
Seniorenbüro
Ort: Abfahrt: Hirschberger Wiese anschließend Landratsamt
Ingolstädter Straße 72, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Ingolstädter Straße 72, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Werksführung des Nudelherstellers Bernbacher. Im Anschluss haben Sie Zugang zum Werksverkauf.
Nach dem Mittagessen Abfahrt nach Glonn zur Besichtigung und Führung durch die Herrmannsdorfer Landwerkstätten. Im Anschluss besuchen wir die dort ansässige Kaffeerösterei Merchant mit Kaffee und Kuchen.
Nach dem Mittagessen Abfahrt nach Glonn zur Besichtigung und Führung durch die Herrmannsdorfer Landwerkstätten. Im Anschluss besuchen wir die dort ansässige Kaffeerösterei Merchant mit Kaffee und Kuchen.
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
18.05.2019
10:00
Reliquien und Bilder
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die meisten unserer schwäbischen Kirchenräume sind barocke Kleinode, erbaut, den Himmel auf Erden darzustellen.
Wir wollen uns auf die Glaubens- und Bilderwelt der Zeit einlassen. Was entdeckte der barocke Gläubige in seiner Kirche? Mit welchen Augen sah er in seinen Kirchenraum hinein?
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Teilnehmer des früheren Kirchenführerkurses, ist aber auch für alle weiteren Interessenten offen.
Anmeldung erforderlich.
Wir wollen uns auf die Glaubens- und Bilderwelt der Zeit einlassen. Was entdeckte der barocke Gläubige in seiner Kirche? Mit welchen Augen sah er in seinen Kirchenraum hinein?
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Teilnehmer des früheren Kirchenführerkurses, ist aber auch für alle weiteren Interessenten offen.
Anmeldung erforderlich.
20.05.2019
14:00
Botschaft der Bäume
Altenseelsorge
Ort: Pfarrheim Walkertshofen
Hauptstraße 30, 86877 Walkertshofen
Hauptstraße 30, 86877 Walkertshofen
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Natur- und Lebensbezug, den uns die Bäume bieten. Das Thema, die „Botschaft der Bäume“ umfasst sowohl das Wissen um die Bäume, als auch unsere Beziehung zu den Bäumen in unserem Leben.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
21.05.2019
06:50
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Abfahrt am Augsburger Hauptbahnhof
, 86150 Augsburg
, 86150 Augsburg
Täglich sehen wir die Kulissen der Bundespolitik in den Nachrichten. Vier Tage lang öffnen uns Kanzleramt, Bundestag und Bayerische Landesvertretung ihre Türen. Wir nehmen auf Einladung von Dr. Volker Ullrich, MdB aus Augsburg, an einer Parlamentssitzung teil und informieren uns kurz vor den Europa-Wahlen über bundes- und europapolitische Themen.
In der Vertretung des Europäischen Parlaments fragen wir nach dem geschichtlichen Sinn und heutigen Ziel der europäischen Integration. In Potsdam und Schloß Sanssouci begegnen wir der immer noch lebendigen Tradition der Hauptstadt.
Die Anreise erfolgt schnell und bequem in der 2. Klasse mit dem ICE von/bis Augsburg. Vom Hotel (3 Sterne mit Frühstück) direkt in der Nähe des Reichstags lässt sich die Metropole gut erkunden. Das Nahverkehrsticket ist inbegriffen.
Die Exkursion ist für Personen mit Gehbehinderung nicht geeignet. Alle Teilnehmer benötigen für den Besuch der Regierungsgebäude einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Programm
Dienstag, 7. Mai
06.50 Uhr Abfahrt am Augsburger Hauptbahnhof
11.50 Uhr Ankunft in Berlin, Hauptbahnhof
Nachmittags Stadtrundfahrt
Mittwoch, 8. Mai
10.00 Uhr Besuch der Bayerischen Landesvertretung
11.30 Uhr Gespräch mit Dr. Volker Ullrich, MdB
14.00 Uhr Plenarsitzung im Deutschen Bundestag und
Kuppelrundgang
Donnerstag, 9. Mai
09.00 Uhr Führung durch das Bundeskanzleramt
15.00 Uhr Vortrag im Europäischen Haus in Berlin
"Perspektiven der Europäische Union - Bundesstaat, Staatenbund oder Republik?"
Freitag, 10. Mai
09.00 Uhr Führung durch Schloss und Park Sanssouci
15.30 Uhr Rückfahrt vom Berliner Hauptbahnhof
20.30 Uhr Rückkunft in Augsburg, Hauptbahnhof
Programmänderungen vorbehalten.
Schriftliche Anmeldung erforderlich bis zum 4. April 2019
bei der KEB Stadt Augsburg, unter untenstehenden Anmeldung oder info@keb-augsburg.de oder www.keb-augsburg.de/Neuigkeiten
In der Vertretung des Europäischen Parlaments fragen wir nach dem geschichtlichen Sinn und heutigen Ziel der europäischen Integration. In Potsdam und Schloß Sanssouci begegnen wir der immer noch lebendigen Tradition der Hauptstadt.
Die Anreise erfolgt schnell und bequem in der 2. Klasse mit dem ICE von/bis Augsburg. Vom Hotel (3 Sterne mit Frühstück) direkt in der Nähe des Reichstags lässt sich die Metropole gut erkunden. Das Nahverkehrsticket ist inbegriffen.
Die Exkursion ist für Personen mit Gehbehinderung nicht geeignet. Alle Teilnehmer benötigen für den Besuch der Regierungsgebäude einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Programm
Dienstag, 7. Mai
06.50 Uhr Abfahrt am Augsburger Hauptbahnhof
11.50 Uhr Ankunft in Berlin, Hauptbahnhof
Nachmittags Stadtrundfahrt
Mittwoch, 8. Mai
10.00 Uhr Besuch der Bayerischen Landesvertretung
11.30 Uhr Gespräch mit Dr. Volker Ullrich, MdB
14.00 Uhr Plenarsitzung im Deutschen Bundestag und
Kuppelrundgang
Donnerstag, 9. Mai
09.00 Uhr Führung durch das Bundeskanzleramt
15.00 Uhr Vortrag im Europäischen Haus in Berlin
"Perspektiven der Europäische Union - Bundesstaat, Staatenbund oder Republik?"
Freitag, 10. Mai
09.00 Uhr Führung durch Schloss und Park Sanssouci
15.30 Uhr Rückfahrt vom Berliner Hauptbahnhof
20.30 Uhr Rückkunft in Augsburg, Hauptbahnhof
Programmänderungen vorbehalten.
Schriftliche Anmeldung erforderlich bis zum 4. April 2019
bei der KEB Stadt Augsburg, unter untenstehenden Anmeldung oder info@keb-augsburg.de oder www.keb-augsburg.de/Neuigkeiten
21.05.2019
14:30
„Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“
Altenseelsorge
Ort: Malteserstift St. Josef
Harkirchner Straße 7, 82319 Starnberg
Harkirchner Straße 7, 82319 Starnberg
Thema: "Wie ein Baum gepflanzt an Bächen voll Wasser"
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
21.05.2019
19:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Angst hat jeder schon einmal erfahren, sei es als kleines Kind, sei es als Erwachse-ner. Sie zählt zusammen mit Wut, Trauer, Ekel zu den "negativen" Grundemotionen und wird von den meisten Menschen eindeutig als unangenehm bewertet. Wer allerdings völlig angstfrei ist, bringt sich selber in Gefahr und kann die Signalfunktion der Angst nicht wahrnehmen.
Welche Formen von Alltagsängsten bis hin zu Angst-störungen kennen wir und wie können wir damit umgehen lernen, damit die Angst uns nicht beherrscht? Wann ist professionelle Hilfe unbedingt erforderlich, wann und wie können wir selber lernen, die Angst als Kraft zu nutzen?
Welche Formen von Alltagsängsten bis hin zu Angst-störungen kennen wir und wie können wir damit umgehen lernen, damit die Angst uns nicht beherrscht? Wann ist professionelle Hilfe unbedingt erforderlich, wann und wie können wir selber lernen, die Angst als Kraft zu nutzen?
23.05.2019
14:00
Botschaft der Bäume
Altenseelsorge
Ort: Haus der Begegnung
Berliner Straße 50, 86807 Buchloe
Berliner Straße 50, 86807 Buchloe
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Natur- und Lebensbezug, den uns die Bäume bieten. Das Thema, die „Botschaft der Bäume“ umfasst sowohl das Wissen um die Bäume, als auch unsere Beziehung zu den Bäumen in unserem Leben.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
24.05.2019
13:30
Einführung in die Wertschätzende Kommunikation
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Wenn wir mit anderen gut in Kontakt sind und uns miteinander verständigen können, blühen wir auf - ganz egal ob im Arbeitsleben oder privat. Anstrengend wird es dann, wenn Sand im zwischenmenschlichen Getriebe knirscht: Die wenigsten von uns haben gelernt, welche "Schmierstoffe" das Miteinander leichtgängig machen.
In diesem Workshop lernen Sie eine der konstruktivsten Methoden der Verständigung kennen: Wertschätzende (Gewaltfreie) Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg zeigt einen Weg, der Selbstverantwortung und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt.
- Wie führe ich konstruktive und verbindende Gespräche?
- Wie zeige ich echte Wertschätzung für mich und andere?
- Wie spreche ich Ärger und Konflikte an, ohne die Beziehungen zu beschädigen?
Anmeldung erforderlich.
In diesem Workshop lernen Sie eine der konstruktivsten Methoden der Verständigung kennen: Wertschätzende (Gewaltfreie) Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg zeigt einen Weg, der Selbstverantwortung und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt.
- Wie führe ich konstruktive und verbindende Gespräche?
- Wie zeige ich echte Wertschätzung für mich und andere?
- Wie spreche ich Ärger und Konflikte an, ohne die Beziehungen zu beschädigen?
Anmeldung erforderlich.
25.05.2019
09:00
Moderne Architekur schafft spirituelle Räume
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Abfahrt Haus St. Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Erst war es nur eine Frage, dann eine Idee: Wie stellen wir uns heute spirituelle Räume vor?
Mitten in der Natur schaffen zeitgenössische Architekten Kapellen ohne einschränkende Vorgaben außer einer: Sie bauen mit Holz.
Drei von insgesamt sieben geplanten Kapellen wurden im Auftrag der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung bereits von namhaften Architekten errichtet: Hans Engel, Wilhelm Huber und John Pawson.
Peter Fassl erläutert auf dieser Tagesfahrt nach Gundelfingen, Unterliezheim und Emersacker das Konzept der Architekten und des Projektes, das sich zum Schwäbischen Kapellenweg auswachsen wird.
9.00 Uhr Abfahrt Haus St. Ulrich, Augsburg (keine Parkmöglichkeit)
9.10 Uhr Plärrergelände
9.40 Uhr Biberbach, Gasthof Magg
Rückkunft gegen 17.00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Mitten in der Natur schaffen zeitgenössische Architekten Kapellen ohne einschränkende Vorgaben außer einer: Sie bauen mit Holz.
Drei von insgesamt sieben geplanten Kapellen wurden im Auftrag der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung bereits von namhaften Architekten errichtet: Hans Engel, Wilhelm Huber und John Pawson.
Peter Fassl erläutert auf dieser Tagesfahrt nach Gundelfingen, Unterliezheim und Emersacker das Konzept der Architekten und des Projektes, das sich zum Schwäbischen Kapellenweg auswachsen wird.
9.00 Uhr Abfahrt Haus St. Ulrich, Augsburg (keine Parkmöglichkeit)
9.10 Uhr Plärrergelände
9.40 Uhr Biberbach, Gasthof Magg
Rückkunft gegen 17.00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
25.05.2019
09:30
Grundsätzliches, Wissenswertes und Erhellendes zum Buch der Bücher
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Provinzhaus der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Straße 2, 89407 Dillingen an der Donau
Kardinal-von-Waldburg-Straße 2, 89407 Dillingen an der Donau
Die meisten Christen haben zumindest ein Exemplar der Hl. Schrift im Bücherregal stehen. Doch kaum einer hat das Buch je ganz gelesen. Es hat eine Eigenart des Erzählens, die viele schon nach wenigen Kapiteln aufgeben lässt...
Der Seminartag eröffnet Ihnen Zugangswege und legt die Grundlage für ein besseres Verständnis der Hl. Schrift.
Anmeldung erforderlich.
Bitte bringen Sie eine Bibel mit – wenn vorhanden. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Der Seminartag eröffnet Ihnen Zugangswege und legt die Grundlage für ein besseres Verständnis der Hl. Schrift.
Anmeldung erforderlich.
Bitte bringen Sie eine Bibel mit – wenn vorhanden. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
28.05.2019
14:30
„Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“
Altenseelsorge
Ort: Heilig-Geist-Stift Dillingen
Am Stadtberg 18, 89407 Dillingen an der Donau
Am Stadtberg 18, 89407 Dillingen an der Donau
Thema: "Wie ein Baum gepflanzt an Bächen voll Wasser"
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.